Metainformationen zur Seite
Übersicht Plugins
Wenn du ein neues Plugin beschreiben willst, lege die Seite bitte wie hier beschrieben an: Neues Plugin anlegen
Liste der vorhandenen Plugins
Seite | Logo | Beschreibung | Version | Status | Sprachen | Autor |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Wire-NG | ![]() | Das Plugin kann einen an den LoxBerry angeschlossenen 1-Wire-Busmaster auslesen und die Sensorwerte an den Miniserver senden. | 2.3.0 | STABLE | EN, DE | Michael Schlenstedt |
1Wire-Onboard | ![]() | Ein Plugin um die eingebaute 1Wirefunktion für Temperatursensoren der Baureihe DS18 zu verwenden und deren Werte per UDP oder MQTT zu Versenden | 0.4.0 | STABLE | EN, DE | Johannes Humer |
ALSA Tools | ![]() | Die ALSA Tools stellen eine Sammlung an Werkzeugen und Einstellungen für die Audio-Bibliothek ALSA bereit. Vorerst beschränkt sich der Funktionsumfang des Plugins auf eine Weboberfläche für den ALSA Mixer. Dieses Webinterface läuft als eigener Dienst am LoxBerry. | 0.2.0 | STABLE | EN, DE | Christian Fenzl |
APC-UPS | ![]() | Das Plugin bietet die Möglichkeit, eine APC UPS (Uninterruptible Power Supply) über den LoxBerry zu einer Netzwerk-USV zu machen und sie vom Miniserver zu überwachen. | 2022.01.29 | STABLE | EN, DE | Christian Wörstenfeld |
AWATTar Plugin | ![]() | Ruft die stündlichen Strompreise von aWATTar Österreich/Deutschland ab und übermittelt diese, sowie im Plugin berechnete Werte/Kennzeichen an MQTT/Miniserver. | 0.1.6 | BETA | DE | Christian Fenzl |
Alexa2Lox | ![]() | Steuerung und Sprachausgabe von Amazon Echo Geräten | 4.2.0 | STABLE | DE | Peter Bazala, Christian Fenzl |
Any Plugin | ![]() | Mit dem Plugin können am LoxBerry Shell-Befehle ausgeführt werden. | 0.2.2 | STABLE | EN, DE | Christian Fenzl |
BLE-Scanner | ![]() | Der BLE-Scanner bietet die Möglichkeit, eine Anwesenheitserkennung mittels BLE-Tags (Bluetooth Low Energy) zu realisieren. | 2021.2.3 | STABLE | EN, DE | Christian Wörstenfeld |
BWT Aqua | ![]() | Anbindung von BWT Aqua Wasserenthärtungsanlage an Loxone. | 0.3.0 | STABLE | EN, DE | Paolo Bazzi |
Broadlink Thermostat2lox | ![]() | Integration Broadlink Thermostate über MQTT | 1.0.7 | STABLE | DE | Harry |
CalDAV-4-Lox | ![]() | Das CalDAV Plugin bietet die Möglichkeit, Kalendereinträge in CalDAV oder Google Kalendern für Funktionen aller Art im Loxone MiniServer zu verwenden. | 1.0.2 | STABLE | EN, DE | Sven Thierfelder |
Cam-Connect | ![]() | Das Cam-Connect Plugin bietet die Möglichkeit, die Standbilder einer IP-Kamera im Loxone Türsteuerungsbaustein unter Letzte Aktivität zu verwenden. Ab Version v2018.2.x kann das Plugin mehrere Kameras speichern und mehrere Bilder per eMail versenden. | 2020.9.29 | STABLE | DE, EN, CS | Christian Wörstenfeld |
CamStream4Lox | ![]() | Das CamStream4Lox Plugin konvertiert beliebige Videostreams in einen MJPEG-Stream, sodass der Stream in den Türsteuerungsbaustein eingebunden werden kann. | 2.0.1.1 | STOPPED | EN, DE | Michael Schlenstedt |
Chromecast 4 Lox | ![]() | Basic Chromecast (audio) control for Loxone | 0.2.31 | BETA | EN | Aleš Berka (Aleq) |
