Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:12_solarradiation [2024/12/14 16:59] – [Zusammenbau Gehäuse] Michael Schlenstedt | howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:12_solarradiation [2025/01/02 21:07] (aktuell) – Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 122: | Zeile 122: | ||
{{howtos_knowledge_base: | {{howtos_knowledge_base: | ||
- | |||
===== Zusammenbau Sensoren ===== | ===== Zusammenbau Sensoren ===== | ||
Zeile 240: | Zeile 239: | ||
Der Plus-Pol der Solarzelle wird an die rechte 2er Klemme (links) angeschlossen. der Minus-Pol der Solarzelle wird an die rechte 2er Klemme (rechts) angeschlossen. | Der Plus-Pol der Solarzelle wird an die rechte 2er Klemme (links) angeschlossen. der Minus-Pol der Solarzelle wird an die rechte 2er Klemme (rechts) angeschlossen. | ||
- | ===== Software ===== | + | ===== Software |
+ | |||
+ | Der Sensor wird über das Device '' | ||
+ | |||
+ | == Task Settings: == | ||
+ | |||
+ | * Name: '' | ||
+ | * Enabled: '' | ||
+ | * I2C Address: '' | ||
+ | * Measure range: '' | ||
+ | * Measurement Type: '' | ||
+ | * Send to Controller 1 (MQTT): '' | ||
+ | * Intervall: '' | ||
+ | |||
+ | {{howtos_knowledge_base: | ||
+ | |||
+ | == Values #1: == | ||
+ | |||
+ | * Name: '' | ||
+ | * Formula: '' | ||
+ | * Decimals: '' | ||
+ | |||
+ | {{howtos_knowledge_base: | ||
+ | |||
+ | ===== Software Raspberry (Multi-IO Plugin) | ||
Der Sensor wird über ein Sensormodul '' | Der Sensor wird über ein Sensormodul '' |