Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:loxmatic:gerate:hmip_etrv_2 [2023/04/17 04:32] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | plugins:loxmatic:gerate:hmip_etrv_2 [2023/04/17 04:32] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== HmIP-eTRV-2 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Homematic IP Heizkörperthermostat | ||
+ | |||
+ | ===== Allgemeines ===== | ||
+ | |||
+ | Diese Doku kann auf auf das Themostat im[[https:// | ||
+ | |||
+ | |{{plugins: | ||
+ | |HmIP-eTRV-2 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Konfiguration Homematic-Manager ===== | ||
+ | |||
+ | Damit die interne Zeitsteuerung der Thermostate nicht eingreift, sind diese in den Manuellen Modus zu setzen.\\ | ||
+ | Im Homematic Manager-> | ||
+ | |||
+ | Über den oberen Menüpunkt "Bitte einen oder Mehrere Kanäle auswählen" | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Angezeigt wird der gesetzte Modus am Thermostat mit Manu und über die Variable SET_POINT_MODE (0 = Auto / 1 = Manuell) im gleichen Paramset. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Konfiguration MQTT-Gateway Plugin ===== | ||
+ | |||
+ | Im MQTT-Gateway Plugin sind keine besonderen Einstellungen vorzunehmen. | ||
+ | |||
+ | Siehe dazu [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Programmierung Loxone Config ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Abfragen von Werten per HTML ==== | ||
+ | |||
+ | Eine Abfrage besteht aus Befehl_Adresse_Parameter jeweils getrennt mit einen Unterstrich. | ||
+ | |||
+ | hm_status_**// | ||
+ | |||
+ | %ADRESSE% = vergebener Name im Homematic Manager oder 14 Stellige Adresse der Homematic IP - Komponente | ||
+ | |||
+ | Beispiel: hm_status_Wohnzimmer: | ||
+ | |||
+ | Siehe dazu [[https:// | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |* Neuen Virtuellen Eingang erstellen\\ * Bei der Bezeichnung die Abfrage einfügen|{{plugins: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Verschiedene Abfragen === | ||
+ | |||
+ | | | ||
+ | | Ist-Temperatur | ||
+ | |Soll-Temperatur | ||
+ | |Batteriespannung | ||
+ | |Batteriealarm | ||
+ | |Sendequaliät in dBm |RSSI_PEER | ||
+ | |Empfangsqualität in dBm|RSSI_DEVICE | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Setzen von Werten per HTML ==== | ||
+ | |||
+ | Zuerst wir ein Virtueller Ausgang wie Beschrieben in [[https:// | ||
+ | |||
+ | Bei Befehl bei ein wird der Aufruf eingetragen. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: hm/ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | | Verschiedene Parameter | ||
+ | | Soll-Temperatur setzen | ||
+ | | Boost aktivieren | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | === Beispiel Raumregelung === | ||
+ | |||
+ | Der Baustein Intelligente Raumregelung Gen1 dient hier nur zur Sollwertvorgabe und Anzeige der aktuellen Raumtemperatur. Die Regelung findet im Thermostat statt. | ||
+ | |||
+ | An AI wird über den Virtuellen Einagang die Ist - Temperatur (Abfrage ACTUAL_TEMPERATURE_val) und von AQt an den Virtuelle Ausgang der Sollwert übergeben. | ||
+ | |||
+ | Der Soll-Temperatur Eingang ist hier nur zu Überprüfungszwecken mit dargestellt. | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||