====== Magic Home Gateway ====== ++++ Version History...| **Version v2019.01.05** * Fix AK001-ZJ200 Model **Version v2018.12.30** * add Status via HTML request\\ http:%%//%%/plugins/magichome/status.cgi?ip= **Version 0.5.6** * improve log * improve scan with magic home model * add Loxone RGB-Lichtszene * change time sync as a cron job (5 min) * no python plugin install * no Python-pip install **\\ ** **Version 0.5.4** * erste öffentliche Version ++++ ---- Mit diesem Plugin können im lokalen Netzwerk die Magic Home WiFi Controller angesteuert werden.  {{plugins:magic_home_gateway:1225590394.png?w=1000}} Der Magic Home WiFi Controller ist ein sehr günstiger LED-Controller und kann über das WLAN angesteuert werden. Man kann diesem im [[https://www.amazon.de/Magic-Home-Streifen-Controller-Android/dp/B076DJB7QP/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1544952203&sr=8-9&keywords=magic+home+wifi+led|Amazon]] oder auch bei [[https://de.aliexpress.com/item/16Million-colors-Wifi-RGB-RGBW-led-controller-smartphone-control-music-and-timer-mode-magic-home-wifi/32815026302.html?spm=a2g0x.search0104.3.30.1e762040vyhJYL&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1_10065_10068_10890_319_10546_317_10548_5730311_10696_453_10084_454_10083_5729211_10618_10307_538_537_536_10134_10059_10884_10887_100031_321_322_10103,searchweb201603_51,ppcSwitch_0&algo_expid=e705adb5-88a6-44af-8a7b-168690a12ce9-4&algo_pvid=e705adb5-88a6-44af-8a7b-168690a12ce9|AliExpress]] kaufen. Wichtig ist einfach, dass man die WiFi-Variante bestellt. Bluetooth Mash Magic Controller/Lampen werden nicht unterstützt! Den Magic Home WiFi Controller ist es in mehreren Varianten. Hier ist der Status alle bekannten Controller: ^Name ^**Model** ^**Type**^**Bild** ^**Status** ^ |WiFi Controller RGB/WW/CW|HF-LPB100-ZJ200|LD382A |{{plugins:magic_home_gateway:1225589587.png?w=200}} |**geprüft** | |Magic Ufo |HF-LPB100-ZJ002|LD382 |{{plugins:magic_home_gateway:1225589730.png?w=200}} |**geprüft** (User: Nico)| |Magic Home LED Controller|AK001-ZJ200 |LD382A |{{plugins:magic_home_gateway:1225589586.png?w=200}} |**geprüft** | |Magic Home LED Controller|AK001-ZJ100 |LD382A |{{plugins:magic_home_gateway:1225589586.png?w=200}} |nicht geprüft | |LED Controller |HF-A11-ZJ002 |LW12 |{{plugins:magic_home_gateway:1227522149.png?w=200}} |nicht geprüft | |Magic Blue Wifi Bulb |AK001-ZJ200 |LD382A |{{plugins:magic_home_gateway:1227522152.png?h=0}}{{plugins:magic_home_gateway:1227522151.jpg?w=200}}|**geprüft** | Anmerkung CF: Zu AK001-ZJ100 und AK001-ZJ200 möchte ich meine Erfahrung weitergeben, dass diese Controller in gedimmtem Zustand etwas pfeifen. ===== Download ===== * Das Plugin-Archiv (ZIP) kann auf GIT-Hub heruntergeladen werden: https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome/releases * Der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar: https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome ===== Installation Magic Home Controller ===== Der Magic Home WiFi Controller wird mit dem APP (iOS/Android) mit den lokalen WLAN verbunden. Bitte stellt sicher, dass der Magic Home Controller immer die gleiche IP erhält, denn die Ansteuerung erfolgt mittels IP. Tip, macht einfach eine DHCP-Reservation, so bekommt der Controller immer die gleiche Adresse. {{plugins:magic_home_gateway:1225589589.png?h=400}}{{plugins:magic_home_gateway:1225589590.png?h=400}} Bitte prüft  über das APP, ob er Controller richtig funktioniert. Ihr könnte auch später, weiterhin mit dem APP die LED ansteuern. ===== Installation und Konfigurationsoptionen Loxberry ===== Plugin via Github-Link auf dem Loxberry installieren. Es müssen nur wenige Einstellungen getätigt werden. * Loxberry UDP-port: Hier muss ein freier UDP-Port auf dem Loxberry eingegeben werden. Default ist 6668. * Miniserver: Auswahl des Miniserver, wo der Status der LED hingeschickt werden sollen (Noch nicht realisiert!). * Autostart: Der Gateway-Service wird automatisch nach den Neustart gestartet. * Zeit Sync: Wird dies gesetzt, wir die Zeit vom Loxberry an alle Magic Home Controller bei jedem Befehl geschickt.