Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:sonos4loxone:start [2025/01/11 19:34] Oliver Lewaldplugins:sonos4loxone:start [2025/03/20 10:47] (aktuell) – Struct-Daten geändert Oliver Lewald
Zeile 17: Zeile 17:
 Des weiteren gibt es noch LAN-Installationen die eine Sonos Bridge verwenden, diese produzierte in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme durch eine Mischinstallation mit WLAN. Von daher empfehle ich jedem seine Sonos Installation per Wireless zu betreiben, wobei ja mind. 1 Zone per LAN verbunden sein sollte, aber halt ohne Bridge. Außerdem bereitet die Bridge im Verbund mit dem Plugin zunehmend Probleme, gerade bei der folgenden Grundkonfiguration. Des weiteren gibt es noch LAN-Installationen die eine Sonos Bridge verwenden, diese produzierte in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme durch eine Mischinstallation mit WLAN. Von daher empfehle ich jedem seine Sonos Installation per Wireless zu betreiben, wobei ja mind. 1 Zone per LAN verbunden sein sollte, aber halt ohne Bridge. Außerdem bereitet die Bridge im Verbund mit dem Plugin zunehmend Probleme, gerade bei der folgenden Grundkonfiguration.
  
-**__WICHTIG:__** Um einen möglichst reibungslosen Betrieb des Plugins zu gewährleisten MÜSSEN alle Sonos Player über statische IP-Adressierung verfügen, da das Plugin IP basierend die einzelnen Befehle ausführt. Das Gleiche gilt für die IP-Adresse des LoxBerry's, diese sollte statisch oder noch besser über einen DNS Service eingebunden sein. Falls die lokale IP-Adresse des LB's geändert wird bitte das Plugin aufrufen und 1x speichern damit diese Änderung zum Tragen kommt.+**__WICHTIG:__** Um einen möglichst reibungslosen Betrieb des Plugins zu gewährleisten MÜSSEN alle Sonos Player (Maximum 32 Player) über eine statische IP-Adressierung verfügen, da das Plugin IP basierend die einzelnen Befehle ausführt. Das Gleiche gilt für die IP-Adresse des LoxBerry's, diese sollte statisch oder noch besser über einen DNS Service eingebunden sein. Falls die lokale IP-Adresse des LB's geändert wird bitte das Plugin aufrufen und 1x speichern damit diese Änderung zum Tragen kommt.
  
 Zusammenfassung: Zusammenfassung:
Zeile 39: Zeile 39:
 Nach erfolgtem Scan sollte folgender Bildschirm erscheinen: Nach erfolgtem Scan sollte folgender Bildschirm erscheinen:
  
-{{:plugins:sonos4loxone:screenshot_2025-01-11_192612.png?1100}}{{:plugins:sonos4loxone:tv_mon_neu.png?1100}}{{:plugins:sonos4loxone:s3.png?1100}}+{{:plugins:sonos4loxone:screenshot_2025-03-14_090823.png?1100}}{{:plugins:sonos4loxone:tv_mon_neu.png?1100}}{{:plugins:sonos4loxone:s3.png?1100}}
  
 Falls nach dem Scan keine Player erscheinen überprüfe dein Netzwerk (Fritzbox, Switch, Firewall, Virenscanner etc.) ob Mulitcast enabled ist. Eigentlich sollte das im Standard der Fall sein, aber gerade Virenscanner und managed Switches haben Multicast zum Teil disabled. Falls nach dem Scan keine Player erscheinen überprüfe dein Netzwerk (Fritzbox, Switch, Firewall, Virenscanner etc.) ob Mulitcast enabled ist. Eigentlich sollte das im Standard der Fall sein, aber gerade Virenscanner und managed Switches haben Multicast zum Teil disabled.
Zeile 67: Zeile 67:
  
