====== Pi-Hole Adblocker installieren ====== Installation des Werbeblockers Pi-Hole auf dem Loxberry. Blockt Werbung auf DNS Ebene, das heißt, er bockt bereits die Anfrage und funktioniert somit bei allen Geräten im Netzwerk. (Smart TVs, oder Geräten wo kein Werbeblocker installiert werden kann, wie Android Smartphones ohne root, Iphones,...) Info zum Blocker: [[https://pi-hole.net/]] Im Loxberry webinterface: loxberry Dienste: Web Port ändern. z.B 8080 Per Konsole als User root ([[haufig_gestellte_fragen_faq:eine_sshverbindung_mit_putty_aufbauen_shellzugriff]] curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash Installation durchklicken und alles auf Standard lassen. Am Ende Passwort für das webinterface aufschreiben. 2 Ordner erstellen (einer ist eventuell schon da): mkdir -p /var/log/lighttpd mkdir -p /var/run/lighttpd In der Datei rc.local 2 Zeilen einfügen : nano /etc/rc.local # By default this script does nothing. sudo chown www-data:www-data /var/log/lighttpd sudo chown www-data:www-data /var/run/lighttpd Noch 2 Befehle ausführen: lighttpd-enable-mod fastcgi service lighttpd force-reload Und hiermit testen, ob lighttp läuft (muss running und active anzeigen): systemctl status lighttpd.service Reboot machen und nochmals testen ob der Webserver läuft. Nun ist das Pi Hole Webinterface über Port 80, also ''%%http:://loxberry/admin%%'' erreichbar.