Ab LoxBerry 3.0 könnt ihr anstelle von Putty auch direkt im Browser ein Terminalfenster öffnen und an der Konsole des LoxBerry arbeiten. Nutzt dazu das Terminal-Widget oder öffnet folgende URL im Browser: http://<DEINLOXBERRY>/admin/system/tools/terminal
Du brauchst einen SSH-Client. Für Windows lade dir Putty herunter und installiere es: https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html (z.B. MSI 'Windows Installer' 64 bit).
SSH-Clients gibt es für alle Betriebssysteme. SSH ist ähnlich wie Telnet, jedoch verschlüsselt.
Öffne Putty
Bevor du dich verbindest, stelle sicher, dass bei "Translation" der Zeichensatz "UTF-8" ausgewählt ist.
Danach gehst du im Baum auf "Session":
Danach klick auf "Open".
Bei der ersten Verbindung erscheint ein Fenster, wo du bestätigen musst, dass das SSL-Zertifikat von deinem LoxBerry in Ordnung ist. Das kommt später nicht mehr.
Dann kommt das Anmeldefenster von Linux:
Hier den Benutzer loxberry verwenden (root funktioniert nicht!), und das Passwort. Bei der Eingabe des Passworts wird nichts angezeigt (auch keine Sternchen). User und Passwort wurden dir am Ende des Assistenten angezeigt.
Nun bist du als Benutzer loxberry mit eingeschränkten Rechten angemeldet.
"root" ist der Administrator jedes Linux-Systems.
Du musst dich vorher als loxberry anmelden, damit du dich als root anmelden kannst. Verwende root nur, wenn der Benutzer loxberry zu wenig Rechte hat.
Sobald du als User loxberry auf der Shell bist, eingeben
su -
(su, Leerschritt, Minus)
Es erscheint die Abfrage des root-Passwortes
Beim Tippen werden keine Buchstaben angezeigt!
Nach Eingabe des richtigen Kennworts und Eingabetaste bist du root-Benutzer und hast alle Rechte.
Du kannst dich mit putty nicht direkt als root anmelden. Erst mit dem loxberry-Benutzer anmelden, dann darin mit su -
eine root-Shell öffnen.
Siehe Bild oben.
Der Benutzername steht immer am Beginn der Eingabezeile. Das Ende des Prompts wird beim normalen Benutzer mit $ abgeschlossen, beim root mit #.
sudo
wird verwendet, um Befehle, die root-Privilegien benötigen, als normaler Benutzer auszuführen. Dabei wird beim ersten Mal das Benutzer-Passwort abgefragt und dann für eine gewisse Zeit gespeichert, um die Passworteingabe nicht ständig wiederholen zu müssen.
Bei vielen Anleitungen aus dem Internet wird daher sudo verwendet. LoxBerry hat aber sudo deaktiviert bzw. stark eingeschränkt, d.h. viele Befehle, die root-Privilegien benötigen, funktionieren mit sudo nicht.
Daher ist es besser, sich stattdessen als root anzumelden (su -
) und die Befehle ohne das vorangestellte sudo
ausführen.
Welche Befehle, die root-Privilegien benötigen, dennoch auch mit sudo funktionieren, ist hier zu finden.
Wenn Du Ausgaben von Befehlen oder anderen Text von der Putty-Konsole in die Zwischenablage kopieren möchtest, kannst Du sie einfach mit der Maus markieren. Wie unter Linux üblich wird der markierte Text automatisch in der Zwischenablage gespeichert. Weitere Befehle (Kopieren) sind nicht notwendig.
Um Texte aus der Zwischenablage in Putty einzufügen, brauchst du nur die rechte Maustaste zu klicken.