\\ Die Einstellung können mit dem Knopf "Speichern" setzt werden. Dann kann der Gateway-Service gestartet werden. Wir der UDP-Port geändert, muss der Service neu gestartet werden! Mit dem Knopf "Suchen" können alle Magic Home Controller im Netzwerk dargestellt werden.  {{plugins:magic_home_gateway:1225590396.png?h=250}} ===== Funktion des Gateway ===== Mit dem Loxone Miniserver können UDP-Befehle (Virtueller Ausgang Befehle) an den Loxberry geschickt. Dieser schickt den Befehl an den Magic Home WiFi Controller im lokalen Netzwerk weiter. Es stehen die folgende Funktionen zur Verfügung: * LED einschalten (on) * LED ausschalten (off) * Alle LED einschalten (all_on) * Alle LED ausschalten (all_off) * LED Color setzten (#FF0000) * LED Loxone RGB-Lichtszene (RGB100100100) * LED WW setzten (W100) * LED Pattern und Speed setzten (P1:40) Der Status der Magic Home Controller via HTML angefragt werden. Diese können als HTML-Eingang in der Loxone benutz werden. Zusätzlich kann die Zeit mit allen Magic Home Controller synchronisiert werden. **Einrichtung in der Loxone Config Software (UDP Send)** In der Loxone Config muss ein neuer virtueller Ausgang für den Magic Home Gateway angelegt werden. Die Adress muss wie folgt aussehen: /dev/udp///****/////**** {{plugins:magic_home_gateway:1225589599.png?h=250}} .            Die LED-Controller können dann im virtuellem Ausgang konfiguriert werden. Hierzu gibt es eine [[https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome/blob/master/VO_Loxberry%20MagicHome.xml|Vorlage]], das für die Loxone Config herunter geladen werden kann. {{plugins:magic_home_gateway:1225589600.png?h=250}} Der virtuelle Ausgang Befehl sieht wie folgt aus: {{plugins:magic_home_gateway:1225589605.png?h=150}} Unter Befehl bei EIN: ::on Unter Befehl bie AUS:::off Hier sind alle möglichen Befehle aufgeführt: ^Befehl ^Befehlstring (EIN oder AUS) ^Beispiel ^ |LED einschalten |:on |172.16.200.81:on | |LED ausschalten |:off |172.16.200.81:off | |Alle LED einschalten |:all_on |:all_on | |AlleLED ausschalten |:all_off |:all_off | |LED Color setzten |:#**//RRGGBB//**\\ \\ **//RR//** = Rot in Hex (00-FF)\\ \\ **//GG//** = Grün in Hex (00-FF)\\ \\ **//BB//** = Blau in Hex (00-FF)\\ \\ Hier gibt es eine [[https://www.rapidtables.com/convert/color/rgb-to-hex.html|Webseite]], wo man sich die Farben zusammenstellen kann. |172.16.200.81:#FF0000\\ \\ (LED Farbe Rot) | |LED Color setzten und einschalten |:#**//RRGGBB//**:on\\ \\ **//RR//** = Rot in Hex (00-FF)\\ \\ **//GG//** = Grün in Hex (00-FF)\\ \\ **//BB//** = Blau in Hex (00-FF)\\ \\ Hier gibt es eine [[https://www.rapidtables.com/convert/color/rgb-to-hex.html|Webseite]], wo man sich die Farben zusammenstellen kann. |172.16.200.81:#FF0000:on\\ \\ (LED Farbe Rot) | |LED Color ausschalten |:#0000:off |172.16.200.81:#000000:off\\ \\ (Wichtig, dass der Color Wert auf 00000 gesetzt wird.) | |LED W setzten |:W//**xxx**//\\ \\ **//xxx//** = Helligkeit in % (0-100) |172.16.200.81:W54\\ \\ (LED W 54% Helligkeit) | |LED W setzten und einschalten |:Wxxx:on\\ \\ xxx = Helligkeit in % (0-100)\\ \\ \\ \\ \\ **Wenn der Wert von der Loxone geschickt werden soll, muss beim „Virtueller Ausgang Befehl“ das Häckchen beim „Als Digtalausgang verwenden“ entfernt werden!** |172.16.200.81:W54:on\\ \\ (LED W 54% Helligkeit)\\ \\ \\ \\ \\ bzw.