Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2023/03/05 08:03] Michael Schlenstedtstart [2025/06/29 10:58] (aktuell) Michael Schlenstedt
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP center round info 100%>
 +**Kein Account notwendig**
 +
 +Um das Wiki zu nutzen und zu lesen, ist **kein Account notwendig**! Legt Euch bitte nur einen Account an, wenn ihr auch plant hier Seiten zu bearbeiten oder neu anzulegen!
 +</WRAP>
 +
 +
 <WRAP group> <WRAP group>
  
Zeile 13: Zeile 20:
   * Als (zukünftiger?) Plugin-Entwickler: Durchstöbere mehr als 100 Artikel mit den neuen Funktionen (Perl, PHP, Bash): [[:entwickler:start|Entwickler]]   * Als (zukünftiger?) Plugin-Entwickler: Durchstöbere mehr als 100 Artikel mit den neuen Funktionen (Perl, PHP, Bash): [[:entwickler:start|Entwickler]]
  
-=== Image Release V3.0.===+=== Major Release V3.0.===
  
 **LoxBerry 3.0 unterstützt den Raspberry Pi 4, und alle anderen Raspberry Boards und zusätzlich zahlreiche andere SBC und VMs (Virtual Box, Intel, Odroid, Rock Pi...)** **LoxBerry 3.0 unterstützt den Raspberry Pi 4, und alle anderen Raspberry Boards und zusätzlich zahlreiche andere SBC und VMs (Virtual Box, Intel, Odroid, Rock Pi...)**
  
-Major Release [[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:whats_new_in_v300]]+Major Release [[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:whats_new_in_v301]]
  
-Update über //LoxBerry Update//  direkt am LoxBerry.+Update über //LoxBerry Update// direkt am LoxBerry.
  
 ([[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:start|Alle What's New Artikel]]) ([[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:start|Alle What's New Artikel]])
Zeile 27: Zeile 34:
 Ziel des LoxBerry ist es, Erweiterungen (Plugins) unter einer grafischen Oberfläche zur Verfügung zu stellen, sodass weder zur Installation noch zur Konfiguration Linux-, Programmier- oder Kommandozeilenkenntnisse erforderlich sind. LoxBerry ist ein Projekt auf Open Source Basis (Apache Lizenz). Er erweitert Dein Smarthome um viele coole Features, die der Loxone Miniserver so nicht bietet oder unterbindet. Zum Beispiel: Kostenloser Wetterserver mit Wunderground® Wetterdaten, Sprachausgabe, Schalten von WLAN- und Funksteckdosen, eigener Mailserver, Google-/CalDav-Kalenderanbindung, Miniserver Backup, usw. usw. Ziel des LoxBerry ist es, Erweiterungen (Plugins) unter einer grafischen Oberfläche zur Verfügung zu stellen, sodass weder zur Installation noch zur Konfiguration Linux-, Programmier- oder Kommandozeilenkenntnisse erforderlich sind. LoxBerry ist ein Projekt auf Open Source Basis (Apache Lizenz). Er erweitert Dein Smarthome um viele coole Features, die der Loxone Miniserver so nicht bietet oder unterbindet. Zum Beispiel: Kostenloser Wetterserver mit Wunderground® Wetterdaten, Sprachausgabe, Schalten von WLAN- und Funksteckdosen, eigener Mailserver, Google-/CalDav-Kalenderanbindung, Miniserver Backup, usw. usw.
  
-LoxBerry wird für die Raspberry Pi Plattform entwickelt (womit die Namensgebung wohl geklärt ist), wird aber von einigen Entwicklern teilweise auch auf andere Hardwareplattformen portiertSiehe dazu die Downloads.+LoxBerry <del>wird</del> wurde für die Raspberry Pi Plattform entwickelt (womit die Namensgebung wohl geklärt ist), wird aber mittlerweile offiziell auf vielen Plattformen (RockPi, Odroid, Virtual Box, Intel, ...) unterstützt.
  
 === Installation? === === Installation? ===
  
-Hier findest Du alle Informationen, wie Du den LoxBerry installieren kannst: [[:installation_von_loxberry:start]]+Hier findest Du alle Informationen, wie Du den LoxBerry installieren kannst: [[installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start]]
  
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 67: Zeile 74:
  **LoxBerry Downloads und Links**  **LoxBerry Downloads und Links**
  
-Aktuelle Version: **V3.0.0.0**  [[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:whats_new_in_v300]] \\ Aktualisieren mit [[:haufig_gestellte_fragen_faq:loxberry_update]] \\ Neuinstallation über [[installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start|Image Installation]]+Aktuelle Version: **V3.0.1**  ([[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:whats_new_in_v301|Whats New]]\\ Aktualisieren mit [[:haufig_gestellte_fragen_faq:loxberry_update]] \\ Neuinstallation über [[installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start|Image Installation]]
  
 [[https://stats.loxberry.de|LoxBerry Verwendungsstatistik]] [[https://stats.loxberry.de|LoxBerry Verwendungsstatistik]]
Zeile 128: Zeile 135:
 </WRAP> </WRAP>
  
 +**Fetter Text**