Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:debmatic:start [2024/04/03 22:57] – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedtplugins:debmatic:start [2025/05/26 05:54] (aktuell) – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt
Zeile 11: Zeile 11:
 ===== Funktion des Plugins ===== ===== Funktion des Plugins =====
  
-Das Plugin installiert [[https://github.com/alexreinert/debmatic|DebMatic von Alexander Reinert]] auf dem LoxBerry. Damit steht eine vollwertige Homematic CCU3 auf dem LoxBerry bereit, die über Node Red und MQTT direkt mit dem LoxBerry bzw. Miniserver kommuniziert. Sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren können ausgelesen und gesteuert werden. Zur Nutzung des Plugins ist ein Homematic Funkadapter notwendig, den es als Modul für den Raspberry Pi in verschiedenen Ausführungen gibt (siehe unten unter Hardware). Die Anbindung der Funkmodule kann anstelle über die GPIO Leiste auch über die USB- oder Ethernet-Platine von Alexander Reinert erfolgen. Damit ist ein Betreiben des Plugins auch in einer VM möglich. Eine separate CCU2/CCU3 ist nicht mehr nötig. Die Sensoren/Aktoren stehen als vollwertige Geräte in Loxone Config zur Verfügung.+Das Plugin installiert [[https://github.com/alexreinert/debmatic|DebMatic von Alexander Reinert]] auf dem LoxBerry. Damit steht eine vollwertige Homematic CCU3 auf dem LoxBerry bereit, die über CCUJack oder Node Red und MQTT direkt mit dem LoxBerry bzw. Miniserver kommuniziert. Sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren können ausgelesen und gesteuert werden. Zur Nutzung des Plugins ist ein Homematic Funkadapter notwendig, den es als Modul für den Raspberry Pi in verschiedenen Ausführungen gibt (siehe unten unter Hardware). Die Anbindung der Funkmodule kann anstelle über die GPIO Leiste auch über die USB- oder Ethernet-Platine von Alexander Reinert erfolgen. Damit ist ein Betreiben des Plugins auch in einer VM möglich. Eine separate CCU2/CCU3 ist nicht mehr nötig. Die Sensoren/Aktoren stehen als vollwertige Geräte in Loxone Config zur Verfügung.
  
 ===== Download ===== ===== Download =====
Zeile 26: Zeile 26:
 ===== Unterstützte Hardware ===== ===== Unterstützte Hardware =====
  
-===== Architekturen =====+==== Architekturen ====
  
 Das Plugin läuft auf den folgenden Hardware Architekturen: Das Plugin läuft auf den folgenden Hardware Architekturen:
Zeile 34: Zeile 34:
   * **x64**, z. B. VMs (getestet: Virtual Box und Proxmox, andere sollten ebenfalls laufen)   * **x64**, z. B. VMs (getestet: Virtual Box und Proxmox, andere sollten ebenfalls laufen)
  
-===== Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB (Älteres Modul) =====+==== Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB (Älteres Modul) ====
  
 {{plugins:debmatic:pasted:20230414-065454.png?300}} {{plugins:debmatic:pasted:20230414-065454.png?300}}
Zeile 42: Zeile 42:
 Das ältere Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB als Aufsteckvariante für die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi wird von DebMatic voll unterstützt. Das Modul besteht aus zwei Einzel-Platinen, die von [[https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141|eQ-3 über den Webshop von ELV]] (als Bausatz ab etwa 20€) verkauft werden. Der Zusammenbau gelingt leicht. Das Funkmodul funktioniert auch auf anderen Single Board Computern, deren GPIO-Leiste kompatibel mit der des Raspberry Pi sind: [[https://github.com/alexreinert/debmatic#voraussetzung-f%C3%BCr-hm-mod-rpi-pcb-und-rpi-rf-mod]] Das ältere Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB als Aufsteckvariante für die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi wird von DebMatic voll unterstützt. Das Modul besteht aus zwei Einzel-Platinen, die von [[https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141|eQ-3 über den Webshop von ELV]] (als Bausatz ab etwa 20€) verkauft werden. Der Zusammenbau gelingt leicht. Das Funkmodul funktioniert auch auf anderen Single Board Computern, deren GPIO-Leiste kompatibel mit der des Raspberry Pi sind: [[https://github.com/alexreinert/debmatic#voraussetzung-f%C3%BCr-hm-mod-rpi-pcb-und-rpi-rf-mod]]
  
-===== Funkmodul RPI-RF-MOD (Neues Modul) =====+==== Funkmodul RPI-RF-MOD (Neues Modul) ====
  
 {{plugins:debmatic:pasted:20230414-070204.png?300}} {{plugins:debmatic:pasted:20230414-070204.png?300}}
Zeile 58: Zeile 58:
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== Zusatz-Platine HB-RF-USB-TK von Alexander Reinert =====+==== Zusatz-Platine HB-RF-USB-TK von Alexander Reinert ====
  
 {{plugins:debmatic:pasted:20230414-071535.png?300}} {{plugins:debmatic:pasted:20230414-071535.png?300}}
Zeile 70: Zeile 70:
 Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https://smartkram.de/hardware-shop/produkte/bauteile-zentralen/diy-bausaetze/platine-hb-rf-usb-tk/]] Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https://smartkram.de/hardware-shop/produkte/bauteile-zentralen/diy-bausaetze/platine-hb-rf-usb-tk/]]
  
-===== Zusatz-Platine HB-RF-USB-2 von Alexander Reinert =====+==== Zusatz-Platine HB-RF-USB-2 von Alexander Reinert ====
  
 {{plugins:debmatic:pasted:20230414-072226.png?300}} {{plugins:debmatic:pasted:20230414-072226.png?300}}
Zeile 82: Zeile 82:
 Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https://smartkram.de/hardware-shop/produkte/bauteile-zentralen/diy-bausaetze/platine-hb-rf-usb-2/]] Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https://smartkram.de/hardware-shop/produkte/bauteile-zentralen/diy-bausaetze/platine-hb-rf-usb-2/]]
  
-===== Zusatz-Platine HB-RF-ETH von Alexander Reinert =====+==== Zusatz-Platine HB-RF-ETH von Alexander Reinert ====
  
 {{plugins:debmatic:pasted:20230414-072908.png?300}} {{plugins:debmatic:pasted:20230414-072908.png?300}}
Zeile 273: Zeile 273:
 pluginuebersicht.logo : :plugins:debmatic:icon_64.png pluginuebersicht.logo : :plugins:debmatic:icon_64.png
 pluginuebersicht.status : STABLE pluginuebersicht.status : STABLE
-pluginuebersicht.version : 1.0.0+pluginuebersicht.version : 1.0.1
 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0
-pluginuebersicht.url_release : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Debmatic/archive/refs/tags/LoxBerry-Plugin-Debmatic-V1.0.0.zip+pluginuebersicht.url_release : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Debmatic/archive/refs/tags/LoxBerry-Plugin-Debmatic-V1.0.1.zip
 pluginuebersicht.url_prerelease :  pluginuebersicht.url_prerelease : 
 pluginuebersicht.description : Mit demDebMatic Plugin können mit Hilfe der Aufsteck-Funkmodule von Homematic sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren in das Loxonesystem integriert werden. pluginuebersicht.description : Mit demDebMatic Plugin können mit Hilfe der Aufsteck-Funkmodule von Homematic sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren in das Loxonesystem integriert werden.