Cloud-DNS-Query | ![]() | Shows real IP for a Loxone Miniserver Serial. (CloudDNS required.) | v2019.02.05 | STABLE | EN, DE | Christian Wörstenfeld |
ComfoConnect | ![]() | Das Plugin kommuniziert mit einer Zehnder Lüftungsanlage Qxxx und stellt die Sensoren bzw. Aktoren im MQTT Broker zur Verfügung | 0.2 | BETA | DE | Michael Kaufmann |
Command Recognition - Befehlserkennung | ![]() | Das Plugin simuliert die Loxone Befehlserkennung und zeigt grafisch Treffer oder Fehler an. Es eignet sich zum Testen bei virtuellen HTTP- und UDP-Eingängen. | 0.1.8 | STABLE | EN | Christian Fenzl |
DNSmasq | ![]() | Das DNSmasq Plugin bietet die Möglichkeit, den dnsmasq-Dienst auf dem LoxBerry zu benutzen und einfach zu konfigurieren. | 2022.01.23 | STABLE | Christian Wörstenfeld | |
Dahua vto2mqtt | ![]() | Mit einer VTO können Bilder für den Loxone Türbaustein bereitgestellt werden. Es können dabei mehrere Quellen angegeben werden. Diese werden diese zusammengefügt und als ein Bild bereitgestellt. Ebenfalls lassen sich die letzten x Bilder auf der SD Karte speichern. | 0.2.0 | BETA | EN | Andreas Ranalder |
DebMatic Plugin | ![]() | Mit demDebMatic Plugin können mit Hilfe der Aufsteck-Funkmodule von Homematic sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren in das Loxonesystem integriert werden. | 0.1.0 | UNSTABLE | DE, EN | Michael Schlenstedt |
Docker | ![]() | Docker auf dem LoxBerry und Portainer.io als WebUI zur Verwaltung als LoxBerry Plugin | 2.1.0 | STABLE | EN, DE | Michael Miklis |
DynDNS-Refresher | ![]() | Das DynDNS-Refresher Plugin bietet die Möglichkeit, DynDNS Records zu aktualisieren oder Webseiten zyklisch aufzurufen. Es ruft die auf der Admin-Webseite eingetragene Webseite im eingestellten Intervall im Hintergrund auf. | 2021.2.11.2 | STABLE | DE, EN | Christian Wörstenfeld |
E3DC | ![]() | Übermittelt via RSCP-Protokoll Daten vom E3DC-S10-Batteriespeicher zum MiniServer | 0.3.5 | STABLE | EN, DE | Dieter Schmidberger |
Easee Home Wallbox | ![]() | Schnittstelle zur easee.cloud um Daten der Easee Home Wallbox(en) abzufragen und zu ändern. | 0.3.3 | STABLE | DE | Dieter Schmidberger |
Ebusd plugin | ![]() | Installs and provides an API to communicate between ebusd by john30 and Loxone | 1.1.0 | STABLE | EN | JOHN30 victor@vlasak.me |
EcoMeter2Lox | ![]() | Dieses Plugin sammelt EcoMeter-Daten von einer seriellen Schnittstelle. Alle Daten können über MQTT übertragen oder über HTTP angefordert werden. | 0.1.1 | UNSTABLE | EN | Marius H. |
EcoWater | ![]() | Daten aus EcoWater Enthärtungsanlage auslesen | 0.3.3 | STABLE | DE | Patrick Dürsteler |
Express Server | ![]() | Dieses Plugin bietet die Möglichkeit Plugins mit NodeJs zu entwickeln. Es stellt einen Node Express Server bereit in dem du dich einfach einbinden kannst. Loxberry 2: https://github.com/LoxYourLife/loxberry-express/archive/refs/tags/0.0.3.zip Loxberry 3: https://github.com/LoxYourLife/loxberry-express/archive/refs/tags/2.0.2.zip | 1.0.2 (LB2) / 2.0.2 (LB3) | STABLE | EN, DE | Ronald Marske |
