Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:loxoneicons:start [2022/11/04 16:29] – Michael Schlenstedt | plugins:loxoneicons:start [2023/01/28 14:51] (aktuell) – [Einrichtung in der Loxone Config Software] Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
===== Funktion des Plugins ===== | ===== Funktion des Plugins ===== | ||
- | Das Plugin lädt die schicken Icons des Touch Pure Flex aus dem Configurator herunter und stellt sie Euch in einem Archiv zur weiteren Verwendung (Einbindung in Eurer LoxConfig Projekt) zur Verfügung. Neben den original SVG Dateien (Vektorformat) werden automatisch auch passende PNG-Dateien erzeugt. | + | Das Plugin lädt die schicken Icons des [[https:// |
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
===== Konfigurationsoptionen ===== | ===== Konfigurationsoptionen ===== | ||
- | Das Plugin kann nicht konfiguriert werden. Das fertig | + | Das Plugin kann nicht konfiguriert werden. Das fertig |
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Die PNG-Dateien können direkt über die entsprechende Funktion in der LoxConfig importiert werden: https:// | Die PNG-Dateien können direkt über die entsprechende Funktion in der LoxConfig importiert werden: https:// | ||
- | Da die PNG-Dateien aber Pixelgrafiken sind, sind sie sehr schlecht zu skalieren und sehen daher in der App nicht besonders hübsch aus. Ich empfehle Euch daher, die SVG-Dateien (Vektorgrafiken) einzubinden. Leider unterstützt die LoxConfig (Stand V13) diese Funktion nicht. Aber ihr könnt Euch mit Wörsty' | + | Da die PNG-Dateien aber Pixelgrafiken sind, sind sie sehr schlecht zu skalieren und sehen daher in der App nicht besonders hübsch aus. Ich empfehle Euch daher, die SVG-Dateien (Vektorgrafiken) einzubinden. Leider unterstützt die LoxConfig (Stand V13) diese Funktion nicht. Aber ihr könnt Euch mit [[plugins: |