====== Myenergi Bridge ====== {{:plugins:myenergi_bridge:icon_256.png?400}} ===== Download ===== [[https://github.com/christophmoar/LoxBerry-Plugin-myenergi/archive/refs/heads/main.zip]] ===== Funktion des Plugins ===== Das Plugin löst alle 1 Minute ein Cronjob-Skript aus, das verschiedene Daten aus der myenergi api liest, die Werte an kW anpasst und sie dann per UDP an den Miniserver sendet - wobei ein eingerücktes und mit Leerzeichen versehenes json-Format verwendet wird, um eine einfache Werteextraktion auf der Miniserver-Seite zu ermöglichen. Die Netzwerte sind negativ für exportierte Energie und positiv für importierte Energie. Diese Werte werden im Miniserver für verschiedene Komponenten, wie z.B. den Energiemanager, nützlich sein. Das Plugin ist im Grunde ein Klon und eine Adaption des LoxBerry-Plugins-solaredge, welches ein perfekter Ausgangspunkt war, um dieses Plugin in kürzester Zeit zu schreiben Entwickelt habe ich es, weil ich myenergi Komponenten habe und darum Produktion- und Verbrauchs- Klemmen über myenergi gelöst habe. Die API ist über API Key, den jeder im myenergi Account erzeugen kann, nutzbar und hat auch mit 1-minute Aufrufen keine Probleme. ===== Installation ===== Die Installation sollte via Webinterface straight forward sein. ===== Konfigurationsoptionen ===== Einzustellen sind lediglich: * API Key * Serial * Miniserver UDP Port ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== Eine Anleitung mit Screenshots ist direkt auf der Github README.md Seite enthalten. [[https://github.com/christophmoar/LoxBerry-Plugin-myenergi#readme]] ===== Roadmap ===== Die ausgelesenen Werte plane ich demnächst noch parallel (optional) an eine influxDB weiterzureichen.