Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:motioneye_plugin:start [2023/11/10 14:08] Michael Schlenstedtplugins:motioneye_plugin:start [2024/06/09 18:42] (aktuell) – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt
Zeile 97: Zeile 97:
 Achtung! Standardmäßig ist hier das Datenverzeichnis des Plugins auf eurer SD-Karte vorausgewählt. Ich empfehle Euch **dringend** keine großen Datenmengen permanent auf der SD-Karte zu speichern! Die Speicherkarte könnte dadurch Schaden nehmen. Achtung! Standardmäßig ist hier das Datenverzeichnis des Plugins auf eurer SD-Karte vorausgewählt. Ich empfehle Euch **dringend** keine großen Datenmengen permanent auf der SD-Karte zu speichern! Die Speicherkarte könnte dadurch Schaden nehmen.
  
-====== Aufnahme per Loxone starten / per Mail versenden ======+====== Aufnahme per Loxone starten / per Mail versenden / abrufen ======
  
 Mit Version 1.0.1 des Plugins können aus Loxone heraus Video- oder Fotoaufnahmen getriggert werden. So kann z. B. bei erkannter Bewegung über einen Bewegungsmelder die Aufzeichnung des Bildes für X Minuten gestartet werden. Mit Version 1.0.1 des Plugins können aus Loxone heraus Video- oder Fotoaufnahmen getriggert werden. So kann z. B. bei erkannter Bewegung über einen Bewegungsmelder die Aufzeichnung des Bildes für X Minuten gestartet werden.
Zeile 166: Zeile 166:
  
 ^ Option ^ Optional ^ Beispiel ^ Beschreibung ^ ^ Option ^ Optional ^ Beispiel ^ Beschreibung ^
-| ''cam='' |   | ''cam=1'' | Kamera ID, von der der Caputre geholt wird |+| ''cam='' |   | ''cam=1'' | Kamera ID, von der der Capture geholt wird |
 | ''mail='' |   | ''mail=1'' | Mail verschicken | | ''mail='' |   | ''mail=1'' | Mail verschicken |
 | ''to='' |   | ''to=DeineEmail@example.com'' | Empfänger-Mailadresse. Mehrere Adressen mit Kommata trennen. | | ''to='' |   | ''to=DeineEmail@example.com'' | Empfänger-Mailadresse. Mehrere Adressen mit Kommata trennen. |
-| ''text='' | //optional// | ''text=Dieses ist eine Email'' | Body-Text der Email, Zeilenumbruch kann mit \n eingefügt werden. |+| ''wait='' | //optional// | ''wait=4'' | Wartezeit in Sekunden, bevor das Capture geholt wird. Hiermit kann etwas justiert werden, falls die Person noch nicht ganz im Bild ist oder das Kamerabild leicht verzögert ist. | 
 +| ''text='' | //optional// | ''text=Dieses ist eine Email'' | Body-Text der Email, Zeilenumbruch kann mit ''%%%0A%%'' eingefügt werden. |
 | ''subject='' | //optional// | ''subject=Eine neue Mail'' | Subjekt der Email | | ''subject='' | //optional// | ''subject=Eine neue Mail'' | Subjekt der Email |
 | ''resize='' | //optional// | ''resize=800x600'' | Bild-Größe, ohne Angabe wird die Größe nicht verändert. Die Größe kann in Breite x Höhe angegeben werden, alternativ nur die Breite (die Höhe wird dann im passenden Verhältnis skaliert) oder in % (z. B. 50%). | | ''resize='' | //optional// | ''resize=800x600'' | Bild-Größe, ohne Angabe wird die Größe nicht verändert. Die Größe kann in Breite x Höhe angegeben werden, alternativ nur die Breite (die Höhe wird dann im passenden Verhältnis skaliert) oder in % (z. B. 50%). |
  
