Metainformationen zur Seite

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Plugin-Daten
AutorChristian Wörstenfeld
Logo
StatusSTABLE
Version2020.9.29
Min. LB Version1.0.3
Release Downloadhttps://github.com/Woersty/LoxBerry-Plugin-cam-connect/archive/refs/tags/2020.9.29.zip
BeschreibungDas Cam-Connect Plugin bietet die Möglichkeit, die Standbilder einer IP-Kamera im Loxone Türsteuerungsbaustein unter Letzte Aktivität zu verwenden. Ab Version v2018.2.x kann das Plugin mehrere Kameras speichern und mehrere Bilder per eMail versenden.
SprachenDE, EN, CS

Cam-Connect

Version History…

Änderungshistorie




1207501992.jpg

Konfigurationsoptionen

Alle Optionen außer EMAIL_FILENAME werden über das Webinterface eingestellt.

Allgemein

  • LOGLEVEL - Protokollierungsstufe des Plugins. Mögliche Werte: 2 (Kritisch),3 (Fehler),4 (Warnung),7 (Debug/Trace)
  • EMAIL_FILENAME -  Diese Option legt fest, wie die Kamerabild-Dateinamen beginnen. Es werd weitere Dinge angefügt. Standardwert: Snapshot
  • VERSION - Version des Plugins


Pro Kamera (x = Nummer der Kamera)


  • CAM_NAMEx - Name der Kamera (optional). Wird dem eMail Betreff in [] vorangestellt ,wenn vorhanden
  • CAM_NOTEx - Notiz zur Kamera (optional)
  • CAM_MODELx - Modell der Kamera aus der Modell-Liste
  • CAM_HOST_OR_IPx - IP oder Hostname der Kamera
  • CAM_PORTx - IP-Port der Kamera
  • CAM_USERx - Benutzername für die Kamera
  • CAM_PASSx - Passwort für die Kamera
  • CAM_WATERMARK_CBx - Diese Option bietet die Möglichkeit, ein Logo als Wasserzeichen in das Kamerabild einzublenden. Mögliche Werte: 0,1
  • CAM_IMAGE_RESIZEx - Diese Option legt fest, wie breit das Kamerabild in Pixeln ist. Es wird automatisch die Höhe errechnet.

Standardwert: 0 (unverändert) Mögliche Werte: 0 und 240 - 1920

  • CAM_EMAIL_USED_CBx -  Diese Option bietet die Möglichkeit, eine eMail zu versenden, wenn ein Kamerabild verarbeitet wird. Mögliche Werte: 0,1


Pro Kamera (Nur bei aktivierter eMail-Funktion)

  • CAM_RECIPIENTSx - Liste der eMailempfänger. Mehrere durch ; getrennt. 
  • CAM_EMAIL_FROM_NAMEx - Name des Absenders. (Nur der Name)
  • CAM_EMAIL_SUBJECT1x-  Teil des eMail Betreffs vor dem Datum
  • CAM_EMAIL_DATE_FORMATx -  Format des Datums im eMail Betreff
  • CAM_EMAIL_SUBJECT2x -  Mittlerer Teil des eMail Betreffs zwischen Datum und Uhrzeit
  • CAM_EMAIL_TIME_FORMATx -  Format der Uhrzeit im eMail Betreff
  • CAM_EMAIL_SUBJECT3x -  Letzter Teil des eMail Betreffs nach der Uhrzeit
  • CAM_EMAIL_BODYx - Text der eMail (vor dem Bild, falls Bild nicht als Anhang) HTML Codes möglich. 
  • CAM_EMAIL_SIGNATUREx - Text der Signatur (nach dem Bild, falls Bild nicht als Anhang) HTML Codes möglich.
  • CAM_EMAIL_RESIZEx - Diese Option legt fest, wie breit das Kamerabild in Pixeln in der eMail ist. Es wird automatisch die Höhe errechnet.
  • Standardwert: 0 (unverändert) Mögliche Werte: 0 und 240 - 1920
  • CAM_EMAIL_INLINE_CBx -  Diese Option legt fest, ob das Kamerabild in der eMail als Anhang oder Bild im Text versendet wird. Mögliche Werte: 0,1
  • CAM_NO_EMAIL_CBx - Diese Option bietet die Möglichkeit, temporär keine eMails zu versenden
  • CAM_EMAIL_MULTIPICSx - Anzahl der Bilder in der eMail und Pause dazwischen 

Download

Updates

Ab Version v2018.2.11 bietet das Plugin eine Updatefunktion.
Ab LoxBerry v1.4 muss mindestens Version v2018.12.27 verwendet werden.