FOSHKplugin | ![]() | Dieses Plugin bindet verschiedene Wetterstationen des Hersteller Fine Offset Electronics (FOSHK) an einen Loxone-Miniserver (oder beliebige andere Zielsysteme) über UDP an. Entwickelt wurde das Plugin für und mit einem Froggit DP1500 das baugleich auch unter dem Namen Ecowitt GW1000 verkauft wird. | 0.09 | STABLE | EN, NL, SK, DE | Oliver Engel |
Fhem | ![]() | Das Fhem Plugin stellt auf dem LoxBerry eine Fhem-Installation zur Verfügung. | 0.6.1 | STABLE | EN, DE | Michael Schlenstedt |
Fritz.Lox | ![]() | Das Fritz.Lox Plugin bietet die Möglichkeit einen Callmonitor sowie controller services der AVM-Fritzbox im Loxone MiniServer zur Verfügung zu stellen. | 1.2.1 | STABLE | EN, DE, ES | Sven Thierfelder |
Fronius Smartmeter Simulator | ![]() | Das Plugin simuliert einen Fronius Smart Meter und leitet die per MQTT empfangenen Verbrauchsdaten an den Fronius Wechselrichter weiter. | 0.1 | BETA | Alexander Asen | |
GPIO | ![]() | Dieses Modul stellt die digitalen Ein- und Ausgänge des Raspberry zur Verfügung | 2.0.7 | STABLE | DE | Jörg Siedhof |
Gardena Smart System | ![]() | Dieses Plugin ermöglicht es Daten von einem Gardena-Smart-System an die Miniserver über UDP zu senden. | 0.0.6 | UNSTABLE | EN | Michael Jani |
Goodwe2MQTT | ![]() | Daten von einem Goodwe Wechselrichter abrufen und als MQTT bereitstellen | 1.0.1 | BETA | EN, DE | Thomas Munz |
Grafana on LoxBerry | ![]() | Grafana am LoxBerry | 5.2.2.1 | STOPPED | Christian Fenzl | |
Grünbeck Plugin | ![]() | Daten auslesen und schreiben bei einer Grünbeck-Enthärtungsanlage | 0.1.7 | STABLE | DE | Christian Fenzl |
Homebridge | ![]() | Plugin zur einfachen Installation der Homebridge auf einem Loxberry | 0.2 | BETA | EN, DE | Michael Kaufmann |
Https2http | ![]() | Das https2http Plugin bietet die Möglichkeit, verschlüsselte Webseiten (https://) in Verbindung mit dem Objekt Virtueller HTTP Eingang der Loxone Config zu verwenden. | 2021.03.09 | STABLE | Christian Wörstenfeld | |
Husqvarna Automower Connect | ![]() | Abfrage und Steuerung des Husqvarna Automowers mittels API der Husqvarna Automower Connect App | 1.0.2 | STABLE | EN,DE | Andreas Mader |
Icon-Watchdog | ![]() | Das Plugin überwacht die Symbole eines Miniservers und stellt sie nach einem Firmware-Update des Miniservers wieder her. Optional kann das Plugins eigene SVG Symbole relativ einfach in Loxone integrieren. | 2022.06.11 | STABLE | EN, DE | Christian Wörstenfeld |
InfNodGra | ![]() | InfluxDB, Node-Red und Grafana als Docker Container installieren | 0.1.0 | UNSTABLE | DE | Alexander Hackl |
Intercom22Lox | ![]() | Dieses Loxberry Plugin greift Fotos der Loxone Intercom Version 2 ab um sie für andere Anwendungen vorzuhalten. Das Plugin kann über einen Virtuellen Ausgang aus der Loxone Config heraus aufgerufen werden. Anschließend werden die Bilder über eine URL bereitgestellt und es besteht die möglichkeit einen weitern Webhook aufzurufen um die Bild URL an andere Programme / Scripte weiterzugeben. | 1.3.5 | STABLE | DE,EN | blader |
