Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:radioscanner:start [2023/12/09 08:44] Michael Schlenstedtplugins:radioscanner:start [2024/03/20 17:25] (aktuell) – Struct-Daten geändert Michael Schlenstedt
Zeile 60: Zeile 60:
  
 <WRAP center round important 100%> <WRAP center round important 100%>
 +
 Während der Nutzung des Scanners wird die MQTT-Übertragung des Plugins gestoppt! Während der Nutzung des Scanners wird die MQTT-Übertragung des Plugins gestoppt!
 +
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 367: Zeile 369:
 pluginuebersicht.logo : :plugins:radioscanner:icon_128.png pluginuebersicht.logo : :plugins:radioscanner:icon_128.png
 pluginuebersicht.status : BETA pluginuebersicht.status : BETA
-pluginuebersicht.version : 1.0.2+pluginuebersicht.version : 1.0.3
 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0
-pluginuebersicht.url_release : https://github.com/Liver64/LoxBerry-Radioscanner/archive/refs/tags/v1.0.2.zip+pluginuebersicht.url_release : https://github.com/Liver641/LoxBerry-Radioscanner/archive/refs/tags/v1.0.3.zip
 pluginuebersicht.url_prerelease :  pluginuebersicht.url_prerelease : 
 pluginuebersicht.description : Plugin um verschiedenste Funk Sensoren zu empfangen und die Daten per MQTT dem Loxone Miniserver zur Verfügung zu stellen. Dazu wird ein DVB-T USB-Empfänger benötigt der über einen RTL-SDR Chip (RTL2838) verfügt. pluginuebersicht.description : Plugin um verschiedenste Funk Sensoren zu empfangen und die Daten per MQTT dem Loxone Miniserver zur Verfügung zu stellen. Dazu wird ein DVB-T USB-Empfänger benötigt der über einen RTL-SDR Chip (RTL2838) verfügt.