Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:easee_home_wallbox:start [2023/02/15 17:07] – Dieter Schmidberger | plugins:easee_home_wallbox:start [2024/06/25 23:18] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2024/06/25 23:15) Andreas Dörr | ||
---|---|---|---|
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
* fix - Token wurde nicht richtig erzeugt. | * fix - Token wurde nicht richtig erzeugt. | ||
+ | |||
+ | **Version 0.3.1** | ||
+ | |||
+ | * fix - Token Aktivierung-Timer nach dem speichern eingebaut | ||
+ | |||
+ | **Version 0.3.2** | ||
+ | |||
+ | * improve - Mehr Infos in error.log | ||
+ | |||
+ | **Version 0.3.3** | ||
+ | |||
+ | * fix - Token Erzeugung in WebUI | ||
+ | |||
+ | **Version 0.3.4** | ||
+ | |||
+ | * Stromstärke für den Sicherungskreis kann eingestellt werden " | ||
+ | * Infos über den Stromkreis kann abgerufen werden " | ||
++++ | ++++ | ||
Zeile 83: | Zeile 100: | ||
| config | | config | ||
| state | Gibt den aktuellen Status und Werte zurück(Empfang über virtuelle Eingänge). | | state | Gibt den aktuellen Status und Werte zurück(Empfang über virtuelle Eingänge). | ||
+ | | circuits | Gibt den aktuellen Status der Einstellungen für den Stromkreis zurück | | ||
| start_charging | | start_charging | ||
| stop_charging | | stop_charging | ||
Zeile 114: | Zeile 132: | ||
| ? | | ? | ||
- | \\ \\ | + | | ? |
{{plugins: | {{plugins: | ||
Zeile 141: | Zeile 159: | ||
Die Daten werden am / | Die Daten werden am / | ||
- | |||
- | \\ | ||
Alle Werte findet ihr unter: | Alle Werte findet ihr unter: | ||
- | \\ | + | =====Beispiel Config===== |
+ | |||
+ | Die folgende Beispielkonfiguration soll eine Anbindung von zwei Easee Chargern in einem Haushalt mit vorhandener PV Anlage und Speicher verdeutlichen: | ||
+ | |||
+ | **//1. Schritt //**- Regelmäßige Abfrage der Wallboxen über einen Impulsgeberbaustein, | ||
+ | |||
+ | >/ | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | **//2. Schritt//** - Die Virtuellen Eingänge aus dem Plugin mit dem Wallboxbaustein verbinden. //Hinweis: WBL steht für Wallbox Links, WBR für Wallbox Rechts.// | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | Die einzelnen Befehlserkennungen im Beispiel sind dann: | ||
+ | |||
+ | - Ec - Laden freigegeben EHTXXXXX_isOnline=\v | ||
+ | - Vc - Kabel angeschlossen EHTXXXXX_cableLocked=\v | ||
+ | - Cp - Ladeleistung EHTXXXXX_totalPower=\v | ||
+ | - Mr - Zählerstand EHTXXXXX_lifetimeEnergy=\v | ||
+ | |||
+ | **//3. Schritt //**- Die Ausgänge der Wallboxsteuerung mit Befehlen für die Easee Wallbox verbinden, damit diese gestartet/ | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | Jetzt wird es Umfangreich, | ||
+ | |||
+ | Ca - Charching allowed = Ein - wird der folgende Befehl übermittelt: | ||
+ | |||
+ | Ca - Charging allowed = Aus - wird der folgende Befehl übermittel: | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | To be continued ... (erstmal Fussball schauen) | ||
===== Diskussion ===== | ===== Diskussion ===== | ||
Zeile 159: | Zeile 209: | ||
pluginuebersicht.logo : : | pluginuebersicht.logo : : | ||
pluginuebersicht.status : STABLE | pluginuebersicht.status : STABLE | ||
- | pluginuebersicht.version : 0.3.0 | + | pluginuebersicht.version : 0.3.4 |
pluginuebersicht.min_lb_version : 2.0 | pluginuebersicht.min_lb_version : 2.0 | ||
- | pluginuebersicht.url_release : https:// | + | pluginuebersicht.url_release : https:// |
pluginuebersicht.url_prerelease : | pluginuebersicht.url_prerelease : | ||
pluginuebersicht.description : Schnittstelle zur easee.cloud | pluginuebersicht.description : Schnittstelle zur easee.cloud |