Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:multi_io:sensor_module:dht11_dht22_am230 [2023/08/01 13:19] Michael Schlenstedtplugins:multi_io:sensor_module:dht11_dht22_am230 [2024/01/01 19:27] (aktuell) – [Hardware-Konfiguration] Michael Schlenstedt
Zeile 27: Zeile 27:
 ===== Hardware-Konfiguration ===== ===== Hardware-Konfiguration =====
  
-Zum Anschluss der Sensoren benötigt ihr noch einen Pull-Up-Widerstand (%%4.7k – 10kΩ%%). Sie werden wie folgt angeschlossen:+Zum Anschluss der Sensoren benötigt ihr noch einen Pull-Up-Widerstand (%%4.7k – 10kΩ%%). Manche Sensoren werden auch schon passend auf einer kleinen Platine inkl. Pull-Up-Widerstand ausgeliefert. 
 + 
 +Sie werden wie folgt angeschlossen:
  
 %%Der (linke) Pin 1 des Sensors wird an 3V3 vom Raspberry (z. B. Pin1) angeschlossen, der Pin 2 des Sensors wird über einen %%Pull-Up%% Widerstand (4.7k – 10kΩ) mit einem beliebigen freien GPIO des Raspberrys (auf der Abbildung GPIO 4 / Pin7) und der (rechte) Sensor Pin 4 kommt an GND am Raspberry (z. B. Pin6). Pin 3 am Sensor bleibt frei.%% %%Der (linke) Pin 1 des Sensors wird an 3V3 vom Raspberry (z. B. Pin1) angeschlossen, der Pin 2 des Sensors wird über einen %%Pull-Up%% Widerstand (4.7k – 10kΩ) mit einem beliebigen freien GPIO des Raspberrys (auf der Abbildung GPIO 4 / Pin7) und der (rechte) Sensor Pin 4 kommt an GND am Raspberry (z. B. Pin6). Pin 3 am Sensor bleibt frei.%%
Zeile 34: Zeile 36:
  
 Abbildung: (c) [[https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-luftfeuchtigkeit-temperatur-messen-dht11-dht22/]] Abbildung: (c) [[https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-luftfeuchtigkeit-temperatur-messen-dht11-dht22/]]
 +
  
 ===== Software-Konfiguration ===== ===== Software-Konfiguration =====
Zeile 39: Zeile 42:
 ==== Modul ==== ==== Modul ====
  
-{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20230729-132316.png?600}}+{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20230729-132316.png?400}}
  
 ==== Eingänge ==== ==== Eingänge ====
Zeile 45: Zeile 48:
 Das Modul bietet zwei Eingänge: Einen für die Temperatur und einen für die Luftfeuchtigkeit. Für beide legt ihr einen separaten Eingang an und definiert die Polling-Zeit (Abfrage) - diese wählt ihr sinnvollerweise nicht zu niedrig, da sie sich sowieso nicht so schnell ändert. Also zum Beispiel 180s. Das Modul bietet zwei Eingänge: Einen für die Temperatur und einen für die Luftfeuchtigkeit. Für beide legt ihr einen separaten Eingang an und definiert die Polling-Zeit (Abfrage) - diese wählt ihr sinnvollerweise nicht zu niedrig, da sie sich sowieso nicht so schnell ändert. Also zum Beispiel 180s.
  
-{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20230729-132745.png?600}}+{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20230729-132745.png?400}}