\\ \\ 172.16.200.81:W:on | |LED W ausschalten |:W0:off |172.16.200.81:W0:off\\ \\ (Wichtig, dass der Wert auf 0 gesetzt wird.) | |LED Pattern setzten |:P**//xx//**:**//yy//**\\ \\ **//xx//** = Pattern Nummer (siehe Liste unten oder im APP)\\ \\ **//yy//** = Geschwindigkeit (speed) vom Pattern |172.16.200.81:P1:40\\ \\ (Pattern 1, speed 40) | |LED Pattern setzten und einschalten |:P**//xx//**:**//yy:on//**\\ \\ **//x//** = Pattern nummer siehe Liste unten oder im APP)\\ \\ **//yy//** = Geschwindigkeit (speed) vom Pattern |172.16.200.81:P1:40:on\\ \\ (Pattern 1, speed 40) | |LED Pattern ausschalten |:P**//xx//**:0:off |172.16.200.81:P1:0:off\\ \\ (Wichtig, dass der Wert auf 0 gesetzt wird.)\\ | |LED Loxone RGB-Lichtszene setzten |:RGB**//RRRGGGBBB//**\\ \\ **//RRR//** = Rot in % (000-100)\\ \\ **//GGG//** = Grün in % (000-100)\\ \\ **//BBB//** = Blau in % (000-100)\\ \\ Hier ist die [[https://www.loxone.com/dede/kb/rgb_lichtszene/|Beschreibung]] von der Loxone.\\ \\ **\\ **\\ \\ **Wenn der Wert von der Loxone geschickt werden soll, muss beim „Virtueller Ausgang Befehl“ das Häckchen beim „Als Digtalausgang verwenden“ entfernt werden!** |172.16.200.81:RGB100100100\\ \\ (LED Farbe Rot)\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ bzw.\\ \\ 172.16.200.81:RGB | |LED Loxone RGB-Lichtszene setzten und einschalten|:RGB**//RRRGGGBBB//**:on\\ \\ **//RRR//** = Rot in % (000-100)\\ \\ **//GGG//** = Grün in % (000-100)\\ \\ **//BBB//** = Blau in % (000-100)\\ \\ Hier ist die [[https://www.loxone.com/dede/kb/rgb_lichtszene/|Beschreibung]] von der Loxone.\\ \\ **\\ **\\ \\ **Wenn der Wert von der Loxone geschickt werden soll, muss beim „Virtueller Ausgang Befehl“ das Häckchen beim „Als Digtalausgang verwenden“ entfernt werden!**|172.16.200.81:RGB100100100:on\\ \\ (LED Farbe Rot)\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ bzw.\\ \\ 172.16.200.81:RGB:on| |LED Loxone RGB-Lichtszene ausschalten |:RGB000000000:off |172.16.200.81:RGB000000000:off\\ \\ (Wichtig, dass der Color Wert auf 00000 gesetzt wird.) | **Pattern Liste:** - Seven Color Cross Fade - Red Gradual Change - Green Gradual Change - Blue Gradual Change - Yellow Gradual Change - Cyan Gradual Change - Purple Gradual Change - White Gradual Change - Red Green Cross Fade - Red Blue Cross Fade - Green Blue Cross Fade - Seven Color Strobe Flash - Red Strobe Flash - Green Strobe Flash - Blue Strobe Flash - Yellow Strobe Flash - Cyan Strobe Flash - Purple Strobe Flash - White Strobe Flash - Seven Color Jumping ===== Einrichtung in der Loxone Config Software (HTTP Abfrage) ===== Wenn man den Status vom Magic Home Controller via HTML abfragen möchte, kann dies über den folgenden Link erfolgen: [[http://loxberry-ip/plugins/magichome/status.cgi?ip=172.16.200.49|http:%%//%%/plugins/magichome/status.cgi?ip=]] Beispiel: ''%%http://loxberry.zoller.local/plugins/magichome/status.cgi?ip=172.16.200.79%%'' {{plugins:magic_home_gateway:1225590397.png?h=250}} Wenn man den Parameter ip weg lässt, kann man alle Magic Home Controller abfragen. http://loxberry/plugins/magichome/status.cgi Es können die folgende Werte abgefragt werden: * Light (0 = off /  1 = on) * Pattern (1-20 siehe Pattern List) * Speed (Pattern speed 1-31 / 31 = langsam / 1 = schnell) * Red (Farbe rot 0-255)  * Green (Farbe grün 0-255)  * Blue (Farbe blau 0-255)  * RGB (LED Loxone RGB-Lichtszene %-Wert-Rot + %-Wert-Grün*1000 + %-Wert-Blau*1000000) * Warmwhite (Helligkeit 0-100%) * Coldwhite (Helligkeit 0-100%) Die Vorlage kann unter dem folgenden Link https://raw.githubusercontent.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome/master/VI_MagicHome%20Status.xml heruntergeladen werden. ===== Besonderen Dank ===== Besonderen Dank muss ich an die Vorarbeiten richten: [[https://github.com/Danielhiversen/flux_led|Daniel Hiversen - Flux_led Module]] ===== Roadmap ===== In Zukunft  sollen noch Custom Pattern und Timer möglich sein. Fragen stellen und Fehler melden Das PlugIn wird von mir noch weiterentwickelt und ich freue mich über Anregungen und Feedback. ===== Forum ===== Hier ist noch der Link vom Forum [[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/182264-plugin-magic-home-gateway]] diese Plugin.