KNXd | ![]() | Das KNXd Plugin bietet die Möglichkeit, über ein KNX-IP-Gateway direkt mit dem KNX/EIB-Bus zu kommunizieren. Optional kann man jede Minute die aktuelle Zeit auf den KNX-Bus senden oder Gruppenadressen abfragen. | v2021.04.18 | STABLE | EN, DE | Christian Wörstenfeld |
Kalliope | ![]() | Dieses Plugin installiert Kalliope auf dem LoxBerry und ermöglicht damit einen persönlichen Sprachassistenten, eine Sprachsteuerung des Miniservers und eine Sprachausgabe | 0.5.1 | UNSTABLE | EN, DE | Andreas Weber |
Kodi | ![]() | Installiert und konfiguriert Kodi auf dem LoxBerry | 0.1.2 | ALPHA | EN | Christian Fenzl |
Komfovent Bridge | ![]() | Das Plugin löst alle 1 Minute ein Cronjob-Skript aus, das verschiedene Daten aus einem Komfovent c6 Gerät liest, die Werte für Loxone anpasst und sie dann per UDP an den Miniserver und (optional) an eine Influxdb sendet. Es wird für die Loxone ein mit Leerzeichen versehenes json-Format verwendet wird, um eine einfache Werteextraktion auf der Miniserver-Seite zu ermöglichen. | 0.4 | STABLE | EN, DE | christoph moar |
LMS 4 LoxBerry | ![]() | Installiert und konfiguriert den Logitech Media Server (LMS) auf dem LoxBerry | 0.1.6.1 | STABLE | EN, DE, CS | Michael Schlenstedt |
LabCom / PoolLab | ![]() | Holt die Messdaten Deines Pools aus der LabCom Cloud und sendet sie per MQTT an den Miniserver | 0.3.0 | STABLE | EN | Michael Schlenstedt |
Lox2MQTT | ![]() | LoxBerry plugin to enable communication between the Loxone Miniserver and MQTT | 0.5.0 | BETA | EN | Martin Barnasconi |
LoxBerry HA Bridge | ![]() | Installiert die HA Bridge auf dem LoxBerry. (Hinweise beachten) | 0.3.7 | STABLE | EN, DE | P3root, Muto1899, BattloXX |
LoxBerry PoolManager | ![]() | Mit dem LoxBerry PoolManager kann eine automatische pH-Wert und Chlor-Regelung mit Sensoren von Atlas Scientific aufgebaut werden. | 1.0.1 | STABLE | DE | Michael Schlenstedt |
LoxBerry Update FIX | ![]() | Corrects a LoxBerry Update issue updating vom LB < 1.2.4 | 1.2.4 | STABLE | EN | LoxBerry Team |
LoxBerry-Reset-Root | ![]() | Dieses Plugin setzt das Root-Kennwort von LoxBerry zurück. | 1.1 | STABLE | EN | Christian Fenzl |
LoxMatic | ![]() | Mit dem LoxMatic Plugin können mit Hilfe der Aufsteck-Funkmodule von Homematic sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren in das Loxonesystem integriert werden. Eine separate CCU1/2/3 ist nicht mehr notwendig. | 1.0.1 | STOPPED | EN | Michael Schlenstedt |
Loxberry Backup | ![]() | Erstellen von Images und Datei-Backups des Loxberrys | 1.0.9 | STABLE | EN, DE, CS | Christian Fenzl |
Loxone Icons | ![]() | Lädt die Icons des Touch Pure Flex von Loxone's Webseite zur weiteren verwendung in der LoxConfig herunter. | 0.1.0 | STABLE | EN | Michael Schlenstedt |
MFi Controllable Power Outlets | Steuern und Auslesen der W-Lan mFi Steckdosen von Ubiquiti | 1.0.6 | STABLE | Peter B | ||
MIYOplugin | ![]() | Dieses Plugin bindet ein MIYO-Bewässerungssystem an einen Miniserver (oder beliebige andere Zielsysteme) über UDP an und ermöglicht die Visualisierung der Zustände sowie die Steuerung aller Bewässerungskreise. | 0.05 | STABLE | DE, EN | Oliver Engel |
