Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:wu_upload_catcher:start [2022/09/11 13:08] Michael Schlenstedtplugins:wu_upload_catcher:start [2024/01/12 06:42] (aktuell) – [Router/] Michael Schlenstedt
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== WU Upload Catcher  ====== ====== WU Upload Catcher  ======
  
- +++++ Version History...|
-Version History... +
- +
-**Version 0.1.1** +
- +
-  * erste öffentliche Version +
- +
-**Version 0.X** +
- +
-  * ....+
  
 Repository: https://github.com/christianTF/LoxBerry-Plugin-PWSCatchUpload Repository: https://github.com/christianTF/LoxBerry-Plugin-PWSCatchUpload
- +++++
- +
- +
-\\ +
  
  
Zeile 25: Zeile 12:
  
 Kein Wetter-Plugin! Kein Wetter-Plugin!
- 
  
 Dieses Plugin ist kein Wetter-Plugin, das Daten von einem Online-Wetterdienst abruft. Für dieses Plugin benötigst du eine eigene Wetterstation. Dieses Plugin ist kein Wetter-Plugin, das Daten von einem Online-Wetterdienst abruft. Für dieses Plugin benötigst du eine eigene Wetterstation.
  
- +{{plugins:wu_upload_catcher:1631387649.png?300}}
- +
-\\ +
- +
- +
-{{plugins:wu_upload_catcher:1631387649.png?w=300}}+
  
 **Ohne Plugin:** Wetterstation sendet Daten an Weather Underground (Einrichtung in der Wetterstation mit Stations-ID und Key). Dies erfolgt mit dem "Weather Underground Upload protocol", einem von Weather Underground definiertem HTTP-Request an die Server von Weather Underground. **Ohne Plugin:** Wetterstation sendet Daten an Weather Underground (Einrichtung in der Wetterstation mit Stations-ID und Key). Dies erfolgt mit dem "Weather Underground Upload protocol", einem von Weather Underground definiertem HTTP-Request an die Server von Weather Underground.
  
-\\ +{{plugins:wu_upload_catcher:1631453185.png?300}}
- +
- +
-{{plugins:wu_upload_catcher:1631453185.png?w=300}}+
  
 **Mit Plugin:** Das Plugin stellt am LoxBerry einen Webserver bereit, der die Anfragen an Weather Underground empfangen kann, und diese Daten per MQTT bereitstellt. Achtung, die Daten werden nicht mehr an Weather Underground weitergegeben. **Mit Plugin:** Das Plugin stellt am LoxBerry einen Webserver bereit, der die Anfragen an Weather Underground empfangen kann, und diese Daten per MQTT bereitstellt. Achtung, die Daten werden nicht mehr an Weather Underground weitergegeben.
  
-Router/DNS-Voraussetzungen +===== Router / DNS Konfiguration =====
  
 Damit das Plugin funktioniert, ist es erforderlich, an deinem Router bzw. DNS-Server spezielle Einstellungen zu treffen, die an deinem Gerät eventuell nicht möglich sind. **Prüfe zuerst die Voraussetzungen, bevor du das Plugin installierst →** "Einrichtung der Wetterstation bzw. des Routers / DNS-Servers" Damit das Plugin funktioniert, ist es erforderlich, an deinem Router bzw. DNS-Server spezielle Einstellungen zu treffen, die an deinem Gerät eventuell nicht möglich sind. **Prüfe zuerst die Voraussetzungen, bevor du das Plugin installierst →** "Einrichtung der Wetterstation bzw. des Routers / DNS-Servers"
  
 +Für den Einsatz des Plugins ist das MQTT Gateway erforderlich.
  
- 
-Für den Einsatz des Plugins ist das MQTT Gateway erforderlich. 
  
