Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2024/03/10 20:07] manu959start [2025/06/29 10:58] (aktuell) Michael Schlenstedt
Zeile 1: Zeile 1:
-Hallo zusammen. Ich kontaktiere Sie, weil ich ein Problem mit zigbee2mqtt habe. Ich verwende eine Sonoff P-Taste. Mit Loxberry 2.2 hatte ich kein Problem, aber mit Loxberry 3.0 und seinen zigbee2mqtt-Plugins kann ich nicht kommunizieren. Alles, was über WLAN verfügbar ist, funktioniert in Mqtt sehr gut. Ich sende Ihnen eine Kopie der Fehlermeldung+<WRAP center round info 100%> 
 +**Kein Account notwendig**
  
-loxberry@loxberry:/opt/zigbee2mqtt $ npm start+Um das Wiki zu nutzen und zu lesen, ist **kein Account notwendig**! Legt Euch bitte nur einen Account an, wenn ihr auch plant hier Seiten zu bearbeiten oder neu anzulegen! 
 +</WRAP>
  
-> zigbee2mqtt@1.36.0 start 
-> node index.js 
  
-Zigbee2MQTT:info  2024-03-10 19:51:27: Logging to console and directory: 'log' filename: zigbee2mqtt.log +<WRAP group>
-Zigbee2MQTT:info  2024-03-10 19:51:27: Starting Zigbee2MQTT version 1.36.0 (commit #86ed71c) +
-Zigbee2MQTT:info  2024-03-10 19:51:27: Starting zigbee-herdsman (0.35.1) +
-Zigbee2MQTT:error 2024-03-10 19:51:28: Error while starting zigbee-herdsman +
-Zigbee2MQTT:error 2024-03-10 19:51:28: Failed to start zigbee +
-Zigbee2MQTT:error 2024-03-10 19:51:28: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions +
-Zigbee2MQTT:error 2024-03-10 19:51:28: Exiting... +
-Zigbee2MQTT:error 2024-03-10 19:51:28: Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' +
-    at SerialPort.<anonymous(/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/serialPort.ts:28:28) +
-    at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:82:22) +
-    at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:118:18+
  
-Hier verliere ich mein Latein. Wenn jemand eine Lösung hat, vielen Dank.+<WRAP column twothirds>
  
