====== Widget Backup ====== {{:konfiguration:widget_help:pasted:20221014-095506.png?w=500}} Dieses Widget erstellt vollständige Backups der SD-Karte deines Raspberrys. Es macht keinen Sinn (und wird auch nicht funktionieren), wenn Dein LoxBerry auf einem anderen Speichersystem wie einer Festplatte läuft. Das erstellte Backup ist eine Image-Datei, die auf eine (zweite) SD-Karte zurückgeschrieben werden kann. **Starte Backup jetzt!** Beginnt sofort mit einem Backup und speichert das Image auf den unten in den Einstellungen definierten Speicherort. Über die Schaltfläche Logdatei kannst Du Dir eine Live-Ansicht des laufenden Backup-Vorgangs anzeigen lassen. **Logfile** Zeigt die Logdatei des aktuell laufenden Backups oder des zuletzt erstellten Backups, falls bereits abgeschlossen. **Speicherort** Legt den Speicherort fest, an dem die Backups gespeichert werden. Hier kannst Du einen USB-Speicher oder eine Netzwerkfreigabe definieren. Es ist nicht möglich, Images Deines aktuell laufenden LoxBerrys auf der SD-Karte zu speichern. **Archiv** Definiert, wie viele Backups Du behalten möchtest. Ältere Sicherungen werden gelöscht. Backups werden nur im Zeitplanmodus gelöscht, nicht wenn Du ein Backup manuell ausgelöst hast. **Aktiviere Zeitplan** Aktiviert regelmäßige automatische Backups. **Zeitpunkt** Definiert, zu welchem Zeitpunkt die Sicherung geplant und durchgeführt werden soll. Hier kannst Du auch mehrere Wochentage definieren. **Wiederholung** Definiert die Wiederholung des in der Zeiteinstellung definierten Zeitplans. Beispiel: Wenn Du festgelegt hast, dass am Montag, Mittwoch und Sonntag ein Backup erstellt werden soll, und Du eine Wiederholung von „Alle 4 Wochen“ definiert hast, wird ein Backup an jedem Tag nur in jeder vierten Woche erstellt, beginnend mit der aktuellen Woche.