Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:multi_io:sensor_module:tsl2561 [2024/10/01 20:25] Michael Schlenstedtplugins:multi_io:sensor_module:tsl2561 [2024/10/03 13:16] (aktuell) Michael Schlenstedt
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Beschreibung ===== ===== Beschreibung =====
  
 +Der Helligkeitssensor TSL2561 ist ein fortschrittlicher digitaler Lichtsensor, der sich ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Lichtsituationen eignet. Im Vergleich zu kostengünstigen CdS-Zellen ist dieser Sensor präziser, ermöglicht genaue Lux-Berechnungen und kann für unterschiedliche Verstärkungen konfiguriert werden.
 +
 +Der Sensor verfügt über eine digitale (i2c) Schnittstelle. Du kannst eine von drei Adressen auswählen, sodass Du bis zu drei Sensoren auf einer Platine haben kannst – jeder mit einer anderen i2c-Adresse. Dank des integrierten ADC kannst Du ihn mit jedem Mikrocontroller verwenden, auch wenn dieser keine analogen Eingänge hat. Die Stromaufnahme ist extrem niedrig, daher eignet er sich hervorragend für Datenerfassungssysteme mit geringem Stromverbrauch. Etwa 0,5 mA bei aktiver Erfassung und weniger als 15 uA im Ausschaltmodus.
 +
 +Features:
 +
 +  * Approximates Human eye Response
 +  * Precisely Measures Illuminance in Diverse Lighting Conditions
 +  * Temperature range: -30 to 80 *C
 +  * Dynamic range (Lux): 0.1 to 40,000 Lux
 +  * Voltage range: 2.7-3.6V
 +  * Interface: I2C
 +
 +{{:plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20241003-123556.png?400}}
 +
 +Abbildung: © [[https://www.adafruit.com/product/439]]
  
 ===== Datenblatt ===== ===== Datenblatt =====
  
 +TSL2561: [[https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/TSL2561.pdf]]
  
 ===== Hardware-Konfiguration ===== ===== Hardware-Konfiguration =====
  
 +  * **Pi 3V3** to **sensor VIN**
 +  * **Pi GND** to **sensor GND**
 +  * **Pi SCL** to **sensor SCK**
 +  * **Pi SDA** to **sensor SDA**
 +
 +Der ADDR-Pin kann zum Ändern der Adresse verwendet werden, wenn ein I2C-Adresskonflikt vorliegt. Verbinden Sie ihn mit Masse, um die Adresse auf 0x29 einzustellen, verbinden Sie ihn mit 3,3 V (VCC), um die Adresse auf 0x49 einzustellen, oder lassen Sie ihn schwebend (nicht verbunden), um die Adresse 0x39 zu verwenden.
 +
 +{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20241003-123749.png?400}}
 +
 +Abbildung: © [[https://learn.adafruit.com/tsl2561/python-circuitpython]]
  
 ===== Software-Konfiguration ===== ===== Software-Konfiguration =====
Zeile 14: Zeile 41:
 ==== Modul ==== ==== Modul ====
  
 +  * Chip Address: 0x29, 0x39 (Standard) oder 0x49
 +  * Integration Time: Einstellen der Integrationszeit des Sensors. Mögliche Werte: 13,7 ms, 101 ms, oder 402 ms
 +  * Gain: Einstellen der Verstärkung des Lichtsensors. Mögliche Werte 1x oder 16x
  
 +{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20241003-123849.png?400}}
  
 ==== Eingänge ==== ==== Eingänge ====
  
 +  * Type: 
 +    * Lux – Der berechnete, vom Sensor gemessene Lichtluxwert.
 +    * Boradband – Der Breitbandkanalwert.
 +    * Infrared – Der Infrarotkanalwert.
 +  * Polling Intervall: Intervall, wann eine Messung angefordert wird
  
- +{{plugins:multi_io:sensor_module:pasted:20241003-125336.png?400}}