MQTT Gateway | ![]() | Installiert den MQTT-Broker Mosquitto und stellt ein MQTT-Gateway für den Miniserver bereit. | 2.1.999 | STOPPED | EN | Christian Fenzl |
MS4H Clients | ![]() | Stellt Squeezelite Clients für MusicServer4Home zur Verfügung incl. Soundkarten-Management wie Equalizer und Kanal-Splitting Das Plugin kann auch für nicht MS4H Anwendungen wie das Squeezelite Player Plugin oder andere LMS Installationen verwendet werden. | 0.2.7 | STABLE | DE, EN | Dieter Schmidberger |
Magic Home Gateway | ![]() | Magic Home Gateway - Ansteuern vom LED WiFi Controller | v2019.01.05 | STABLE | EN, DE | Marcel Zoller |
Message Center | ![]() | Das Plugin liest aus dem Miniserver die Systemmeldungen aus und spielt diese via MQTT zurück in den Miniserver um diese Meldungen auswerten zu können. | 0.0.3 | ALPHA | DE, EN | Lox Your Life |
MiRobot2Lox-NG | ![]() | Das MiRobot2Lox-NG Plugin ermöglicht die Kommunikation zwischen bis zu 5 Mi Vacuum Robots und dem Loxone MiniServer. | 1.3.0.1 | STABLE | EN, DE, CZ | Michael Schlenstedt |
Midea2Lox | ![]() | Integration der Midea Klimaanlagen in Loxone | 3.3.0 | STABLE | DE | Harry |
Miniserverbackup | ![]() | Das Miniserverbackup Plugin bietet die Möglichkeit, alle im LoxBerry eingerichteten Loxone Miniserver automatisiert, regelmäßig zu sichern. | 2021.10.17 | STABLE | EN, DE | Christian Wörstenfeld |
ModBus PowerMeter (Eastron SDM) | ![]() | Es könen Eastron SDM ModBus-PowerMeter abgefragt werden. Die Werte werden per UDP an den MiniServer gesendet. | 0.1.3 | STOPPED | DE | Dieter Schmidberger |
Modbus Gateway | ![]() | Modbus RTU Gateway nach Modbus TCP | 0.1.2 | STABLE | EN, CS, DE, ES | Tomas Zmatlik |
MotionEye Plugin | ![]() | Das MotionEye Plugin macht den LoxBerry zum Kamera Surveillance System - inkl. Bewegungserkennung und Aufzeichnung. Alle Videostreams werden als MJPEG-Stream zur Verfügung gestellt. | 1.0.0 | STABLE | EN | Michael Schlenstedt |
Multi-IO | ![]() | Das Plugin kann verschiedene Hardware-Module als Ein- und Ausgänge am LoxBerry konfigurieren sowie einige Sensoren einbinden. | 0.9.1 | ALPHA | EN | Michael Schlenstedt |
Music Server Interface | ![]() | Provide a fake music server that the Loxone Miniserver can interact with | 1.2.1 | UNSTABLE | EN | Miguel Jiménez |
Myenergi Bridge | ![]() | Dieses Plugin holt jede Minute die aktuellen Energie- und Leistungswerte über die myenergi API ab und sendet sie über udp-Nachrichten an den Miniserver. Die aktuelle Leistung ist negativ, wenn Strom ins Netz eingespeist wird und positiv, wenn Strom aus dem Netz verbraucht wird. Der Wert ist dann bereit für die Verwendung mit dem Loxone Energiemanager. | 0.9 | STABLE | EN, DE | christoph moar |
Netatmo Weather | ![]() | Netatmo Wetterdaten per UDP an Miniserver übermitteln | 2.0.7 | STABLE | EN | Michael Miklis |
Nextcloud | ![]() | Das Nextcloud Plugin stellt auf dem LoxBerry eine Nextcloud-Installation zur Verfügung | 0.1 | STOPPED | EN, DE | Michael Schlenstedt |
