Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:10_uv_sensor [2024/10/08 08:50] – [Sensorauswahl] Michael Schlenstedthowtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:10_uv_sensor [2025/01/02 21:27] (aktuell) – [Software ESP32 (ESPEasy)] Michael Schlenstedt
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 10. UV Sensor ======+====== 10. UV Strahlung ======
  
 ===== Hintergrund ===== ===== Hintergrund =====
Zeile 48: Zeile 48:
  
 [[https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/1918guva.pdf]] [[https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/1918guva.pdf]]
- 
  
 ===== Gehäuse ===== ===== Gehäuse =====
  
 Wir verwenden das gleiche Gehäuse [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:9_light_sensor|wie der Helligkeitssensor]]. Es ist kein separates Gehäuse notwendig. Wir verwenden das gleiche Gehäuse [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:9_light_sensor|wie der Helligkeitssensor]]. Es ist kein separates Gehäuse notwendig.
- 
  
 ===== Zusammenbau und Montage ===== ===== Zusammenbau und Montage =====
  
 Das Modul wird auf den entsprechenden Platz auf der Platine gesetzt, siehe [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:9_light_sensor|Anleitung zum Helligkeitssensor]]. Das Modul wird auf den entsprechenden Platz auf der Platine gesetzt, siehe [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:9_light_sensor|Anleitung zum Helligkeitssensor]].
- 
  
 ===== Anschluss ===== ===== Anschluss =====
Zeile 72: Zeile 69:
 {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240913-100538.png?400}} {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240913-100538.png?400}}
  
- +===== Software Allgemein =====
-===== Software =====+
  
 Der Sensor gibt je nach UV-Intensität eine analoge Spannung aus. Die ausgegebene Spannung entspricht dabei dem UV-Index: **UV-Index ≈ Ausgangsspannung / 0.1**. Die gemessene Spannung rechnen wir später in den UV-Index um. Der Sensor gibt je nach UV-Intensität eine analoge Spannung aus. Die ausgegebene Spannung entspricht dabei dem UV-Index: **UV-Index ≈ Ausgangsspannung / 0.1**. Die gemessene Spannung rechnen wir später in den UV-Index um.
  
-Der Sensor wird über ein Sensormodul ''ads1x15'' eingebunden, unter dem dann 1 Sensor Input für den UV-Index angelegt wird. Das gleiche Modul nutzen wir auch noch für 2 weitere Sensor Inputs: [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:11_twilight_sensor|Dämmerungssensor]] und [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:10_uv_sensor|Windrichtungsmesser]]. Es muss nur einmal für alle 3 Sensoren angelegt werden!+===== Software ESP32 (ESPEasy) ===== 
 + 
 +Der Sensor wird über das Device ''Analog input - internal'' eingebunden. 
 + 
 +== Task Settings: == 
 + 
 +  * Name: ''intanalog_p1'' 
 +  * Enabled: ''Ja'' 
 +  * Analog Pin: ''ADC1 ch3 / GPIO-39'' 
 +  * Attenuation: ''2.5 dB'' 
 +  * Oversampling: ''Use Current Sample'' 
 +  * Apply Factory Calibration: ''Nein'' 
 +  * Calibration enabled: ''Ja'' 
 +  * Point 1: ''0'' ≙ ''0.000'' 
 +  * Point 2: ''1357'' ≙ ''1357.000'' 
 +  * Send to Controller 1 (MQTT): ''Ja'' 
 +  * Intervall: ''5'' 
 + 
 +{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-212551.png?400}} 
 + 
 +== Values #1: == 
 + 
 +  * Name: ''uv'' 
 +  * Formula: ''%value%*1.357/4095'' 
 +  * Decimals: ''4'' 
 + 
 +{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-212528.png?500}} 
 + 
 + 
 +===== Software Raspberry (Multi-IO Plugin) ===== 
 + 
 +Der Sensor wird über ein Sensormodul ''ads1x15'' eingebunden, unter dem dann 1 Sensor Input für den UV-Index angelegt wird. Das gleiche Modul nutzen wir auch noch für 2 weitere Sensor Inputs: [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:11_twilight_sensor|Dämmerungssensor]] und [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:6_wind_direction|Windrichtungsmesser]]. Es muss nur einmal für alle 3 Sensoren angelegt werden!
  
 == Sensor Modul: == == Sensor Modul: ==
Zeile 97: Zeile 124:
  
 {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241008-084227.png?400}} {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241008-084227.png?400}}
- 
-