====== MFi Controllable Power Outlets ====== ===== Download ===== https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/89544-plugin-f%C3%BCr-mfi-wlan-steckdosen-von-ubiquiti ===== Installation ===== getestet mit Firmware Version **2.0.24** ===== Konfigurationsoptionen ===== es geht um diese Steckdosen https://www.ubnt.com/mfi/mpower/ 1 fach https://shop.omg.de/ubiquiti-networks/mfi/mpower/ubiquiti-mfi-mpower-mini-eu/a-13483/ 3 fach https://shop.omg.de/ubiquiti-networks/mfi/ubiquiti-mpower/a-13198/ 6 fach https://shop.omg.de/ubiquiti-networks/mfi/mpower/ubiquiti-mfi-mpower-pro-eu/a-13484/ Anlegen der Steckdosen im Webinterface, Übersicht der ausgelesenen Werte...... von mir getestet wurden die 1 fach und die 3 fach Variante ===== Funktion des Plugins ===== Mit dem Plugin werden die Daten der Steckdosen erfasst und gespeichert. Im Plugin gibt es eine Übersichtsseite für jedes Gerät, wo die wichtigsten Werte dargestellt werden.  über "http:%%//%%iploxberry/admin/plugins/mfi/Ip-Adresse-Gerät/ubnt.php"  werden die Daten an den Miniserver per UDP gesendet.--→ Muss vom Miniserver initiert werden (z.B.: Impulsgeber EIn=2/Aus=10) **__Übertragen wird:__** Spannung, Strom, Leistung, CosFi, Wlan Signalstärke, Status Ausgang **__Steckdosen steuern:__** Über  "http://iploxberry/admin/plugins/mfi/Ip-Adresse-Gerät/ubnt.php?id=1&befehl=0"  wird die erste Steckdose am angelegten Gerät ausgeschaltet. um die zweite Steckdose am selben Gerät einzuschalten ....../ubnt?id=2&befehl=1  usw....  bis id=6  bei der 6 fach Leiste. ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== UDP Eingang anlegen → Senderadresse = Ip vom Loxberry, Port=angegebener Port bei Einrichtung am Loxberry (IP und Port vom MS kann bei jedem Gerät unterschiedlich angelegt werden). Virtuellen Eingang anlegen → Befehlserkennung  10.0.0.87/1/Ampere/\v   hier wird der Strom von der ersten Steckdose mit der IP 10.0.0.87 angezeigt (Einheit:  A) 10.0.0.87/Signal/\v <----  Gerät mit der IP 10.0.0.87  Anzeige Wlan Signal Stärke 10.0.0.87/2/CosFi/\v <---- Gerät mit der IP 10.0.0.87 Steckdose Nr 2, CosFi 10.0.0.87/1/Relay/\v <---- Gerät mit der IP 10.0.0.87 Steckdose Nr 1, Relay Status 0/1 (Analogeingang!!) 10.0.0.87/3/Volt/\v <---- Gerät mit der IP 10.0.0.87 Steckdose Nr 3 Anzeige Spannung 10.0.0.85/1/Watt/\v <---- Gerät mit der IP 10.0.0.85 Steckdose Nr 1 Anzeige Watt (Einheit:  W) Miniserver → Loxberry: Virtuellen Ausgang anlegen → Adresse: "[[http://admin:Bazala12@10.0.0.83|http:%%//%%Benutzer:Passwort@IP-Loxberry]] " "Verbindung nach Senden schließen" an Hackerln, Trennzeichen löschen Um auf dem Gerät mit der IP 10.0.0.87 die 3 Steckdose zu schalten folgendes bei "Virtueller Ausgang Befehl" eingeben: Befehl bei EIN: /admin/plugins/mfi/10.0.0.87/ubnt.php?id=3&befehl=1   Befehl bei Aus /admin/plugins/mfi/10.0.0.87/ubnt.php?id=3&befehl=0   für andere Geräte/Steckdosen nur die IP und/oder Befehl/id ändern ===== Roadmap ===== Geplant ist noch, die Dateien die ständig beschrieben werden, in die vorhandene Ramdisk vom Loxberry zu schreiben um die SD-Karte etwas zu schonen. Vielleicht gibt es noch Vorschläge von euch (Vorausgesetzt die sind durchfürbar für mich   , bin Anfänger was das Programieren betrifft ) ===== Fragen stellen und Fehler melden ===== am besten vorerst im Loxfourum  unter https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/89544-plugin-f%C3%BCr-mfi-wlan-steckdosen-von-ubiquiti