Nibe Uplink Bridge | ![]() | Gateway für den Miniserver zu NibeUplink. Hiermit ist es möglich, relevante Werte der Anlage zu lesen und zu visualisieren. Auch das schreiben von Werten ist (Premium Zugang bei Nibe vorausgesetzt) möglich. | 0.0.1 | STABLE | DE | Jörg Siedhof |
Nuki Smartlock | ![]() | Bindet NUKI-Devices (Smartlock, Opener) über die NUKI-Bridge und MQTT an den Miniserver an. | 0.4.1 | STABLE | EN, DE | Michael Schlenstedt Christian Fenzl |
Ochsner WEB2COM Plugin | ![]() | Das Ochsner WEB2COM Plugin wird für Ochsner Wärmepumpen mit Web2Com-Schnittstelle eingesetzt. Es ermöglicht das Lesen und Schreiben von Werten aus und an die Ochsner Heizung. | 1.0.3 | STABLE | Christian Fenzl | |
Ondilo ICO Poolsensor | ![]() | 0.0.23 | STABLE | EN, DE | Alexander Mulack | |
Owncloud | ![]() | Das Owncloud Plugin stellt auf dem LoxBerry eine Owncloud-Installation zur Verfügung | 0.5 | STOPPED | EN, DE | Michael Schlenstedt |
Owntracks | ![]() | Owntracks Geo Location for LoxBerry supporting Smartphone Apps for iOS as well as Android. Prerequisite is the MQTT Plugin to pass data to Loxone Miniserver | 1.0.3 | STABLE | EN, DE | Oliver Lewald |
PV Solcast | ![]() | PV Forecast mit Daten von Solcast | 0.4.1 | STABLE | DE, EN | Dieter Schmidberger |
Poolex Heatpumps | ![]() | Das Plugin bindet Pool Wärmepumpen des Herstellers Poolex (Poolstar) an Loxone an. | 0.2.1 | STOPPED | EN | Michael Schlenstedt |
Power Button | ![]() | Dieses Plugin bietet die Möglichkeit den Loxberry über einen Taster herunter zu fahren oder neu zu starten! | 1.2.2 | STABLE | EN, DE | Christian Binkowski |
RCSwitch 433 Mhz Plugin | ![]() | Mit dem RCSwitch Plugin kann der LoxBerry 433 Mhz-Funksteckdosen schalten | 1.2.0 | STOPPED | DE | Michael Schlenstedt |
RPi-Monitor | ![]() | Das RPi-Monitor Plugin bietet die Möglichkeit, das RPi-Monitor-Tool in den Loxberry einzubinden | 2021.06.14 | STABLE | DE, EN | Christian Wörstenfeld |
Raumserver | ![]() | Das Plugin automatisiert die Installation des node-Raumservers auf dem Loxberry und bietet damit eine Schnittstelle zwischen Miniserver und Raumfeld Geräten. | 1.0 | STABLE | L. Fischnaller | |
Relay Schaltung | ![]() | Das PlugIn ermöglicht es ein an das Raspberry angeschlossene Relay mit bis zu 4 Schaltern zu steuern. | 0.1 | UNSTABLE | DE | Florian Gehri |
Renault My ZE | ![]() | Das Plugin stellt als Schnittstelle Informationen und Befehle von Renault My Z.E. Online (z.B. für Renault Zoe) zur Verfügung, und unterstützt die Datenübermittlung per HTTP und MQTT. Es werden auch mehrere Fahrzeuge im Fuhrpark unterstützt. | 0.2 | STABLE | EN | Christian Fenzl |
SKODAConnect | ![]() | Holt die Statusdaten Deiner Fahrzeuge vom SKODAConnect Account ab und sendet sie per MQTT an den Miniserver | 0.2.0 | STOPPED | EN, DE | Michael Schlenstedt |
SML-eMon | ![]() | Dieses Plugin ermöglicht es, mit Hilfe eines USB-IR-Lesekopfs von Volkszähler.org am LoxBerry, Stromzähler welche das SML (Smart Message Language) Protokoll sprechen auszulesen. | 2021.04.19 | STABLE | EN | Christian Wörstenfeld |
