Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:tibber2mqtt:start [2023/01/29 23:05] – [Einrichtung in der Loxone Config Software] Christian Fenzlplugins:tibber2mqtt:start [2024/02/04 22:02] (aktuell) – Auf aktuelle Version laut Gitbhub geändert, bisher ging kein Auto-Update. Hoffe das ist OK, sonst bitte wieder ändern Arthur Dent
Zeile 17: Zeile 17:
     * Strom     * Strom
     * Steuer     * Steuer
-    * Level (von Tibber übermitteltes Preislevel: Very CheapCheapNormalHighVery High)+    * Level von Tibber übermitteltes Preislevel und Wert in Loxone 
 +      * Very Cheap = -2 
 +      * Cheap = -1 
 +      * Normal = 0 
 +      * High = 1 
 +      * Very High = 2
   * Relative Preise   * Relative Preise
     * Total (Strom + Steuer)     * Total (Strom + Steuer)
     * Strom     * Strom
     * Steuer     * Steuer
-    * Level (von Tibber übermitteltes Preislevel: Very CheapCheapNormalHighVery High)+    * Level von Tibber übermitteltes Preislevel und Wert in Loxone 
 +      * Very Cheap = -2 
 +      * Cheap = -1 
 +      * Normal = 0 
 +      * High = 1 
 +      * Very High = 2
   * Niedrigster Total-Preis + Zeitpunkt   * Niedrigster Total-Preis + Zeitpunkt
   * Höchster Total-Preis + Zeitpunkt   * Höchster Total-Preis + Zeitpunkt
Zeile 58: Zeile 68:
 ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== ===== Einrichtung in der Loxone Config Software =====
  
-Je nach Bedarf und eingesetzter Loxone Config, kann die Konfiguration dort sehr unterschiedlich sein. Grundsätzlich gilt, dass die Werte per MQTT an den Miniserver übergeben werden. Je nach Konfiguration des MQTT Servers erfolgt dies per HTTP oder UDP. Ersteres ist aus Performance-Gründen empfohlen. Die genaue Konfigurationsanleitung ist auf [[plugins:mqtt_gateway:mqtt_schritt_fur_schritt_mqtt_loxone|dieser Seite]] des MQTT Servers gut beschrieben. Kurz zusammengefasst:+Je nach Bedarf und eingesetzter Loxone Config, kann die Konfiguration dort sehr unterschiedlich sein. Grundsätzlich gilt, dass die Werte per MQTT an den Miniserver übergeben werden. Je nach Konfiguration des MQTT Servers erfolgt dies per HTTP oder UDP. Ersteres ist aus Performance-Gründen empfohlen. Die genaue Konfigurationsanleitung ist auf [[konfiguration:widget_help:widget_mqtt:mqtt_gateway:mqtt_schritt_fur_schritt_mqtt_loxone|dieser Seite]] des MQTT Servers gut beschrieben. Kurz zusammengefasst:
  
   - Öffnet den Incoming Overview des MQTT Servers   - Öffnet den Incoming Overview des MQTT Servers
Zeile 97: Zeile 107:
 pluginuebersicht.logo : :plugins:tibber2mqtt:icon_128.png pluginuebersicht.logo : :plugins:tibber2mqtt:icon_128.png
 pluginuebersicht.status : BETA pluginuebersicht.status : BETA
-pluginuebersicht.version : 0.2+pluginuebersicht.version : 0.3.2
 pluginuebersicht.min_lb_version : 2.0.0 pluginuebersicht.min_lb_version : 2.0.0
 pluginuebersicht.url_release :  pluginuebersicht.url_release : 
-pluginuebersicht.url_prerelease : https://github.com/flod-1/LoxBerry-Plugin-Tibber2MQTT/archive/refs/tags/v0.2.1-beta.zip+pluginuebersicht.url_prerelease : https://github.com/flod-1/LoxBerry-Plugin-Tibber2MQTT/archive/refs/tags/v0.3.2-beta.zip
 pluginuebersicht.description : Das Plugin ruft die stündlichen Preise über die Tibber API ab und stellt sie über das MQTT Plugin dem Miniserver zur Verfügung. pluginuebersicht.description : Das Plugin ruft die stündlichen Preise über die Tibber API ab und stellt sie über das MQTT Plugin dem Miniserver zur Verfügung.
 pluginuebersicht.languages : EN, DE pluginuebersicht.languages : EN, DE