====== Vanderbilt SPC - EDP-Protokoll ====== ++++ Version History...| **Version v2019.01.02** * verbessertes LOG * Autostart hinzugefügt nach reboot **Version 0.7** * erste öffentliche Version ++++ ---- Dieses Plugin ermöglicht es den Status von den Melde Gruppen (MG), Türen (DOOR) und Bereich (AREA) von einer Vanderbilt SPC 43xx/53xx/63xx Sicherheitszentrale an den Miniserver über http automatisch alle 5 min zu senden. Zudem wird von der Türen ein Logbuch mit den 10 letzten Zutritte als Webseite dargestellt. {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1225590599.png?w=1000}} ===== Download ===== * Das Plugin-Archiv (ZIP) kann auf GIT-Hub heruntergeladen werden: [[https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-spc/releases|https:%%//%%github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-spc/releas]][[https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-spc/releases|es]] * Der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar: [[https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-spc/commits|https:%%//%%github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-spc/]] ===== Funktion des Plugins ===== Die Vanterbilt SPC Sicherheitsanlage schickt alle Veränderungen an den MG/DOOR/AREA via EDP-Protokoll (UDP) an den Loxberry. Diese analysiert das EDP-Protokoll uns speichert alle Status der MG/DOOR/AREA. Die Status könne automatisch an die Lonxone geschickt werden. * Empfang SPC EDP-Protokoll und auswerten * Automatische erneute Übertragen aller Status alle 5 Minuten an Loxone (virtueller Eingang) * Übertragung des Zutrittlogs an die Loxone (virtueller Texteingang) * Webseite zum abholen aller Status, speziell für Loxone aufbereitet * Tür Zugritt Logbuch, pro Türe die letzten 10 Zutritte (als Webseite für Loxone aufbereitet) * Alle MG/Door/Area Status werde gespeichert. Via Reset Knopf können diese zurückgesetzt werden. ===== Konfigurationsoptionen ===== ==== Einstellungen in der Vanderbilt SPC Sicherheitsanlage ==== Bei der SPC -Anlage müssen noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden, damit Sie alle Events via EDP-Protokoll an den Loxberry schickt. Es muss auf der SPC eingeloggt werden mit dem "Engineer" Account. Bitte zuerst die SPC in den **Wartungsmodus** setzen. Links unter //**Kommunikation → Div. Protokolle → EDP**// findet ihr alle EDP-Empfänger (Loxberry wird als EDP-Empfänger konfiguriert). {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756689.png}} Als Erstes müssen die Allgemeinen Einstellungen im EDP angepasst werden. //**Button→Einstellungen**// Hier muss für die EDP Zentralen eine ID definiert werden. In meinem Fall habe ich die ID //**1000**// genommen. Zusätzlich muss noch den wert "**Anzahl ern. Übertragensversuche**" auf 0 gesetzt werden. An sonst funktioniert die Übermittlung an den Loxberry nicht! Die restlichen Werte können so bleiben. {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756688.png}} Jetzt muss ein neuer EDP-Empfänger angelegt werden für Loyberry. //**Button→hinzufügen**// Ihr könnte einfach einen //Namen// für die "Beschreibung" definieren. //**Netzwerk aktiv**// setzten, Netzwerk Protokoll auf **//UDP/IP//** setzten, //**IP-Adresse d. Empfänger**// (IP-Loxberry) und **//IP-Port d. Empfängers//** setzten (z.B.: 6666). Die Empfänger-ID kann einfach zwischen 1-999997, was nich frei ist, gewählt werden. {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756690.png}} Vor dem Speichern, muss noch der Filter konfiguriert werden. //**Button→Filter**// Hier müssen alle Events aktiviert werden, wie an den Empfänger geschickt werden sollen. In unserem Fall sollen die folgenden konfiguriert werden: {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756691.png}} Alles Speichern und die SPC-Anlage wieder **aus dem Wartungsmodus nehmen,** an sonst werden keine EDP-Events verschickt. ==== Einstellungen im Loxberry Plugin ==== Im Loxberry Plugin müssen zwei Einstellungen definiert werden. Als ersten muss die SPC Zentrale ID, in unserm Beispiel 1000, eingetragen werden. Die haben wir in den allgemeinen Einstellungen im EDP-Protokoll in der SPC gesetzt. Als zweites müssen wir noch den UDP-Port, der von der SPC geschickt wird, eingetragen werden. In unserm Beispiel ist dies 6666 und wurde im EDP-Empfänger Konfig definiert. {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756699.png}} Wenn man mehrere Miniserver hat, kann der Miniserver noch definiert werden. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurde, bitte zuerst speichern drücken! Danach kann der "Lokale Server" gestartet werden. ==== Empfangsüberprüfung ==== Ist der Log-Level vom Plugin auf Debug, kann dann im Log Butten "Logdatei" geprüft werden, ob EDP-Pakete der Loxberry empfangt. {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756698.png}} ===== Einrichtung in der Loxone Config Software (HTTP Send) ===== Wenn man die Informationen via HTTP automatisch alle 5 min an den Miniserver schickt, dann müssen noch ein paar virtuelle Eingänge erstellt werden. {{plugins:vanderbilt_spc_edp_protokoll:1219756694.png?h=400}} Die Bezeichnung muss exakt wir folgt heisse, damit die Informationen im Miniserver ankommen. Die Beschreibung kann dann individuell sein pro Eingang. Zur Visualisierung kann man dann einen virtueller Status nehmen. So werden die Informationen in der Loxone dargestellt. **Type - Bereich (Aera):**