Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plugins:multi_io:sensor_module:pms5003 [2024/10/01 20:24] – Michael Schlenstedt | plugins:multi_io:sensor_module:pms5003 [2024/10/03 13:17] (aktuell) – Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== PMS5003: Partikelsensor | + | ====== PMS5003: Partikelsensor ====== |
===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
+ | Der Sensor erkennt Partikel verschiedener Größen (PM1, PM2.5, PM10) aus Quellen wie Rauch, Staub, Pollen, Metall und organischen Partikeln und mehr. Der Sensor verfügt über einen kleinen Lüfter, der Luft durch den Sensor und an einem Laser vorbei ansaugt, der sowohl die Anzahl (und damit die Konzentration) als auch die Größe der Partikel in der Umgebungsluft erfassen kann. | ||
+ | |||
+ | Der Sensor kummuniziert über die serielle Schnittstelle mit dem Raspberry. Beachtet, dass man häufig die kleine Breakout-Platine noch zusätzlich kaufen muss! | ||
+ | |||
+ | Features: | ||
+ | |||
+ | * Messbereich: | ||
+ | * Effektiver Bereich: 0~500 μ g/m³ | ||
+ | * Maximaler Bereich: * ≥1000 μ g/m³ | ||
+ | * Auflösung: 1 μ g/m³ | ||
+ | * Standardvolumen: | ||
+ | * Gleichstromversorgung: | ||
+ | * Aktivstrom: ≤100 mA | ||
+ | * Standby-Strom: | ||
+ | * Arbeitstemperaturbereich: | ||
+ | * Arbeitsfeuchtigkeitsbereich: | ||
+ | * Lagertemperaturbereich: | ||
+ | * Abmessungen des Sensormoduls: | ||
+ | * Gewicht (inkl. Kabel und Adapter): 42,2 g | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Abbildung: © [[https:// | ||
===== Datenblatt ===== | ===== Datenblatt ===== | ||
+ | PMS5003: [[https:// | ||
===== Hardware-Konfiguration ===== | ===== Hardware-Konfiguration ===== | ||
+ | * Sensor VCC an Pi 5V | ||
+ | * Sensor GND an Pi GND | ||
+ | * Sensor TX an Pi RX (Achtung! RX geht nicht an RX!) | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Abbildung: © [[https:// | ||
===== Software-Konfiguration ===== | ===== Software-Konfiguration ===== | ||
Zeile 14: | Zeile 45: | ||
==== Modul ==== | ==== Modul ==== | ||
+ | Um die korrekte serielle Schnittstelle herauszufinden, | ||
+ | * Device: Serielle Schnittstelle (Linux Device) | ||
+ | |||
+ | {{plugins: | ||
==== Eingänge ==== | ==== Eingänge ==== | ||
+ | Der Sensor kann verschiedene Werte ausgeben, wobei die Abkürzungen folgendermaßen zu lesen sind: | ||
+ | |||
+ | * Beispiel '' | ||
+ | * Beispiel '' | ||
+ | * Beispiel '' | ||
+ | |||
+ | Lest Euch dazu [[https:// | ||
+ | Konfiguration: | ||
+ | * Type: Auszugebender Wert, möglich sind: pm10_cf1, pm25_cf1, pm100_cf1, pm10_std, pm25_std, pm100_std, gr03um, gr05um, gr10um, gr25um, gr50um, gr100um | ||
+ | * Polling Intervall: Intervall, wann eine Messung angefordert wird | ||
+ | {{plugins: | ||