Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:4_temp_humidity_pressure [2024/09/10 05:57] Michael Schlenstedthowtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:4_temp_humidity_pressure [2025/01/02 21:06] (aktuell) – [Software Raspberry] Michael Schlenstedt
Zeile 37: Zeile 37:
 ===== Einkaufsliste ===== ===== Einkaufsliste =====
  
-^ Komponente ^ Preis ^ Bezugsquelle (Beispiel) ^ +^ Komponente  ^ Preis  ^ Bezugsquelle (Beispiel)  
-| GY-BME280 Sensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck | 6 EUR | [[https://www.berrybase.de/gy-bme280-breakout-board-3in1-sensor-fuer-temperatur-luftfeuchtigkeit-und-luftdruck|BerryBase]] | +| GY-BME280 Sensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck  | 6 EUR  | [[https://www.berrybase.de/gy-bme280-breakout-board-3in1-sensor-fuer-temperatur-luftfeuchtigkeit-und-luftdruck|BerryBase]]  
-| Strahlungsschutz / Außenschild (MS-WH-SP-TR03-1-CH) | 10 EUR | [[https://de.aliexpress.com/item/32498845208.html|Aliexpress]] | +| Strahlungsschutz / Außenschild (MS-WH-SP-TR03-1-CH)  | 10 EUR  | [[https://de.aliexpress.com/item/32498845208.html|Aliexpress]]  
-| Streifenraster-Platine 160 x 100 mm, RM 2,54mm | 2 EUR | [[https://www.amazon.de/Markenlos-Streifenraster-Platine/dp/B005DROI6M|Amazon]] | +| Streifenraster-Platine 160 x 100 mm, RM 2,54mm  | 2 EUR  | [[https://www.amazon.de/Markenlos-Streifenraster-Platine/dp/B005DROI6M|Amazon]]  
-| Buchsenleiste 1-polig, RM 2,54mm | 0,10 EUR | [[https://www.amazon.de/Stiftleiste-Buchsenleiste-Buchse-Female-Header-5x-schwarz/dp/B0C13JNXRK|Amazon]] | +| Buchsenleiste 1-polig, RM 2,54mm  (8 EUR)  | [[https://www.amazon.de/Stiftleiste-Buchsenleiste-Buchse-Female-Header-5x-schwarz/dp/B0C13JNXRK|Amazon]]  
-| PCB Schraubklemmen RM 2.54mm | 0,10 EUR | [[https://www.amazon.de/dp/B0CQ243JHC|Amazon]] | +| PCB Schraubklemmen RM 2.54mm  | 0,10 EUR  | [[https://www.amazon.de/dp/B0CQ243JHC|Amazon]]  
-| Acrylglas weiß 3mm oder 5mm Grundplatte, ca. 80x80mm | 1 EUR | [[https://www.amazon.de/Plexiglas-Acrylplatte-starr-Kunststoff-St%C3%BCck/dp/B0983WLDHW|Amazon]] oder Baumarkt | +| Acrylglas weiß 3mm oder 5mm Grundplatte, ca. 80x80mm  | 1 EUR  | [[https://www.amazon.de/Plexiglas-Acrylplatte-starr-Kunststoff-St%C3%BCck/dp/B0983WLDHW|Amazon]] oder Baumarkt  
-| Kabeldurchführung M12x1,5 | 0,50 EUR | [[https://www.amazon.de/dp/B0CR4FZCN9|Amazon]] oder Baumarkt | +| Kabeldurchführung M12x1, | 0,50 EUR  | [[https://www.amazon.de/dp/B0CR4FZCN9|Amazon]] oder Baumarkt  
-| Rohrschelle 25-28 mm / 3/4" + M8x30mm Senkkopf + Mutter | 1,00 EUR | [[https://www.amazon.de/dp/B081LH1H4F|Amazon]] oder Baumarkt | +| Rohrschelle 25-28 mm / 3/4" + M8x30mm Senkkopf + Mutter  EUR  | [[https://www.amazon.de/dp/B081LH1H4F|Amazon]] oder Baumarkt  
-| //Optional:// Gewindestange M4 Edelstahl + passende Muttern | (7 EUR) | [[https://www.amazon.de/sourcing-100mm-Edelstahl-Gewinde-Silberfarbe/dp/B01M6YXD6T|Amazon]] oder Baumarkt | +| //Optional:// Gewindestange M4 Edelstahl + passende Muttern  | (7 EUR)  | [[https://www.amazon.de/sourcing-100mm-Edelstahl-Gewinde-Silberfarbe/dp/B01M6YXD6T|Amazon]] oder Baumarkt  
-^ SUMME ^ 21 EUR ^   ^+^ SUMME  ^ 21 EUR  ^   ^
  
 ===== Sensorauswahl ===== ===== Sensorauswahl =====
Zeile 131: Zeile 131:
 Die fertige und simple Platine sieht dann wie folgt aus: Die fertige und simple Platine sieht dann wie folgt aus:
  
-{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240813-193113.png?400}} {{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240819-180004.png?400}}+{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240813-193113.png?300}} {{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240819-180004.png?300}}
  
