Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:debmatic:start [2024/04/03 22:57] – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt | plugins:debmatic:start [2025/05/26 05:54] (aktuell) – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===== Funktion des Plugins ===== | ===== Funktion des Plugins ===== | ||
- | Das Plugin installiert [[https:// | + | Das Plugin installiert [[https:// |
===== Download ===== | ===== Download ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
===== Unterstützte Hardware ===== | ===== Unterstützte Hardware ===== | ||
- | ===== Architekturen | + | ==== Architekturen ==== |
Das Plugin läuft auf den folgenden Hardware Architekturen: | Das Plugin läuft auf den folgenden Hardware Architekturen: | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* **x64**, z. B. VMs (getestet: Virtual Box und Proxmox, andere sollten ebenfalls laufen) | * **x64**, z. B. VMs (getestet: Virtual Box und Proxmox, andere sollten ebenfalls laufen) | ||
- | ===== Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB (Älteres Modul) | + | ==== Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB (Älteres Modul) ==== |
{{plugins: | {{plugins: | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Das ältere Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB als Aufsteckvariante für die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi wird von DebMatic voll unterstützt. Das Modul besteht aus zwei Einzel-Platinen, | Das ältere Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB als Aufsteckvariante für die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi wird von DebMatic voll unterstützt. Das Modul besteht aus zwei Einzel-Platinen, | ||
- | ===== Funkmodul RPI-RF-MOD (Neues Modul) | + | ==== Funkmodul RPI-RF-MOD (Neues Modul) ==== |
{{plugins: | {{plugins: | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
</ | </ | ||
- | ===== Zusatz-Platine HB-RF-USB-TK von Alexander Reinert | + | ==== Zusatz-Platine HB-RF-USB-TK von Alexander Reinert ==== |
{{plugins: | {{plugins: | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https:// | Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https:// | ||
- | ===== Zusatz-Platine HB-RF-USB-2 von Alexander Reinert | + | ==== Zusatz-Platine HB-RF-USB-2 von Alexander Reinert ==== |
{{plugins: | {{plugins: | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https:// | Die Platine kann auch als Bausatz fertig bestellt werden: [[https:// | ||
- | ===== Zusatz-Platine HB-RF-ETH von Alexander Reinert | + | ==== Zusatz-Platine HB-RF-ETH von Alexander Reinert ==== |
{{plugins: | {{plugins: | ||
Zeile 273: | Zeile 273: | ||
pluginuebersicht.logo : : | pluginuebersicht.logo : : | ||
pluginuebersicht.status : STABLE | pluginuebersicht.status : STABLE | ||
- | pluginuebersicht.version : 1.0.0 | + | pluginuebersicht.version : 1.0.1 |
pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0 | pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0 | ||
- | pluginuebersicht.url_release : https:// | + | pluginuebersicht.url_release : https:// |
pluginuebersicht.url_prerelease : | pluginuebersicht.url_prerelease : | ||
pluginuebersicht.description : Mit demDebMatic Plugin können mit Hilfe der Aufsteck-Funkmodule von Homematic sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren in das Loxonesystem integriert werden. | pluginuebersicht.description : Mit demDebMatic Plugin können mit Hilfe der Aufsteck-Funkmodule von Homematic sämtliche Homematic Sensoren und Aktoren in das Loxonesystem integriert werden. |