Inhaltsverzeichnis

MCP3xxx: Analog Digital Wandler

Beschreibung

Die MCP3xxx Familie bietet analoge Eingänge für den Raspberry an, die der Pi von Haus aus nicht mitbringt. Am meisten verbreitet ist der MCP3008, der 8 analoge Eingänge mit 10 Bit Auflösung bietet. Angeschlossen wird er über die SPI-Schnittstelle des Raspberry. Fertige Platinen gibt es für den MCP3xxx meist nicht, aber er lässt sich problemlos auf eine Lochrasterplatine bringen.

Folgende Typen werden vom Treiber unterstützt: MCP3001, MCP3002, MCP3004, MCP3008, MCP3201, MCP3202, MCP3204, MCP3208, MCP3301, MCP3302, MCP3304, MCP3308

Eine Alternative ist der ADS1x15 Analog zu Digital Konverter, der zwar nur 4 analoge Eingänge bietet, dafür aber in 12Bit Genauigkeit und mit der weit verbreiteten I2C Schnittstelle.

Abbildung: © https://www.adafruit.com/product/856

Datenblatt

MCP3008: https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/MCP3008.pdf

Hardware-Konfiguration

Software-Konfiguration

Modul

Auf dem Raspberry ist Port immer "0", da es nur ein SPI Port gibt. GPIO11 ist der Clock Pin (SCLK), GPIO10 ist der MOSI Pin und GPIO9 ist der MISO Pin. Device kann entweder 0 oder 1 sein. Bei Device = 0 ist der Select Pin GPIO8, bei Device = 1 ist der Select Pin GPIO7.

Eingänge