Inhaltsverzeichnis

DIY Isolatorboard für Atlas Scientific

Dies ist ein DIY Nachbau des Whitebox T3 Isolator Boards für die EZO Module. Alle drei "Slots" sind identisch aufgebaut, vollständig galvanisch getrennt und können je mit einem EZO Module im I2C Modus bestückt werden.

Im Vergleich zum Original, wurden folgende Änderung vorgenommen:

Zur Vorlage diente mir die Doku hier: https://www.whiteboxes.ch/docs/tentacle/t3/#/?id=downloads

Anschlüsse und Jumper:

Anschlussleisten:

X10 - Schraubleiste:

  1. +5V: Versorgung für die isolierten DC/DC Konverter und die EZO Module
  2. VCC_I2C: Versorgung für die I2C Isolatoren
  3. GND: Masse
  4. /OFF: Stromsparfunktion. Wird die Leitung mit GND verbunden, werden die DC/DCs und die EZO Module abgeschaltet
  5. SDA: I2C Bus Data
  6. SCL: I2C Bus Clock

X11 - Pinleiste:

  1. +5V: Versorgung für die isolierten DC/DC Konverter und die EZO Module
  2. GND: Masse
  3. /OFF: Stromsparfunktion. Wird die Leitung mit GND verbunden, werden die DC/DCs und die EZO Module abgeschaltet
  4. SDA: I2C Bus Data
  5. SCL: I2C Bus Clock
  6. VCC_I2C: Versorgung für die I2C Isolatoren

X12 - RPI 40pol GPIO Header

Jumper:

Im gewöhnlichen Betrieb, aufgesteckt auf den RPI, muss nichts an X10 oder X11 angeschlossen werden. Die Jumper J10, J11 und J12 sind offen. Nur der Jumper J13 wird geschlossen. Mann könnte den RPI auch über X10-1 und X10-3 mit 5V Spannung versorgen, die Anschlüsse sind jedoch ohne Verpolungsschutz!

Download

Schaltplan

BOM Excel

Gerber-Files

PCB Drawing

3D PDF