 Erst nach erfolgreicher Ergänzung dieser Werte lässt sich das Plugin speichern. Erst nach erfolgreicher Ergänzung dieser Werte lässt sich das Plugin speichern.
 +
 +==== Zeitsteuerung ====
 +
 +Optional kann je Player eine zeitgesteuerte Funktion genutzt werden. Wenn nichts gepflegt wird ist der Player, insofern er Online ist, immer verfügbar. Wenn Zeiten gepflegt sind nur innerhalb des angegebenen Zeitfensters.
 +
 +Hier einige Beispiele was passiert wenn außerhalb des Zeitfensters ein Player genutzt wird:
 +
 +  * T2S: Wenn er Master einer Gruppe oder Single Player ist, wird die T2S nicht ausgegeben. Ist der Player Member einer Gruppe wird er ignoriert.
 +  * Streaming als Single: Die Wiedergabe wird automatisch fortlaufend gestoppt
 +  * Streaming als Gruppen Master oder Member: Der Player wird fortlaufend aus der Gruppe entfernt.
 +
 +Mit der Zeitfunktion können z.B. bei Nutzung von member=all als Klingel einzelne Räume z.B. Kinderzimmer zeitgesteuert exkludieren.
 +
 +Ist ein Player außerhalb des Zeitfensters zur Runtime wird der Background orange eingefärbt.
 +
 +==== Backup Config ====
 +
 +Mit der Backupfunktion kann immer die aktuellste Konfiguration gespeichert werden um z.B. das Plugin zu deinstallieren und neu zu installieren. Sobald das Plugin neu installiert wurde erscheint eine Restore Funktion.
  
 ==== Text-to-speech (T2S) ==== ==== Text-to-speech (T2S) ====
Zeile 140: Zeile 158:
 **Rampto Volume:** Schwellwert der angegebenen oder gerade laufenden Lautstärke unterhalb dessen einer der 3 zur Verfügung stehenden Parameter automatisch greifen soll. **Rampto Volume:** Schwellwert der angegebenen oder gerade laufenden Lautstärke unterhalb dessen einer der 3 zur Verfügung stehenden Parameter automatisch greifen soll.
  
-**Lautstärke bei Anruf:** Wert auf den die Lautstärke bei Anruf (Fritz.box) zügig reduziert werden soll+<del>**Lautstärke bei Anruf:** Wert auf den die Lautstärke bei Anruf (Fritz.box) zügig reduziert werden soll</del>
  
-**Unterdrückung T2S während Telefonates:** Bei Ein wird eine evtl. anfallende T2S während eines Anrufes blockiert+<del>**Unterdrückung T2S während Telefonates:** Bei Ein wird eine evtl. anfallende T2S während eines Anrufes blockiert</del>
  
 **Wartezeit bis T2S erneut ausgegeben wird:** Zeit innerhalb der eine T2S nicht ein 2. Mal ausgegeben werden soll (Notwendig für T2S aus dem Statusbaustein) **Wartezeit bis T2S erneut ausgegeben wird:** Zeit innerhalb der eine T2S nicht ein 2. Mal ausgegeben werden soll (Notwendig für T2S aus dem Statusbaustein)
Zeile 189: Zeile 207:
   * **Subwoofer:** Ein/Aus   * **Subwoofer:** Ein/Aus
   * **Subwoofer Level**: Wert -15 bis 15   * **Subwoofer Level**: Wert -15 bis 15
 +  * ** Master:** Der Master einer Gruppe von Playern
 +  * ** Member:** Angeschlossene Member einer Gruppe
  
-{{:plugins:sonos4loxone:sp1.png?1100}}+{{:plugins:sonos4loxone:screenshot_2025-01-11_200409.png?1100}}
  
