LoxBerry's eigenen Backup Widget
Anleitung siehe dort.
Wer ein schnelles Backup des LoxBerrys machen möchte, zum Beispiel vor einer größeren Installation, oder um nach einem Test zurücksetzen zu können, kann die Win32DiskImager-Software verwenden, die man auch zum Schreiben der SD-Karte verwendet hat.
Also: Shutdown des LoxBerrys durchführen und die SD-Karte in den Kartenleser des PCs stecken.
Win32DiskImager starten und rechts das Laufwerk auswählen.
Dann einen Dateinamen angeben (C:\Backup\Loxberryimage.img) , der noch nicht existiert, und Read.
Das Image ist genauso groß wie die SD-Karte. Wenn man das Image behalten möchte, wird es mit 7-Zip oder WinZip um einiges kleiner.
Zum Wiederherstellen kann man das Image einfach wieder schreiben. Die SD-Karte bootet danach wieder ganz normal.
Hinweis: Mit dem Mac geht das so ähnlich über das Programm ApplePie-Baker
Wer Acronis True Image hat, kann die SD auch klonen (unter Tools & Utilities) - Vorteil ist, dass damit von einer größeren auf eine kleiner SD-Card kopiert werden kann
(vorausgesetzt die belegten Daten der Quelle sind kleiner als der Zieldatenträger).
Mit Win32DiskImager geht es nur auf gleich großen oder größeren Datenträgern.
Plugin Loxberry Backup
Anleitung siehe dort.