Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:loxberry_poolmanager:start [2023/07/01 19:12] – Michael Schlenstedt | plugins:loxberry_poolmanager:start [2024/07/18 11:43] (aktuell) – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
===== Installation ===== | ===== Installation ===== | ||
- | Keine Besonderheiten. Das Plugin wird standardmäßig über die Pluginverwaltung installiert. Das Plugin setzt ein installiertes und konfiguriertes [[plugins: | + | Keine Besonderheiten. Das Plugin wird standardmäßig über die Pluginverwaltung installiert. Das Plugin setzt ein installiertes und konfiguriertes [[plugins: |
===== Hardware vorbereiten ===== | ===== Hardware vorbereiten ===== | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Das Plugin blockiert den I2C Bus, an dem alle Sensoren angeschlossen werden. Es werden an alle Busteilnehmer regelmäßig Befehle gesendet (auch an fremde Sensoren/ | Das Plugin blockiert den I2C Bus, an dem alle Sensoren angeschlossen werden. Es werden an alle Busteilnehmer regelmäßig Befehle gesendet (auch an fremde Sensoren/ | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Das vom Plugin unterstützte LCD Display ([[https:// | ||
</ | </ | ||
Zeile 61: | Zeile 63: | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
- | Lest in den [[https:// | + | Lest in den [[https:// |
- | <WRAP center round important | + | <WRAP center round tip 100%> |
**Nach jedem Hinzufügen, | **Nach jedem Hinzufügen, | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | === Reiter: LCD Display === | ||
+ | |||
+ | In diesem Tab wird ein an den LoxBerry angeschlossenes LCD Display konfiguriert. Die Benutzung des Displays wird weiter unten in einem separaten Kapitel beschrieben. | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | ^ Option | ||
+ | | LCD Display | ||
+ | | Zykluszeit | ||
+ | | Display Timeout | ||
+ | | Externer Messwert: Messwert Name | Möchte man weitere externe Messwerte im Display anzeigen (z. B. Temperaturen), | ||
+ | | Externer Messwert: Messwert Einheit | Möchte man weitere externe Messwerte im Display anzeigen (z. B. Temperaturen), | ||
=== Reiter: Einstellungen === | === Reiter: Einstellungen === | ||
Zeile 84: | Zeile 99: | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
- | Wenn ihr in der Konfiguration eures Sensors/ | + | Wenn ihr in der Konfiguration eures Sensors/ |
Bei der Kalibrierung werdet ihr Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte durchgeführt. Dabei wird das Plugin gestoppt (damit eure Regelung nicht verrückt spielt). Wartet bei jeden Schritt bis sich die Anzeige stabilisiert hat und speichert dann die Kalibrierung ab. Bei Aktoren (Pumpe) wird eine Menge X dosiert, die ihr über eine hochgenaue Waage oder einen Messzylinder ermitteln müsst. Den tatsächlich gemessenen Wert müsst ihr im Kalibrierschritt dann eintragen. | Bei der Kalibrierung werdet ihr Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte durchgeführt. Dabei wird das Plugin gestoppt (damit eure Regelung nicht verrückt spielt). Wartet bei jeden Schritt bis sich die Anzeige stabilisiert hat und speichert dann die Kalibrierung ab. Bei Aktoren (Pumpe) wird eine Menge X dosiert, die ihr über eine hochgenaue Waage oder einen Messzylinder ermitteln müsst. Den tatsächlich gemessenen Wert müsst ihr im Kalibrierschritt dann eintragen. | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
+ | |||
===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== | ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== | ||
Zeile 94: | Zeile 110: | ||