 Beim Erstaufruf des Tabs "Sound Profile" werden je Player die aktuellen Einstellungen/Werte ausgelesen und gespeichert. Um ein weiteres Profil zu erstellen auf "**New Volume Profile**" klicken, dann wird ein leeres Volume Profile erstellt. Um nicht wieder alles eingeben zu müssen kann man entweder: Beim Erstaufruf des Tabs "Sound Profile" werden je Player die aktuellen Einstellungen/Werte ausgelesen und gespeichert. Um ein weiteres Profil zu erstellen auf "**New Volume Profile**" klicken, dann wird ein leeres Volume Profile erstellt. Um nicht wieder alles eingeben zu müssen kann man entweder:
Zeile 208: Zeile 228:
 |   | %%/plugins/sonos4lox/index.php?zone=DEINE_ZONE&action=%%**playradiofavorite&profile=standard** |  **X**  |   | %%setzt die Einstellungen der angegebenen Zone gemäß dem gewählten Profil beim Aufruf eines Streamingdienstes%% | |   | %%/plugins/sonos4lox/index.php?zone=DEINE_ZONE&action=%%**playradiofavorite&profile=standard** |  **X**  |   | %%setzt die Einstellungen der angegebenen Zone gemäß dem gewählten Profil beim Aufruf eines Streamingdienstes%% |
 |   | %%/plugins/sonos4lox/index.php?zone=DEINE_ZONE&member=ZONE1,ZONE2&action=%%**playradiofavorite&profile=standard** |    **X**  | %%setzt die Einstellungen der angegebenen Zone inkl. Group Member gemäß dem gewählten Profil beim Aufruf eines Streamingdienstes%% | |   | %%/plugins/sonos4lox/index.php?zone=DEINE_ZONE&member=ZONE1,ZONE2&action=%%**playradiofavorite&profile=standard** |    **X**  | %%setzt die Einstellungen der angegebenen Zone inkl. Group Member gemäß dem gewählten Profil beim Aufruf eines Streamingdienstes%% |
 +
 +Bei Nutzung der Autogruppierfunktion (MA mit/ohne ME) ist zu beachten das die Zone die in der Syntax (URL) angegeben wird nicht Teil dieser Gruppe wird!
  
 ===== Download ===== ===== Download =====
Zeile 217: Zeile 239:
 ===== Fehlerberichte ===== ===== Fehlerberichte =====
  
-Fehlerberichte bitte direkt im [[https://github.com/Liver64/Loxberry-Sonos/issues|F]][[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/74862-loxberry-sonos-plugin-v1-0-0-verf%C3%BCgbar|orum]] oder [[https://github.com/Liver64/LoxBerry-Sonos/issues|Github]] posten.+Fehlerberichte bitte direkt im [[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/74862-loxberry-sonos-plugin-v1-0-0-verf%C3%BCgbar|Forum]] oder [[https://github.com/Liver64/LoxBerry-Sonos/issues|Github]] posten.
  
 ===== Tipps & Tricks ===== ===== Tipps & Tricks =====
Zeile 356: Zeile 378:
 pluginuebersicht.logo : :plugins:sonos4loxone:1193707980.png pluginuebersicht.logo : :plugins:sonos4loxone:1193707980.png
 pluginuebersicht.status : STABLE pluginuebersicht.status : STABLE
-pluginuebersicht.version : 5.8.0+pluginuebersicht.version : 5.9.1
 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0 pluginuebersicht.min_lb_version : 3.0
-pluginuebersicht.url_release : https://github.com/Liver64/LoxBerry-Sonos/archive/refs/tags/v5.8.0.zip+pluginuebersicht.url_release : https://github.com/Liver64/LoxBerry-Sonos/archive/refs/tags/v5.9.1.zip
 pluginuebersicht.url_prerelease :  pluginuebersicht.url_prerelease : 
 pluginuebersicht.description : Das Sonos4Lox Plugin stellt basierend auf dem LoxBerry eine Komplettlösung zur Steuerung einer Sonos Multi Room Installation zur Verfügung. pluginuebersicht.description : Das Sonos4Lox Plugin stellt basierend auf dem LoxBerry eine Komplettlösung zur Steuerung einer Sonos Multi Room Installation zur Verfügung.