Installation

  • Das Plugin wird über die Plugin-Verwaltung des LoxBerry installiert und benötigt keinen Neustart nach der Installation.
  • Auf einem Raspberry 1 dauert die Installation bis zu 15 Minuten.
  • Achtung: Möglicherweise wird das Ende der Installation im Logfenster nicht korrekt angezeigt. Siehe auch https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/156

Kompatible Kameras

  1. Axis M3017

  2. Axis M3024-L

  3. Axis M3114 

  4. Dahua SD1A203T-GN

  5. Digitus DN-16049

  6. Edimax IC-5150W

  7. Hikvision DS-2CD2132

  8. Hikvision DS-2CD2532

  9. Hikvision Generic

  10. Luna DVR27108-4MP 

  11. Mobotix T24

  12. Trendnet TV-IP302PI

  13. Trendnet TV-IP310PI

  14. Trendnet TV-IP315PI

  15. Ubiquiti Unifi G3// Wichtig ist, dass man in der Konfiguration der Kamera die Anonymous-Snapshot Funktion aktiviert hat. <HTML> </p> </HTML> <HTML> <p> </HTML> Die Kameraliste wird ab Version v2018.2.24 bei Updates ersetzt und liegt nun in \data\plugins\cam-connect.
    Wer eigene Anpassungen gemacht hat, kann diese als Issue auf ''%%GitHub%%'' melden. Ich pflege sie dann ein.
    <HTML> </p> </HTML> <HTML> </li> </HTML> <HTML> </ol> </HTML> ===== Archivierungsfunktion ===== Ab Version 2020.7.25 gibt es eine neue Archivierungsfunktion. Hierbei kann das Plugin die Bilder lokal, auf einem Netzwerklaufwerk oder USB Speicher archivieren. 1254687392.jpg ===== Alarmfunktion ===== Ab Version 2020.7.25 gibt es eine neue Alarmfunktion. Wird das Plugin mit dem Parameter alarm aufgerufen, sendet es die Bilder per eMail mit dem Betreff "Alarm". Beispiel: http://loxberry/plugins/cam-connect/?alarm=1,3  ⇒ Bilder von Kamera 1 und 3 werden gesendet.
    Dies kann in Verbindung mit dem Loxone Alarmanlagenbaustein nützlich sein. 1254687391.jpg
    1254687390.jpg
    1254687388.jpg
    1254687389.jpg
    ===== Funktion des Plugins ===== Das Plugin verbindet sich zur Netzwerkkamera, authentifiziert sich dort, speichert das Bild und stellt es dann - ggf. mit Wasserzeichen - dem Loxone Türsteuerungsbaustein ohne Authentifizierung zur Verfügung. Außerdem kann das Plugin ein oder mehrere Bilder - in einstellbarer Größe - als eMail versenden. Der URL für den Aufruf aus dem Türsteuerungsbaustein kann der Plugin-Administrationsseite entnommen werden.
    Beispiel: **http://loxberry/plugins/cam-connect/?cam=1** 

    Experimental

    Das Plugin kann auch dazu verwendet werden aus den empfangenen Kamerabildern einen MJPG-Stream für den Türsteuerungsbaustein zu generieren. Ob das zufriedenstellend funktioniert hängt sehr stark von der Kamera ab, da die Kamera dazu schnell genug neue Einzelbilder senden muss. Mit Hikvision-Kameras funktioniert die Funktion auf einem Rapsberry Pi 2 recht ordentlich. Der URL muss für den MJPG-Stream die Option &stream=1 angehängt werden.

    Beispiel: **http://loxberry/plugins/cam-connect/?cam=1&stream**=1

    ===== Einrichtung in der Loxone Config ===== Die Einrichtung in der Loxone Config ist relativ einfach.
    Bei der aktuellen Version 9.x des Miniservers empfehle ich, das Feld für den Videostream leer zu lassen, wenn die Kamera keinen MJPEG Stream zur Verfügung stellt. Der Miniserver erzeugt dann automatisch eine Art Videobild durch die kontinuierliche Abfrage von Standbildern.
    Ab Version 11.x prüft die Loxone Config leere Felder ab und meckert die unvollständige Konfiguration an. Hier kann einfach bei URL für Videostream (intern) die gleiche Adresse wie für Bild bei Klingeln eingetragen werden. 1207501993.jpg ===== Besonderheiten ===== Das Plugin sendet nur eine neue eMail für die gleiche Kamera, wenn mindestens für 10 Sekunden kein Bild angefordert wurde. ===== Fehler melden ===== Fehlerberichte bitte direkt im Repository auf GitHub melden. Das Plugin überträgt die Authentifizierungsdaten für die Kamera in leserlicher Form im Netzwerk.
    Wer Zugriff auf das Netzwerk hat, könnte die Daten möglicherweise mitlesen.