Serial-USB-Bridge | ![]() | Ein Plugin um Serielle Befehle über UDP zu Senden Bidirektional | 0.3.1 | STABLE | EN, DE | Johannes Humer |
Simple Weather Service | ![]() | Provide a simple way of getting weather data into the Loxone UI with barely zero configuration | 1.0 | UNSTABLE | EN | Miguel Jiménez |
Smartmeter Plugin | ![]() | Dieses Plugin ermöglicht es, mit Hilfe eines USB-IR-Lesekopfs (z. B. von Volkszähler.org) viele Stromzähler über die IR-Schnittstelle auszulesen. Es werden Stromzähler unterstützt, die das SML-und das D0-Protokoll sprechen. | 1.2.0 | STABLE | EN, DE | Michael Schlenstedt Michael Kaufmann |
Solaredge Bridge | ![]() | Das Plugin liefert alle 5min den aktuell produzierten Strom der Solaredge PV Anlage (über deren API ausgelesen) per UDP an den Miniserver. | 1.0 | STABLE | EN, DE | Andi |
Sonos4Loxone | ![]() | Das Sonos4Lox Plugin stellt basierend auf dem LoxBerry eine Komplettlösung zur Steuerung einer Sonos Multi Room Installation zur Verfügung. | 5.3.8 | STABLE | EN, DE | Oliver Lewald |
Squeezelite Player | ![]() | Das Squeezelite Plugin ermöglicht das Betreiben einer oder mehrerer Squeezelite-Instanzen als Player für den Logitech Media Server, sowie die Datenübermittlung des aktuellen Zonenzustandes aller Zonen an den Miniserver. | 1.1.0 | STABLE | EN, DE, CS | Christian Fenzl |
Stats4Lox | ![]() | Das Stats4Lox Plugin zeichnet Statistiken von Loxone Miniserver Elementen auf und stellt diese grafisch dar. | 0.9.10.1-BETA | BETA | EN | Michael Schlenstedt Christian Fenzl Christian Wörstenfeld Sven Thierfelder |
SureFlap Connect | ![]() | Ansteuern und Abfragen vom SureFlap Geräten via Sure Petcare. https://surepetcare.io/ | 2021.03.11 | STABLE | EN, DE | Marcel Zoller Daniel Kieslinger |
Synology Surveillance Station | ![]() | Das Plugin stellt einen UDP Server zur Verfügung der auf Befehle des Miniservers lauscht um verschiedene Befehle auf dem NAS auszuführen, z. B. Motion Detection ein. | 2.1 | STABLE | DE, EN | Ingenarius |
Syslog Server | ![]() | Syslog Server (not only) for Miniserver logging | 0.0.5 | UNSTABLE | EN, CS, DE | Tomas Zmatlik |
TCP2UDP | ![]() | Dieses Plugin ermöglicht eine echte, bidirektionale Kommunikation des Miniservers mit TCP-Geräten via UDP | 0.1.3 | STABLE | EN | Christian Fenzl |
TTS-Engine | Kleine einfache TTS Engine | STABLE | Peter B | |||
TeslaConnect | ![]() | Dieses Plugin stellt eine Verbindung zur Tesla-API her. Über das Plugin können Informationen zu den verwendeten Tesla Produkten abgerufen oder Befehle an die Tesla Produkte gesendet werden. Alle Produkte, welche in der Tesla App (Android oder iPhone) angezeigt werden können abgefragt werden. | 1.2.1 | STABLE | EN | Marius H. |
Text2SIP | ![]() | Das Text2SIP Plugin bietet die Möglichkeit, eine Sprachausgabe per Telefon zu realisieren. | 2020.7.16 | STABLE | Christian Wörstenfeld | |
Text2speech | ![]() | Komfortable Text-to-Speech Engine für den LoxBerry. Wandelt Texte im MP3 um und spielt diese ab. Über Add-on's gibt noch div. Erweiterungen wie z. B. Zeit-, Wetter, Pollenansage. | 1.3.1 | STABLE | Oliver Lewald | |
