Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:loxberry_poolmanager:start [2024/02/23 06:42] – [Installation] Michael Schlenstedt | plugins:loxberry_poolmanager:start [2024/07/18 11:43] (aktuell) – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Keine Besonderheiten. Das Plugin wird standardmäßig über die Pluginverwaltung installiert. Das Plugin setzt ein installiertes und konfiguriertes [[plugins: | Keine Besonderheiten. Das Plugin wird standardmäßig über die Pluginverwaltung installiert. Das Plugin setzt ein installiertes und konfiguriertes [[plugins: | ||
- | |||
===== Hardware vorbereiten ===== | ===== Hardware vorbereiten ===== | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
Weitere Beispiele für Hardware Rund um den Pool und Loxone: [[plugins: | Weitere Beispiele für Hardware Rund um den Pool und Loxone: [[plugins: | ||
- | |||
===== Konfigurationsoptionen ===== | ===== Konfigurationsoptionen ===== | ||
Zeile 65: | Zeile 63: | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
- | Lest in den [[https:// | + | Lest in den [[https:// |
- | <WRAP center round important | + | <WRAP center round tip 100%> |
**Nach jedem Hinzufügen, | **Nach jedem Hinzufügen, | ||
Zeile 80: | Zeile 78: | ||
^ Option | ^ Option | ||
- | | LCD Display | + | | LCD Display |
| Zykluszeit | | Zykluszeit | ||
| Display Timeout | | Display Timeout | ||
Zeile 101: | Zeile 99: | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
- | Wenn ihr in der Konfiguration eures Sensors/ | + | Wenn ihr in der Konfiguration eures Sensors/ |
Bei der Kalibrierung werdet ihr Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte durchgeführt. Dabei wird das Plugin gestoppt (damit eure Regelung nicht verrückt spielt). Wartet bei jeden Schritt bis sich die Anzeige stabilisiert hat und speichert dann die Kalibrierung ab. Bei Aktoren (Pumpe) wird eine Menge X dosiert, die ihr über eine hochgenaue Waage oder einen Messzylinder ermitteln müsst. Den tatsächlich gemessenen Wert müsst ihr im Kalibrierschritt dann eintragen. | Bei der Kalibrierung werdet ihr Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte durchgeführt. Dabei wird das Plugin gestoppt (damit eure Regelung nicht verrückt spielt). Wartet bei jeden Schritt bis sich die Anzeige stabilisiert hat und speichert dann die Kalibrierung ab. Bei Aktoren (Pumpe) wird eine Menge X dosiert, die ihr über eine hochgenaue Waage oder einen Messzylinder ermitteln müsst. Den tatsächlich gemessenen Wert müsst ihr im Kalibrierschritt dann eintragen. | ||
{{plugins: | {{plugins: | ||
+ | |||
===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== | ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== | ||
Zeile 156: | Zeile 155: | ||
* **'' | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
* **'' | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
Beispiel Plugin bei EIN starten und bei AUS pausieren lassen: | Beispiel Plugin bei EIN starten und bei AUS pausieren lassen: | ||
Zeile 192: | Zeile 195: | ||
Für weitere Messwerte dann '' | Für weitere Messwerte dann '' | ||
+ | |||
+ | === Steuern des Displays von Loxone aus === | ||
+ | |||
+ | Das Display kann auch extern ein- und ausgeschaltet werden (z. B. über einen Türkontakt o. ä.). Siehe dazu hier: [[plugins: | ||
=== Kalibrierung === | === Kalibrierung === | ||
//Noch nicht implementiert// | //Noch nicht implementiert// | ||
- | |||
===== Manuelle Steuerung des Plugins über die Kommandozeile ===== | ===== Manuelle Steuerung des Plugins über die Kommandozeile ===== | ||
Zeile 219: | Zeile 225: | ||
pluginuebersicht.logo : : | pluginuebersicht.logo : : | ||
pluginuebersicht.status : STABLE | pluginuebersicht.status : STABLE | ||
- | pluginuebersicht.version : 1.0.1 | + | pluginuebersicht.version : 2.0.3 |
pluginuebersicht.min_lb_version : 2.2.1 | pluginuebersicht.min_lb_version : 2.2.1 | ||
- | pluginuebersicht.url_release : https:// | + | pluginuebersicht.url_release : https:// |
- | pluginuebersicht.url_prerelease : https:// | + | pluginuebersicht.url_prerelease : |
pluginuebersicht.description : Mit dem LoxBerry PoolManager kann eine automatische pH-Wert und Chlor-Regelung mit Sensoren von Atlas Scientific aufgebaut werden. | pluginuebersicht.description : Mit dem LoxBerry PoolManager kann eine automatische pH-Wert und Chlor-Regelung mit Sensoren von Atlas Scientific aufgebaut werden. | ||
pluginuebersicht.languages : DE, EN | pluginuebersicht.languages : DE, EN |