Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:6_wind_direction [2024/10/07 07:03] Michael Schlenstedthowtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:6_wind_direction [2025/01/02 21:15] (aktuell) – [Software Raspberry] Michael Schlenstedt
Zeile 45: Zeile 45:
  
 Mit etwas "sanfter Gewalt" bekommt man den großen Zwischenstecker noch mit in das Gehäuse des Windsensors gequetscht. Das Kabel des Windsensors (Kabel 7) wird dann [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:2_halterungssystem|durch das Halterungssystem]] zum [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:12_solarradiation|Solarstrahlungssensor]] geführt, wo es im Gehäuse mit angeschlossen wird. Mit etwas "sanfter Gewalt" bekommt man den großen Zwischenstecker noch mit in das Gehäuse des Windsensors gequetscht. Das Kabel des Windsensors (Kabel 7) wird dann [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:2_halterungssystem|durch das Halterungssystem]] zum [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:12_solarradiation|Solarstrahlungssensor]] geführt, wo es im Gehäuse mit angeschlossen wird.
 +
 +Der Sensor hat einen Markierungspfeil, der exakt nach Norden ausgerichtet werden muss. Dreht den Sensor entsprechend (ihr braucht einen Kompass oder ein Smartphone zur Hilfe) und arretiert ihn anschließend, sodass er sich nicht mehr verdrehen kann.
  
 ====== Anschluss ====== ====== Anschluss ======
Zeile 73: Zeile 75:
   - Blau   - Blau
  
-===== Software =====+===== Software Allgemein ===== 
 + 
 +Der Sensor gibt je nach Stellung der Windfahne eine analoge Spannung aus. Diese rechnen wir später in die korrekte Himmelsrichtung um. Folgende Spannungen habe ich am Raspberry (ADS1115) und am ESP32 gemessen - leichte Schwankungen auf Grund unterschiedlicher Verluste sind dabei normal. Und zu beachten ist, dass der ESP32 eine schlechtere Auflösung als der ADS1115 hat und zudem nahe Null nicht messen kann. Das stört uns für unsere Anwendung aber überhaupt nicht. 
 + 
 +^  Himmelsrichtung  |^  Spannung  Raspberry (ADS1115)  ^  Spannung ESP32  ^ 
 +|  N  |  0 / 360°  |  0,007 V  |  0,142 V  | 
 +|  NE  |  45°  |  0,457 V  |  0,479 V  | 
 +|  E  |  90°  |  0,911 V  |  0,916 V  | 
 +|  SE  |  135°  |  1,365 V  |  1,378 V  | 
 +|  S  |  180°  |  1,818 V  |  1,819 V  | 
 +|  SW  |  225°  |  2,271 V  |  2,293 V  | 
 +|  W  |  270°  |  2,725 V  |  2,711 V  | 
 +|  NW  |  315°  |  3,175 V  |  3,134 V  | 
 + 
 +===== Software ESP32 (ESPEasy) ===== 
 + 
 +Der Sensor wird über das Device ''Analog input - internal'' eingebunden. 
 + 
 +== Task Settings: == 
 + 
 +  * Name: ''intanalog_p2'' 
 +  * Enabled: ''Ja'' 
 +  * Analog Pin: ''ADC1 ch0 / GPIO-36'' 
 +  * Attenuation: ''12 dB'' 
 +  * Oversampling: ''Use Current Sample'' 
 +  * Apply Factory Calibration: ''Ja'' 
 +  * Calibration enabled: ''Nein'' 
 +  * Send to Controller 1 (MQTT): ''Ja'' 
 +  * Intervall: ''5'' 
 + 
 +{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-211327.png?400}} 
 + 
 +== Values #1: == 
 + 
 +  * Name: ''winddir'' 
 +  * Formula: ''%value%/1000'' 
 +  * Decimals: ''4'' 
 + 
 +{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-211305.png?500}} 
 + 
 +===== Software Raspberry (Multi-IO Plugin) ===== 
 + 
 +Der Sensor wird über ein Sensormodul ''ads1x15'' eingebunden, unter dem dann 1 Sensor Input für die Windrichtung angelegt wird. Das gleiche Modul nutzen wir später noch für 2 weitere Sensor Inputs für den [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:11_twilight_sensor|Dämmerungssensor]] und den [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:10_uv_sensor|UV-Sensor]]. Es muss nur einmal für alle 3 Sensoren angelegt werden! 
 + 
 +== Sensor Modul: == 
 + 
 +  * Name: ''ads1115_1'' 
 +  * Chip Address: ''0x48'' 
 +  * Type: ''ADS1115'' 
 +  * Pins: ''Pin 0'', ''Pin 1'', ''Pin 2'' 
 +  * Gain: ''1'' 
 + 
 +{{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241008-082140.png?400}} 
 + 
 +== Sensor Input: Windrichtung == 
 + 
 +  * Name: ''winddir'' 
 +  * Type: ''Voltage'' 
 +  * Pin: ''Pin 2'' 
 +  * Polling Intervall: ''5''
  
-===== LoxoneConfig =====+{{howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20241008-082648.png?400}}