-Dank im Voraus+{{:1668972586.png}}
  
-Emmanuel+**[[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/allgemeines-aa/339766-loxberry-unterstützung-für-die-ukraine|Spendet zur Unterstützung der Ukraine! Für weitere Infos hier klicken!]]** 
 + 
 +=== LoxBerry Version 3.0 - BEYOND THE LIMITS === 
 + 
 +  * **Sieh dir an, was LoxBerry kann:** [[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:start|What's New in V3.x]] 
 +  * Du möchtest auf LoxBerry 2.x bleiben? Kein Problem! Ein Update auf LoxBerry 3.0 musst du explizit freigeben - nichts wird die aufgezwungen! 
 +  * Als (zukünftiger?) Plugin-Entwickler: Durchstöbere mehr als 100 Artikel mit den neuen Funktionen (Perl, PHP, Bash): [[:entwickler:start|Entwickler]] 
 + 
 +=== Major Release V3.0.1 === 
 + 
 +**LoxBerry 3.0 unterstützt den Raspberry Pi 4, und alle anderen Raspberry Boards und zusätzlich zahlreiche andere SBC und VMs (Virtual Box, Intel, Odroid, Rock Pi...)** 
 + 
 +Major Release [[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:whats_new_in_v301]] 
 + 
 +Update über //LoxBerry Update// direkt am LoxBerry. 
 + 
 +([[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:start|Alle What's New Artikel]]) 
 + 
 +=== LoxBerry ist eine Plugin-Plattform für den Raspberry Pi, andere SBC (RockPi, Odroid und viele mehr) und auch Virtuelle Maschinen === 
 + 
 +Ziel des LoxBerry ist es, Erweiterungen (Plugins) unter einer grafischen Oberfläche zur Verfügung zu stellen, sodass weder zur Installation noch zur Konfiguration Linux-, Programmier- oder Kommandozeilenkenntnisse erforderlich sind. LoxBerry ist ein Projekt auf Open Source Basis (Apache Lizenz). Er erweitert Dein Smarthome um viele coole Features, die der Loxone Miniserver so nicht bietet oder unterbindet. Zum Beispiel: Kostenloser Wetterserver mit Wunderground® Wetterdaten, Sprachausgabe, Schalten von WLAN- und Funksteckdosen, eigener Mailserver, Google-/CalDav-Kalenderanbindung, Miniserver Backup, usw. usw. 
 + 
 +LoxBerry <del>wird</del> wurde für die Raspberry Pi Plattform entwickelt (womit die Namensgebung wohl geklärt ist), wird aber mittlerweile offiziell auf vielen Plattformen (RockPi, Odroid, Virtual Box, Intel, ...) unterstützt. 
 + 
 +=== Installation? === 
 + 
 +Hier findest Du alle Informationen, wie Du den LoxBerry installieren kannst: [[installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start]] 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP column third> 
 + 
 +<WRAP box round> 
 + 
 + **Hilfe? So geht's!** 
 + 
 +[[:wiki:seite_anlegen|Wie Du eine neue Seite im Wiki anlegst]] \\  [[:wiki:plugin_anlegen|Wie Du ein neues Plugin im Wiki anlegst]] \\  [[:playground:playground|Auf dem Spielplatz kannst Du üben]] 
 + 
 +[[:wiki:kontakt|So erreichst Du uns]] 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box round> 
 + 
 + **Spenden?** 
 + 
 +[[:spenden:start|Wenn Dir der LoxBerry gefällt, dann unterstütze uns mit einer kleinen Spende!]] 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box round> 
 + 
 + **Social Media** 
 + 
 +[[https://www.facebook.com/LoxBerry/|{{:1246070698.png?50}}]][[https://www.youtube.com/channel/UCaCrbfc--Et_mBo2pHpNkfw|{{:1246070699.png?50}}]] 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box round> 
 + 
 + **LoxBerry Downloads und Links** 
 + 
 +Aktuelle Version: **V3.0.1**  ([[:installation_von_loxberry:die_versionen_des_loxberry:whats_new_in_v301|Whats New]]) \\ Aktualisieren mit [[:haufig_gestellte_fragen_faq:loxberry_update]] \\ Neuinstallation über [[installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start|Image Installation]] 
 + 
 +[[https://stats.loxberry.de|LoxBerry Verwendungsstatistik]] 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box round> 
 + 
 + **Unterstützung zu LoxBerry & Plugins** 
 + 
 +Bitte im Forumsbereich [[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/allgemeines-aa|LoxBerry]] bzw. [[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins|Plugins]] eine Fehlerbeschreibung mit Screenshots einstellen. Dabei die **verwendete Hardware**, **LoxBerry-Version**  und **Plugin-Version**  angeben und entsprechende **Logfiles**  mitliefern. 
 + 
 +Offizielles LoxBerry-Forum: \\ [[https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry|www.loxforum.com]] (Bereich LoxBerry) 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box round> 
 + 
 + **Mach mit!** 
 + 
 +Bitte hilf mit, die Dokumentation des LoxBerry auszubauen! Ergänze die Installationsanleitung, beschreibe die Lösung für eine häufig gestellte Frage (FAQ) oder ein Plugin. Oder melde Fehler im [[https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues|Loxberry Bugtracker]] (aber schau zuerst ob der Fehler nicht schon gemeldet wurde…) 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP clear> 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP group> 
 + 
 +<WRAP column half> 
 + 
 +=== Zuletzt aktualisiert === 
 + 
 +{{changes>count=35&type=edit,minor,create&render = list(signature, nocomments, nouser)}} 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP column half> 
 + 
 +=== Neuigkeiten bei den Plugins === 
 + 
 +Hier geht's zur [[:plugins:start|Gesamt-Übersicht aller Plugins]]. 
 + 
 +---- struct table ---- 
 +schema: pluginuebersicht 
 +cols: %title%, logo, version, status, %lastupdate% 
 +sort: ^%lastupdate% 
 +csv: 0 
 +dynfilters: 0 
 +max: 15 
 +---- 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +**Fetter Text**