 ===== Konfigurationsoptionen ===== ===== Konfigurationsoptionen =====
Zeile 69: Zeile 45:
  
 Die dritte Topic-Ebene sind die Daten selbst. Die übergebenen Daten sind von der Wetterstation abhängig. Die dritte Topic-Ebene sind die Daten selbst. Die übergebenen Daten sind von der Wetterstation abhängig.
- 
-\\ 
- 
  
 ===== Einrichtung in der Loxone Config Software ===== ===== Einrichtung in der Loxone Config Software =====
Zeile 105: Zeile 78:
  
 Keine Daten an Weather Underground Keine Daten an Weather Underground
- 
  
 Sobald du dies eingerichtet hast, schickt deine Wetterstation keine Daten mehr an Weather Underground. Das Plugin kann - zumindest derzeit - die Daten nicht an Weather Underground weiterleiten. Gib im Forum Bescheid, wenn du dir das wünscht, dann schau ich mir das an. Sobald du dies eingerichtet hast, schickt deine Wetterstation keine Daten mehr an Weather Underground. Das Plugin kann - zumindest derzeit - die Daten nicht an Weather Underground weiterleiten. Gib im Forum Bescheid, wenn du dir das wünscht, dann schau ich mir das an.
- 
- 
  
 ==== Option 1. Weather Underground Server kann in der Wetterstation eingestellt werden ==== ==== Option 1. Weather Underground Server kann in der Wetterstation eingestellt werden ====
Zeile 133: Zeile 103:
 Wenn du nicht nur Servername, sondern eine ganze URL definieren kannst, kannst du eine beliebige URL verwenden, z.B. Wenn du nicht nur Servername, sondern eine ganze URL definieren kannst, kannst du eine beliebige URL verwenden, z.B.
  
-''%%http://pwscatchupload.local/index:start %%''+''%%http://pwscatchupload.local/index.html%%''
  
 Gegebenenfalls musst du danach deine Wetterstation neu starten. Gegebenenfalls musst du danach deine Wetterstation neu starten.
Zeile 148: Zeile 118:
 |CNAME      |[[http://rtupdate.wunderground.com|rtupdate.wunderground.com]]            |loxberry (bzw. der Hostname deines LoxBerry)| |CNAME      |[[http://rtupdate.wunderground.com|rtupdate.wunderground.com]]            |loxberry (bzw. der Hostname deines LoxBerry)|
 |CNAME      |[[http://weatherstation.wunderground.com|weatherstation.wunderground.com]]|loxberry (bzw. der Hostname deines LoxBerry)| |CNAME      |[[http://weatherstation.wunderground.com|weatherstation.wunderground.com]]|loxberry (bzw. der Hostname deines LoxBerry)|
- 
  
 (Beide Einträge erzeugen, da nicht sicher ist, welche der beiden Upload-Methoden deine Wetterstation benutzt.) (Beide Einträge erzeugen, da nicht sicher ist, welche der beiden Upload-Methoden deine Wetterstation benutzt.)
Zeile 157: Zeile 126:
 |A          |[[http://rtupdate.wunderground.com|rtupdate.wunderground.com]]            |<Die IP deines LoxBerry's>| |A          |[[http://rtupdate.wunderground.com|rtupdate.wunderground.com]]            |<Die IP deines LoxBerry's>|
 |A          |[[http://weatherstation.wunderground.com|weatherstation.wunderground.com]]|<Die IP deines LoxBerry's>| |A          |[[http://weatherstation.wunderground.com|weatherstation.wunderground.com]]|<Die IP deines LoxBerry's>|
- 
  
 (Beide Einträge erzeugen, da nicht sicher ist, welche der beiden Upload-Methoden deine Wetterstation benutzt.) (Beide Einträge erzeugen, da nicht sicher ist, welche der beiden Upload-Methoden deine Wetterstation benutzt.)
Zeile 169: Zeile 137:
 ''%%cname=weatherstation.wunderground.com,loxberry%%''\\ ''%%cname=weatherstation.wunderground.com,loxberry%%''\\
 ''%%cname=rtupdate.wunderground.com,loxberry%%'' ''%%cname=rtupdate.wunderground.com,loxberry%%''
- 
-\\ 
- 
  
 ===== Logfiles ===== ===== Logfiles =====
Zeile 194: Zeile 159:
  
 https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/326940-plugin-weather-underground-upload-catcher https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/326940-plugin-weather-underground-upload-catcher
- 
-\\ 
- 
- 
-\\ 
- 
- 
- 
  
 ---- struct data ---- ---- struct data ----
-pluginuebersicht.author : christiantf+pluginuebersicht.author : fenzl
 pluginuebersicht.logo : :plugins:wu_upload_catcher:icon_64.png pluginuebersicht.logo : :plugins:wu_upload_catcher:icon_64.png
 pluginuebersicht.status : UNSTABLE pluginuebersicht.status : UNSTABLE