Aktuelle Firmware hier suchen: Index of /deconz-firmware/ (dresden-elektronik.de)
Link/Befehl mit der jeweiligen aktuellen (gelb markiert) an der roten Stelle ersetzen
Konsolenbefehle:
(falls deconz nicht installiert ist kann man die Befehle weglassen)
Wichtig Auf Raspberry Pi 4B mit einem RaspBee müssen Sie das WiringPi-Paket manuell auf Version 2.52 aktualisieren, da sonst das Update fehlschlägt.
cd /tmp wget https://project-downloads.drogon.net/wiringpi-latest.deb sudo dpkg -i wiringpi-latest.deb
systemctl stop deconz
sudo systemctl stop deconz-gui
sudo systemctl stop ModemManager
wget https:%%//%%deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/**deCONZ_ConBeeII_0x26680700.bin.GCF**
sudo GCFFlasher_internal -t 60 -d /dev/ttyACM0 -f deCONZ_ConBeeII_0x26680700.bin.GCF
sudo systemctl start ModemManager
sudo systemctl start deconz
sudo systemctl start deconz-gui
sudo reboot
ls -l /dev/serial/by-id
In meinem Fall wäre das ttyACM0 und würde dann im Plugin lauten: /dev/ttyACM0
(sollte er aber automatisch erkennen)
"Neue Geräte erlauben" aktivieren in den Einstellungen (siehe Bild oben)
Infos wie man das Gerät konkret "pairen" kann findet man hier: Devices
Ein paar Beispiele:
Ikea Rollo ca. 5s beide Tasten gleichzeitig drücken bis es blinkt
Ikea Taster 4x schnell den Taster unter der Abdeckung drücken
Silvercrest Lidl BWM solange den Reset drücken bis er grün blinkt ( zum Schluss ca. 3sec grün = gekoppelt; 3 mal blinken entkoppelt)
Aquara/Xiaomi Fenstersensor und Temp/Feuchtsensor solange den unteren Knopf drücken bis er anfängt zu blinken
friendly_name hier ausbessern:
Netzwerkkarte könnte dann so aussehen:
Alternative Einbindung: Zigbee mit ConBee2 und NodeRed - loxwiki - loxwiki
Alternatives Firmware Update über Windows: