Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:motioneye_plugin:mjpegstream_aus_einzelcaptures [2023/11/11 10:01] – Michael Schlenstedt | plugins:motioneye_plugin:mjpegstream_aus_einzelcaptures [2023/11/12 15:54] (aktuell) – Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Aus einzelnen Caputres ein MJPEG-Stream erzeugen ====== | ====== Aus einzelnen Caputres ein MJPEG-Stream erzeugen ====== | ||
- | Das Dekomprimieren eines RSTP-Streams (z. B. im Formst | + | Das Dekomprimieren eines RSTP-Streams (z. B. im Format |
Abhilfe schafft, wenn man aus den Kamera-Images (also nicht den Streams, sondern in Captures im JPG-Format) wieder einen MJPEG-Stream in voller Auflösung zusammensetzt und an MotionEye als Stream weitergibt. Damit verbraucht man extrem wenig Ressourcen, hat aber die volle HD-Auflösung des Streams. Nachteil ist allerdings, dass man nur eine sehr geringe Framerate erzielt, weil man ja jedes Mal hintereinander das Capture von der Kamera abholen muss und dann an den Stream anhängen muss. Damit erzielt man nur eine Wiederholungsrate von vielleicht 1-2 Bilder pro Sekunde. Für eine Überwachungskamera reicht das aber in aller Regel aus. | Abhilfe schafft, wenn man aus den Kamera-Images (also nicht den Streams, sondern in Captures im JPG-Format) wieder einen MJPEG-Stream in voller Auflösung zusammensetzt und an MotionEye als Stream weitergibt. Damit verbraucht man extrem wenig Ressourcen, hat aber die volle HD-Auflösung des Streams. Nachteil ist allerdings, dass man nur eine sehr geringe Framerate erzielt, weil man ja jedes Mal hintereinander das Capture von der Kamera abholen muss und dann an den Stream anhängen muss. Damit erzielt man nur eine Wiederholungsrate von vielleicht 1-2 Bilder pro Sekunde. Für eine Überwachungskamera reicht das aber in aller Regel aus. | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
</ | </ | ||
- | Die URL hinter '' | + | Die URL hinter '' |
{{plugins: | {{plugins: | ||
- | Nun loggt ihr Euch als letzten Schritt noch per Putty/SSH auf eurem LoxBerry ein: [[haufig_gestellte_fragen_faq: | + | Nun loggt ihr Euch als letzten Schritt noch per Putty/SSH auf eurem LoxBerry ein: [[haufig_gestellte_fragen_faq: |
'' | '' | ||
- | |||
- | Fertig. | ||
==== Stream aufrufen ==== | ==== Stream aufrufen ==== | ||
- | Den Stream könnt ihr im Browser nun unter folgender URL erreichen: '' | + | Den Stream könnt ihr im Browser nun unter folgender URL erreichen: '' |
{{plugins: | {{plugins: |