Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:froniussmartmetersimulator:start [2022/09/17 21:40] – Michael Schlenstedt | plugins:froniussmartmetersimulator:start [2022/09/29 08:16] (aktuell) – Alexander Asen | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Fronius Smartmeter Simulator ====== | ====== Fronius Smartmeter Simulator ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round alert 100%> | ||
+ | |||
+ | Downloadlink kurzfristig entfernt. Update in Arbeit. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round alert 100%> | ||
+ | |||
+ | == Under Construction == | ||
+ | |||
+ | Dieses Plugin befindet sich noch in der Entwicklung und befindet sich im BETA Status. Sie können diese Seite abonnieren um über Änderungen informiert zu werden. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
++++ Version History... | | ++++ Version History... | | ||
Zeile 14: | Zeile 28: | ||
%%Das Plugin simuliert einen Fronius Smart Meter im Modbus RTU Netzwerk. Damit können Verbrauchswerte via MQTT empfangen und an einen Fronius Wechselrichter (z.B.: Symo, Symo Hybrid) weitergeleitet werden. Die Daten sind dann dauerhaft in der Solarweb Statistik gespeichert.%% | %%Das Plugin simuliert einen Fronius Smart Meter im Modbus RTU Netzwerk. Damit können Verbrauchswerte via MQTT empfangen und an einen Fronius Wechselrichter (z.B.: Symo, Symo Hybrid) weitergeleitet werden. Die Daten sind dann dauerhaft in der Solarweb Statistik gespeichert.%% | ||
- | |||
- | ===== Download ===== | ||
- | |||
- | → Zusätzliche Hinweise zum Download oder URL zu den Quelltexten | ||
===== Installation ===== | ===== Installation ===== | ||
+ | |||
+ | * Installation wie üblich als ZIP über die Loxberry Installationsroutine. | ||
+ | * Die Installation kann je nach verwendeten Pi bis zu 20 Minuten dauern | ||
=== Voraussetzungen === | === Voraussetzungen === | ||
- | * Ein bereits vorhandener SmartMeter welcher ausgelesen werden kann und dessen Daten via MQTT übertragen werden können. | + | * Ein bereits vorhandener SmartMeter, welcher ausgelesen werden kann und dessen Daten via MQTT übertragen werden können. |
* Ein Modbus Modul für den Raspberry | * Ein Modbus Modul für den Raspberry | ||
* Plugin "MQTT Gateway" | * Plugin "MQTT Gateway" | ||
Zeile 39: | Zeile 52: | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
- | ===== Einrichtung | + | <WRAP center round important 100%> |
+ | |||
+ | == WARNUNG | ||
+ | |||
+ | Der Fronius Wechselrichter verwendet zur Berechnung des aktuellen Verbrauches und zum füllen der Statistik NICHT die " | ||
+ | |||
+ | Eine verfälschte Statistik kann nicht mehr eigenständig verändert werden! | ||
+ | |||
+ | Mir ist das natürlich bei meinem Entwicklungsversuchen passiert, da ich überhaupt keine Ahnung hatte wie die Daten bereitgestellt werden müssen und konnte die Statistik nur durch den Fronius Support korrigieren lassen. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Known Issues | ||
- | → Beschreibung wie die Einrichtung in de rLoxone Config erfolgt | + | * %%Modbus-Kommunikation bricht bei mir nach Tagen immer um ca. 14:00 - 15:00 Uhr ab und kommt erst 2 Tage später automatisch wieder. Ich vermute ein Problem bei meinem Pi und bin auf Erfahrungen aus dem Feld angewiesen ob das bei anderen Usern auch eintritt. Bei mir scheint ein cronjob zu helfen welcher das Script täglich um 00:01 neu startet.%% |
===== Roadmap ===== | ===== Roadmap ===== | ||
- | → Was ist noch geplant? | + | * Erweiterung zur Simulation mehrerer Zähler: Ziel 1. Primärzähler (Verbrauch) und weitere Sekundärzähler für z.B.: Einbinden von anderen Energiequellen (Windrad, BHKW, PV ohne Fronius Inverter, ...) |
+ | * Verbesserung der Usability (Webinterface) | ||
+ | * Upgrade auf Python3 | ||
+ | * DEBUG Funktionen müssen implementiert werden | ||
+ | * Plausibilitätsprüfung der Daten hinsichtlich kWh <=> Wh zur Vermeidung von Statistikproblemen. | ||
+ | * Verlassen des BETA Status :-) | ||
===== Fragen stellen und Fehler melden ===== | ===== Fragen stellen und Fehler melden ===== | ||
- | → Wo kann ich Fragen stellen | + | Bitte bei Problemen im Loxforum im Thread ([[https:// |
---- struct data ---- | ---- struct data ---- | ||
- | pluginuebersicht.author : | + | pluginuebersicht.author : americanium |
- | pluginuebersicht.logo : | + | pluginuebersicht.logo : : |
- | pluginuebersicht.status : | + | pluginuebersicht.status : BETA |
- | pluginuebersicht.version : | + | pluginuebersicht.version : 0.1 |
- | pluginuebersicht.min_lb_version : | + | pluginuebersicht.min_lb_version : 2.0.0 |
pluginuebersicht.url_release : | pluginuebersicht.url_release : | ||
pluginuebersicht.url_prerelease : | pluginuebersicht.url_prerelease : | ||
- | pluginuebersicht.description : | + | pluginuebersicht.description : Das Plugin simuliert einen Fronius Smart Meter und leitet die per MQTT empfangenen Verbrauchsdaten an den Fronius Wechselrichter weiter. |
pluginuebersicht.languages : | pluginuebersicht.languages : | ||
- | pluginuebersicht.discussion : | + | pluginuebersicht.discussion : https:// |
---- | ---- | ||