Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:6_wind_direction [2025/01/02 21:14] – [Software ESP32 (ESPEasy)] Michael Schlenstedthowtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:6_wind_direction [2025/01/02 21:15] (aktuell) – [Software Raspberry] Michael Schlenstedt
Zeile 115: Zeile 115:
 {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-211305.png?500}} {{:howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:pasted:20250102-211305.png?500}}
  
-===== Software Raspberry =====+===== Software Raspberry (Multi-IO Plugin) =====
  
 Der Sensor wird über ein Sensormodul ''ads1x15'' eingebunden, unter dem dann 1 Sensor Input für die Windrichtung angelegt wird. Das gleiche Modul nutzen wir später noch für 2 weitere Sensor Inputs für den [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:11_twilight_sensor|Dämmerungssensor]] und den [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:10_uv_sensor|UV-Sensor]]. Es muss nur einmal für alle 3 Sensoren angelegt werden! Der Sensor wird über ein Sensormodul ''ads1x15'' eingebunden, unter dem dann 1 Sensor Input für die Windrichtung angelegt wird. Das gleiche Modul nutzen wir später noch für 2 weitere Sensor Inputs für den [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:11_twilight_sensor|Dämmerungssensor]] und den [[howtos_knowledge_base:loxberry_wetterstation:10_uv_sensor|UV-Sensor]]. Es muss nur einmal für alle 3 Sensoren angelegt werden!