 Das Strahlenschutzgehäuse kommt auf eine Grundplatte aus Acrylglas ("Plexiglas"). Hier habe ich eine transparent weiße Platte aus dem Baumarkt verwendet. Diese habe ich mit einem passenden Kreisbohrer ausgeschnitten und dann nach folgender Skizze mit entsprechenden Bohrungen versehen: Das Strahlenschutzgehäuse kommt auf eine Grundplatte aus Acrylglas ("Plexiglas"). Hier habe ich eine transparent weiße Platte aus dem Baumarkt verwendet. Diese habe ich mit einem passenden Kreisbohrer ausgeschnitten und dann nach folgender Skizze mit entsprechenden Bohrungen versehen:
Zeile 153: Zeile 153:
 Auf der Wetterstation wird der Sensor über **Kabel 2** (siehe Kapitel [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:2_halterungssystem]]) angeschlossen. Kabel 2 kommt vom Gehäuse des Helligkeitssensors und wird hier parallel zu den Adern von Kabel 1 (welches vom Raspberry kommt) angeschlossen. Es wird dann weitergeführt bis zum Sensor und hier angeschlossen. Wir benötigen nur die Adern 1 - 4. Auf der Wetterstation wird der Sensor über **Kabel 2** (siehe Kapitel [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:2_halterungssystem]]) angeschlossen. Kabel 2 kommt vom Gehäuse des Helligkeitssensors und wird hier parallel zu den Adern von Kabel 1 (welches vom Raspberry kommt) angeschlossen. Es wird dann weitergeführt bis zum Sensor und hier angeschlossen. Wir benötigen nur die Adern 1 - 4.
  
-Kabelbelegung **Kabel 2:**+**Kabelbelegung Kabel 2:**
  
 {{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240827-063426.png?200}} {{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240827-063426.png?200}}
  
-Anschluss Kabel 2 am Sensor (von links ja rechts - schaut auf die Bezeichnung am Sensor - euer könnte anders belegt sein!):+Anschluss **Kabel 2** am Sensor (von links ja rechts - schaut auf die Bezeichnung am Sensor - euer könnte anders belegt sein!):
  
   - SDA - Braun   - SDA - Braun
Zeile 164: Zeile 164:
   - VCC - Rot   - VCC - Rot
  
-Anschluss Kabel 2 am Helligkeitssensor wird an die untere 4er Klemmleiste angeschlossen:+Anschluss **Kabel 2** [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:9_light_sensor|am Helligkeitssensor]] - wird an die untere 4er Klemmleiste angeschlossen:
  
-{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240908-130943.png?400}}  {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20240910-055424.png?400}}+{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241007-023637.png?400}}
  
- Von links ja rechts:+ Von links nach rechts:
  
   - SCL - Braun/Weiß   - SCL - Braun/Weiß
Zeile 175: Zeile 175:
   - GND - Blau   - GND - Blau
  
-===== Software =====+===== Software ESP32 (ESPEasy) =====
  
-===== LoxoneConfig =====+Der Sensor wird über das Device ''Environment - BMx280'' eingebunden. 
 + 
 +== Task Settings: == 
 + 
 +  * Name: ''bme280_1'' 
 +  * Enabled: ''Ja'' 
 +  * I2C Address: ''0x76'' 
 +  * Altitude: ''0'' 
 +  * Temperature offset: ''0'' 
 +  * Temperature Error Value: ''Ignore'' 
 +  * Send to Controller 1 (MQTT): ''Ja'' 
 +  * Intervall: ''5'' 
 + 
 +{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-140217.png?400}} 
 + 
 +== Values #1: == 
 + 
 +  * Name: ''temp'' 
 +  * Formula: ''%value%'' 
 +  * Decimals: ''4'' 
 + 
 +== Values #2: == 
 + 
 +  * Name: ''humidity'' 
 +  * Formula: ''%value%'' 
 +  * Decimals: ''4'' 
 + 
 +== Values #3: == 
 + 
 +  * Name: ''pressure'' 
 +  * Formula: ''%value%'' 
 +  * Decimals: ''4'' 
 + 
 +{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-140348.png?500}} 
 + 
 +===== Software Raspberry (Multi-IO Plugin) ===== 
 + 
 +Der Sensor wird über ein Sensormodul ''bme280'' eingebunden, unter dem dann 3 Sensor Inputs angelegt werden. 
 + 
 +== Sensor Modul: == 
 + 
 +  * Name: ''bme280_1'' 
 +  * i2c Bus. No.: ''Bus 1'' 
 +  * Chip Address: ''0x76'' 
 + 
 +{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241007-174101.png?400}} 
 + 
 +== Sensor Input: Temperatur == 
 + 
 +  * Name: ''temp'' 
 +  * Type: ''Temperature'' 
 +  * Polling Intervall: ''5'' 
 + 
 +{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241007-174224.png?400}} 
 + 
 +== Sensor Input: Luftfeuchtigkeit == 
 + 
 +  * Name: ''humidity'' 
 +  * Type: ''Humditity'' 
 +  * Polling Intervall: ''5'' 
 + 
 +{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241007-174327.png?400}} 
 + 
 +== Sensor Input: Luftdruck == 
 + 
 +  * Name: ''pressure'' 
 +  * Type: ''Pressure'' 
 +  * Polling Intervall: ''5'' 
 + 
 +{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241007-174411.png?400}}