Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:poolex:start [2023/05/16 05:23] – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedtplugins:poolex:start [2023/07/11 05:59] (aktuell) – [Poolex Heatpumps] Michael Schlenstedt
Zeile 8: Zeile 8:
  
 ---- ----
 +
 +<WRAP center round alert 100%>
 +== Weiterentwicklung gestoppt ==
 +
 +Dieses Plugin wurde gestoppt und wird nicht mehr weiterentwickelt. Nutze bitte das bessere und flexiblere [[plugins:tinytuya:start|LoxBerry TinyTuya Plugin]], um Deine Wärmepumpe in Loxone einbzubinden!
 +</WRAP>
  
 ===== Funktion des Plugins ===== ===== Funktion des Plugins =====
Zeile 64: Zeile 70:
 ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== ===== Einrichtung in der Loxone Config Software =====
  
-Under construction+=== Messwerte auslesen/verwenden === 
 + 
 +Das Plugin sendet alle ausgelesenen Messwerte per MQTT an den MQTT Broker bzw. das [[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:|MQTT Gateway]]. Im Gateway muss das Topic des Plugins abonniert werden (standardmäßig lautet das Topic "poolex/#") - das wird aber automatisch vom Plugin gemacht. Bitte lest in der Dokumentation des [[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:|MQTT Widget]] nach, wie genau die Werte in der Loxone Config verwendet werden: [[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:mqtt_gateway:mqtt_schritt_fur_schritt_mqtt_loxone|MQTT - Schritt für Schritt: MQTT -> Loxone]] 
 + 
 +Ich behandele das Thema "Anlegen eines Virtuellen Eingangs" hier nur in Kürze: 
 + 
 +  * Virtuellen Eingang anlegen 
 +  * Bezeichnung aus der Incoming Overview des Gateway kopieren und im Virtuellen Eingang exakt so einfügen.  
 +  * Als Digitaleingang verwenden: NEIN 
 +  *  Validierung korrekt setzen. 
 + 
 +=== Wärmepumpe steuern === 
 + 
 +Befehle können an die Wärmepumpe über das Topic**''%%poolex/set/command%%''** gesendet werden. Dazu muss für das [[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:|MQTT Gateway]] ein Virtueller Ausgang angelegt werden. Bitte lest in der Dokumentation des  [[[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:|MQTT Gateway]] nach, wie genau die Werte in der Loxone Config verwendet werden: [[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:mqtt_gateway:mqtt_schritt_fur_schritt_loxone_mqtt|MQTT - Schritt für Schritt: Loxone -> MQTT]] 
 + 
 +Ich behandele das Thema "Anlegen eines Virtuellen Ausgangs" hier nur in Kürze: 
 + 
 +  * Virtuellen Ausgang anlegen, Adresse: /dev/udp/192.168.3.212/11884 (IP und ggf. Port müsst ihr anpassen) 
 +  * Darunter einen "Virtuellen Ausgang Befehl" anlegen 
 +  * Befehl bei EIN: **''%%publish poolex/set/command <EUER BEFEHL>%%''** 
 +  * **//Optional: //**Befehl bei AUS: **''%%publish poolex/set/command <EUER BEFEHL>%%''** 
 +  * Als Digitalausgang verwenden: je nach Bedarf, meist hier NEIN (um Werte über <v> an das Plugin zu übertragen 
 + 
 +Ein Befehl besteht immer aus dem Datenpunkt (DPS), den ihr ändern wollt, gefolgt von einem Komma und dem Wert, den ihr setzen wollt. Beispiel: Ihr wollt den DPS 2 ändern auf 21°C. Der Befehl lautet dann: **''%%2,21%%''** Anstelle des festen Wertes "21" könnt ihr natürlich auch den Wert variable durch die LoxoneConfig setzen, dann lautet der Befehl **''%%2,<v>%%''**. Das <v> wird von Loxone dann wie üblich durch den Analogwert des Befehlseingangs ersetzt. Anstelle des DPS als numerischen Wert könnt ihr auch den Namen verwenden, den ihr im Status aus der Incoming Overview auslesen könnt. Bei der Poolex Silverline ist z. B. DPS 2 gleich der Soll-Temperatur. Der Name ist "temperature". Damit sieht der Befehl wie folgt aus: **''%%temperature,21%%''**
  
 ===== Roadmap ===== ===== Roadmap =====
  
-Under construction+<do Prof.Mobilux>Deutsche Übersetzung</do>
  
 ===== Fragen stellen und Fehler melden ===== ===== Fragen stellen und Fehler melden =====
  
-→ Wo kann ich Fragen stellen und Fehler melden?+[[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/391345-plugin-loxberry-poolex-poolstar-w%C3%A4rmepumpenhttps://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/391345-plugin-loxberry-poolex-poolstar-w%C3%A4rmepumpen|https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/391345-plugin-loxberry-poolex-poolstar-w%C3%A4rmepumpen]]
  
  
Zeile 78: Zeile 107:
 pluginuebersicht.author : prof.mobilux pluginuebersicht.author : prof.mobilux
 pluginuebersicht.logo : :plugins:poolex:icon_64.png pluginuebersicht.logo : :plugins:poolex:icon_64.png
-pluginuebersicht.status : UNSTABLE +pluginuebersicht.status : STOPPED 
-pluginuebersicht.version : 0.1.0 +pluginuebersicht.version : 0.2.1 
-pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0.0 +pluginuebersicht.min_lb_version : 2.2.2 
-pluginuebersicht.url_release : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Poolex/archive/refs/tags/LoxBerry-Plugin-Poolex-0.1.0.zip+pluginuebersicht.url_release : https://github.com/mschlenstedt/LoxBerry-Plugin-Poolex/archive/refs/tags/LoxBerry-Plugin-Poolex-0.2.1.zip
 pluginuebersicht.url_prerelease :  pluginuebersicht.url_prerelease : 
-pluginuebersicht.description : as Plugin bindet Pool Wärmepumpen des Herstellers Poolex (Poolstar) an Loxone an.+pluginuebersicht.description : Das Plugin bindet Pool Wärmepumpen des Herstellers Poolex (Poolstar) an Loxone an.
 pluginuebersicht.languages : EN pluginuebersicht.languages : EN
-pluginuebersicht.discussion : +pluginuebersicht.discussion : https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/391345-plugin-loxberry-poolex-poolstar-w%C3%A4rmepumpen
 ---- ----