Tibber 2 MQTT | ![]() | Das Plugin ruft die stündlichen Preise über die Tibber API ab und stellt sie über das MQTT Plugin dem Miniserver zur Verfügung. | 0.2.5 | BETA | EN, DE | Florian |
Tibber-Meter | ![]() | ZählerWerte von Tibber-Pulse lokal auslesen | 0.0.1 | BETA | de,en | Dieter Schmidberger |
TinyTuya Plugin | ![]() | Das Plugin bindet Tuya kompatible Geräte an Loxone an. | 1.0.1 | STABLE | EN | Michael Schlenstedt |
Ultraschall Entfernung | ![]() | Das Plugin bietet die Möglichkeit eine Entfernung mittels LoxBerry und dem Ultraschallsensor srf02 zu messen und das Ergebnis über UDP an den Miniserver zu senden. | 0.3 | STABLE | EN | Dietmar Wimmer |
UniFi Präsenz | ![]() | Präsenzerkennung über UniFi Wifi Geräte | 1.0.2 (LB2) | 3.0.1 (LB3) | STABLE | EN, DE | Ronald Marske |
Unifi Controller Plugin | ![]() | Dieses Plugin installiert den UniFI Controller und erlaubt die Konfiguration über das Loxberry interface. | 0.2.0 | BETA | EN, DE | Roman Lumetsberger |
V-ZUG-HOME | ![]() | V-ZUG-HOME - Informationen per HTTP an Miniserver übermitteln | 2023.09.11 | STABLE | EN, DE | Marcel Zoller |
Vanderbilt SPC - EDP-Protokoll | ![]() | Vanderbilt SPC EDP-Protokoll - MG Status von der Sicherheitsanlage per HTTP an Miniserver übermitteln | v2019.01.02 | STABLE | EN, DE | Marcel Zoller |
Vitoconnect | ![]() | Einbinden der Viessmann Online API in Loxberry um Daten der Heizung über die Vitoconnect 100 abzufragen. Die zurückgelieferten Daten werden per HTTP bzw. MQTT bereitgestellt. | 0.1.4 | STABLE | DE,EN | Fabian Franzmann Ehemals: Thomas Galland |
WU Upload Catcher | ![]() | Fängt die Wetterdaten ab, die die Wetterstation an Weather Underground sendet, und stellt sie per MQTT bereit. | 0.1.1 | UNSTABLE | EN | Christian Fenzl |
Weather4Loxone | ![]() | Das Weather4Loxone Plugin stellt auf dem LoxBerry einen Wetterserver bereit, der auf die Daten von verschiedenen Wetterdiensten im Internet zugreift, diese Daten aufbereitet und dem Miniserver zur Verfügung stellt. | 4.11.0.1 | STABLE | EN, DE, ES, NL, SK | Michael Schlenstedt |
Wifi (LAN) Scanner | ![]() | Scannt das Netzwerk nach Geräten und sendet den Status an den Miniserver. Zum Beispiel zur Anwesenheitserkennung. | 2.3 | STABLE | EN, DE | Gagi |
Wolf ISM8 | ![]() | Einbinden von WOLF Geräten in Loxone mittels eines ISM8 Moduls und UDP Packete. | 2.2 | STABLE | EN, DE | Gagi |
Worx Landroid Mährobotor | ![]() | Steuerung der Worx Landroid Mähroboto | 0.4.9 | STABLE | DE, EN | Dieter Schmidberger |
Worx Landroid Mährobotor NG | ![]() | Steuerung der Worx/Landxcape/Kress Mährobotor über Loxone | 0.6.1 | STABLE | EN | Michael Schlenstedt |
Xiaomi MiFlora Flower Sensor | ![]() | Loxberry plugin for querying Xiaomi MiFlora Flower Sensors | 2.0.4 | STABLE | EN, DE | Michael Miklis |
Zigbee2MQTT Plugin | ![]() | Dieses Plugin installiert zigbee2mqtt (https://www.zigbee2mqtt.io/) und erlaubt die Konfiguration über das Loxberry interface. | 2.2.1 | STABLE | EN, DE | Roman Lumetsberger |