====== RPi-Monitor ====== Version History... [[https://github.com/Woersty/LoxBerry-Plugin-RPi-Monitor/commits/master|Änderungshistorie]]   ---- ===== Aufgabe des Plugins ===== Das RPi-Monitor Plugin von [[https://loxwiki.atlassian.net/wiki/people/6166fe40d9820f00703083d9?ref=confluence|Christian Wörstenfeld]] bietet die Möglichkeit, das RPi-Monitor-Tool in den Loxberry einzubinden. Es überwacht den Zustand des LoxBerry und zeigt diverse Systeminfos an. ===== Aussehen ===== ===== Anpassungen ===== * Die Anzeigen können über die .conf Dateien im data Verzeichnis des Plugins angepasst werden. * Nach Anpassungen muss der Monitor über die SSH auf der Shell neu gestartet werden:  ''%%systemctl restart rpimonitor%%'' (Alternativ: Neustart des LoxBerry) ===== Konfigurationsoptionen ===== //Es kann der Port für den Monitor in der Plugin Konfigurationsdatei angepasst werden.\\ Anschließend ist ein Neustart des LoxBerry nötig. Alternativ kann das Plugin (ohne Neustart) nochmal "drüber installiert" werden).// Die Konfiguration erfolgt direkt im RPi-Monitor. Das Plugin führt zur Erhöhung der SD-Karten-Aktivität ===== Download ===== * Das Plugin kann hier heruntergeladen werden: https://github.com/Woersty/LoxBerry-Plugin-RPi-Monitor/archive/refs/tags/2021.06.14.zip (Updates sind über die LoxBerry Plugin-Update-Funktion möglich) * Die alte Version für LoxBerry 0.2.x hier erhältlich: [[https://github.com/Woersty/LoxBerry-Plugin-RPi-Monitor/archive/v0.6.zip|v0.6]] * Der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar: https://github.com/Woersty/LoxBerry-Plugin-RPi-Monitor ===== Funktion des Plugins ===== Das Plugin zeigt den RPi-Monitor auf der Plugin-Seite an [[http://loxberry/plugins/rpi_monitor|http:%%//%%/plugins/rpi_monitor]] Alternativ kann die Plugin-Admin-Webseite verwendet werden - via iFrame  ===== Troubleshooting ===== Zur Fehlersuche kann das Loglevel auf Debug gesetzt werden. Bei einer Loglevel-Änderung muss der Dienst aber neu gestartet werden: Als root: ''%%/opt/loxberry/system/daemons/plugins/RPi-Monitor%%'' Alternativ kann das Plugin nochmal drüber installiert werden, dann startet der Dienst auch neu. Oder man startet den LoxBerry neu. Das geht auch. ===== Fehler melden ===== Fehlerberichte bitte direkt im [[https://github.com/Woersty/LoxBerry-Plugin-RPi-Monitor/issues|Repository auf GitHub]] melden. Ab Version v2018.3.12 kann das Plugin den [[plugins:knxd:start|KNXd]] überwachen. Ab Version 2020.03.22 kann der Port verändert werden. (Standardwert: 8888) Ab Version 2020.7.22 funktioniert es auch mit einem veränderten LoxBerry Port. (Standardwert: 80)