 <WRAP center round important 100%> <WRAP center round important 100%>
 +
 Achtet drauf, dass die Texte (Body-Text und Subject) zwingend URL-encoded sein müssen! Hierzu könnt ihr Konverter im Internet verwenden oder den gesamten Befehl einfach einmalig im Browser ausführen und dann aus der Adressleiste in Loxone kopieren. Der Browser wandelt den Aufruf automatisch in URL-encoded um. Achtet drauf, dass die Texte (Body-Text und Subject) zwingend URL-encoded sein müssen! Hierzu könnt ihr Konverter im Internet verwenden oder den gesamten Befehl einfach einmalig im Browser ausführen und dann aus der Adressleiste in Loxone kopieren. Der Browser wandelt den Aufruf automatisch in URL-encoded um.
 +
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 236: Zeile 239:
 RSTP Streams zu dekodieren erfordert extrem viel Performance. Du kannst einen Trick verwenden und Snapshots Deiner Kamera in voller Auflösung zu einem MFPEG-Stream zu konvertieren. Dieser benötigt kaum Systemressourcen, um ihn in MotionEye weiter zu verarbeiten. Nachteil ist, dass die Bildwiederholungsrate sehr niedrig ist (1 Bild pro Sekunde in etwa). Für eine Überwachungskamera reicht das aber in aller Regel aus. RSTP Streams zu dekodieren erfordert extrem viel Performance. Du kannst einen Trick verwenden und Snapshots Deiner Kamera in voller Auflösung zu einem MFPEG-Stream zu konvertieren. Dieser benötigt kaum Systemressourcen, um ihn in MotionEye weiter zu verarbeiten. Nachteil ist, dass die Bildwiederholungsrate sehr niedrig ist (1 Bild pro Sekunde in etwa). Für eine Überwachungskamera reicht das aber in aller Regel aus.
  
-In diesem Artikel kannst Du nachlesen wie das geht:+In diesem Artikel kannst Du nachlesen wie das geht: [[plugins:motioneye_plugin:mjpegstream_aus_einzelcaptures]]
  
 ==== Videobild ==== ==== Videobild ====
Zeile 250: Zeile 253:
  
 Danach hat der MJPEG-Stream die volle Größe. Danach hat der MJPEG-Stream die volle Größe.
 +
 +== F: Obwohl ich unter Video Streaming die Option "Streaming Image Resizing" aktiviert habe, ist die Streamgrößer unverändert. Warum? ==
 +
 +Diese Option verändert nur die Streamgröße in der MotionEye WebUI und nicht die Größe des MJPEG-Streams oder des Snapshots. Schaue hier wie Du die Größe trotzdem ändern (verkleinern) kannst: [[#aufnahmesnapshot_abrufen|Aufnahme / Snapshot abrufen]]
  
  
Zeile 256: Zeile 263:
 pluginuebersicht.logo : :plugins:motioneye_plugin:1642463637.png pluginuebersicht.logo : :plugins:motioneye_plugin:1642463637.png
 pluginuebersicht.status : STABLE pluginuebersicht.status : STABLE
-pluginuebersicht.version : 1.0.0+pluginuebersicht.version : 1.0.3.0
 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0.1 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0.1
-pluginuebersicht.url_release : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-MotionEye/archive/refs/tags/loxberry-plugin-motioneye-1.0.0.zip +pluginuebersicht.url_release : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-MotionEye/archive/refs/tags/loxberry-plugin-motioneye-1.0.3.0.zip 
-pluginuebersicht.url_prerelease : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-MotionEye/archive/refs/tags/loxberry-plugin-motioneye-1.0.1.zip+pluginuebersicht.url_prerelease : 
 pluginuebersicht.description : Das MotionEye Plugin macht den LoxBerry zum Kamera Surveillance System - inkl. Bewegungserkennung und Aufzeichnung. Alle Videostreams werden als MJPEG-Stream zur Verfügung gestellt. pluginuebersicht.description : Das MotionEye Plugin macht den LoxBerry zum Kamera Surveillance System - inkl. Bewegungserkennung und Aufzeichnung. Alle Videostreams werden als MJPEG-Stream zur Verfügung gestellt.
 pluginuebersicht.languages : EN pluginuebersicht.languages : EN