Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:multi_io:sensor_module:mcp3xxx [2024/10/01 20:24] – Michael Schlenstedt | plugins:multi_io:sensor_module:mcp3xxx [2024/10/03 13:17] (aktuell) – Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== MCP3xxx: Analog Digital Wandler | + | ====== MCP3xxx: Analog Digital Wandler ====== |
===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
+ | Die MCP3xxx Familie bietet analoge Eingänge für den Raspberry an, die der Pi von Haus aus nicht mitbringt. Am meisten verbreitet ist der MCP3008, der 8 analoge Eingänge mit 10 Bit Auflösung bietet. Angeschlossen wird er über die SPI-Schnittstelle des Raspberry. Fertige Platinen gibt es für den MCP3xxx meist nicht, aber er lässt sich problemlos auf eine Lochrasterplatine bringen. | ||
+ | |||
+ | Folgende Typen werden vom Treiber unterstützt: | ||
+ | |||
+ | Eine Alternative ist der [[plugins: | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
+ | |||
+ | Abbildung: © [[https:// | ||
===== Datenblatt ===== | ===== Datenblatt ===== | ||
+ | MCP3008: [[https:// | ||
===== Hardware-Konfiguration ===== | ===== Hardware-Konfiguration ===== | ||
+ | * **MCP3008 CLK** zu **Pi SCLK** (GPIO 11) | ||
+ | * **MCP3008 DOUT** zu **Pi MISO** (GPIO 9) | ||
+ | * **MCP3008 DIN** zu **Pi MOSI** (GPIO 10) | ||
+ | * **MCP3008 CS** zu **Pi GPIO 7 oder GPIO 8** | ||
+ | * **MCP3008 VDD** zu **Pi 3,3 V** | ||
+ | * **MCP3008 VREF** zu **Pi 3,3 V** | ||
+ | * **MCP3008 AGND** zu **Pi GND** | ||
+ | * **MCP3008 DGND** zu **Pi GND** | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
===== Software-Konfiguration ===== | ===== Software-Konfiguration ===== | ||
Zeile 14: | Zeile 34: | ||
==== Modul ==== | ==== Modul ==== | ||
+ | Auf dem Raspberry ist Port immer " | ||
+ | * Type: Chip Typ, häufig MCP3008 | ||
+ | * SPI Port: Ist am Raspberry immer " | ||
+ | * SPI Device: Ist entweder " | ||
+ | * Channel: Der auszulesende Analog-Eingang, | ||
+ | * Max. Voltage: Maximale Spannung, am Raspberry üblicherweise max. 3.3V | ||
+ | * Differential: | ||
- | ==== Eingänge ==== | + | {{plugins: |
+ | ==== Eingänge ==== | ||
+ | * Polling Intervall: Intervall, wann eine Messung angefordert wird | ||
+ | {{plugins: | ||