==== Messwerte auslesen/ | ==== Messwerte auslesen/ | ||
- | Das Plugin sendet alle ausgelesenen Messwerte per MQTT an den MQTT Broker bzw. das [[plugins: | + | Das Plugin sendet alle ausgelesenen Messwerte per MQTT an den MQTT Broker bzw. das [[plugins: |
Ich behandele das Thema " | Ich behandele das Thema " | ||
Zeile 109: | Zeile 125: | ||
==== Aktoren und Plugin steuern ==== | ==== Aktoren und Plugin steuern ==== | ||
- | Alle Aktoren (Pumpen) und auch das Plugin können über das Topic**'' | + | Alle Aktoren (Pumpen) und auch das Plugin können über das Topic **'' |
Ich behandele das Thema " | Ich behandele das Thema " | ||
Zeile 139: | Zeile 155: | ||
* **'' | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
- | + | * **'' | |
- | + | * **'' | |
+ | * **'' | ||
Beispiel Plugin bei EIN starten und bei AUS pausieren lassen: | Beispiel Plugin bei EIN starten und bei AUS pausieren lassen: | ||
Zeile 153: | Zeile 171: | ||
{{indexmenu> | {{indexmenu> | ||
- | ===== Manuelle Steuerung ===== | + | ===== LCD Display ===== |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Zur Bedienung oder zum Ablesen von Messwerten im Poolhaus kann ein LCD Display an den LoxBerry angeschlossen werden. Es wird ausschließlich das [[https:// | ||
+ | |||
+ | Im Standardmodus werden alle Messwerte des Plugins zyklisch im Display angezeigt. Durch drücken der Links- oder Rechts-Taste wird die Anzeige unterbrochen und man kann die einzelnen Werte über Links/ | ||
+ | |||
+ | Die Anzeige eines Sensors/ | ||
+ | |||
+ | === Anzeige externer Messwerte === | ||
+ | |||
+ | Man kann zusätzlich bis zu 5 externe Messwerte auf dem Display anzeigen lassen. Dazu trägt man Name und Einheit im Reiter "LCD Display" | ||
+ | |||
+ | Die externen Messwerte können über das Topic **'' | ||
+ | |||
+ | Ich behandele das Thema " | ||
+ | |||
+ | * Virtuellen Ausgang anlegen, Adresse: | ||
+ | * Darunter einen " | ||
+ | * Befehl bei EIN: | ||
+ | * Als Digitalausgang verwenden: NEIN | ||
+ | |||
+ | Für weitere Messwerte dann '' | ||
+ | |||
+ | === Steuern des Displays von Loxone aus === | ||
+ | |||
+ | Das Display kann auch extern ein- und ausgeschaltet werden (z. B. über einen Türkontakt o. ä.). Siehe dazu hier: [[plugins: | ||
+ | |||
+ | === Kalibrierung === | ||
+ | |||
+ | //Noch nicht implementiert// | ||
+ | |||
+ | ===== Manuelle Steuerung | ||
Die Aktoren und Sensoren können auch manuell vom LoxBerry aus gesteuert und konfiguriert werden: [[plugins: | Die Aktoren und Sensoren können auch manuell vom LoxBerry aus gesteuert und konfiguriert werden: [[plugins: | ||
Zeile 174: | Zeile 225: | ||
pluginuebersicht.logo : : | pluginuebersicht.logo : : | ||
pluginuebersicht.status : STABLE | pluginuebersicht.status : STABLE | ||
- | pluginuebersicht.version : 1.0.1 | + | pluginuebersicht.version : 2.0.3 |
pluginuebersicht.min_lb_version : 2.2.1 | pluginuebersicht.min_lb_version : 2.2.1 | ||
- | pluginuebersicht.url_release : https:// | + | pluginuebersicht.url_release : https:// |
pluginuebersicht.url_prerelease : | pluginuebersicht.url_prerelease : | ||
pluginuebersicht.description : Mit dem LoxBerry PoolManager kann eine automatische pH-Wert und Chlor-Regelung mit Sensoren von Atlas Scientific aufgebaut werden. | pluginuebersicht.description : Mit dem LoxBerry PoolManager kann eine automatische pH-Wert und Chlor-Regelung mit Sensoren von Atlas Scientific aufgebaut werden. | ||
- | pluginuebersicht.languages : DE | + | pluginuebersicht.languages : DE, EN |
pluginuebersicht.discussion : https:// | pluginuebersicht.discussion : https:// | ||
---- | ---- | ||