Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:automatische_chemikaliendosierung_und_regelung [2023/03/29 07:32] – [3 - Vorgaben] Michael Schlenstedtplugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:automatische_chemikaliendosierung_und_regelung [2023/03/29 10:03] (aktuell) – [1 - Ablaufsteuerung Teil 1] Michael Schlenstedt
Zeile 17: Zeile 17:
 Zunächst fügt ihr eine Ablaufsteuerung der Programmierung hinzu. Zum eigentlichen Programm kommen wir später. Aktuell reicht es den Baustein in die Config zu ziehen und Kategorie und Raum auf “Nicht verwenden” zu setzen. Sonst wird der Baustein visualisiert, was sinnlos ist. Die Steuerung und Visualisierung erfolgt mit einem Statusbaus (siehe 6). Zunächst fügt ihr eine Ablaufsteuerung der Programmierung hinzu. Zum eigentlichen Programm kommen wir später. Aktuell reicht es den Baustein in die Config zu ziehen und Kategorie und Raum auf “Nicht verwenden” zu setzen. Sonst wird der Baustein visualisiert, was sinnlos ist. Die Steuerung und Visualisierung erfolgt mit einem Statusbaus (siehe 6).
  
-{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1727594538.png?w=170}}+{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1727594538.png?250}} 
  
 ===== 2 - Freigabe zur Dosierung ===== ===== 2 - Freigabe zur Dosierung =====
Zeile 70: Zeile 71:
 An den Ausgang TQ wird ein Status-Baustein gehängt. Dieser Baustein wird visualisiert und gleichzeitig für die Bedienung der Dosierautomatik verwendet. Die Logik des Status-Bausteins wird wie folgt konfiguriert; An den Ausgang TQ wird ein Status-Baustein gehängt. Dieser Baustein wird visualisiert und gleichzeitig für die Bedienung der Dosierautomatik verwendet. Die Logik des Status-Bausteins wird wie folgt konfiguriert;
  
-{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728118804.png?w=340}}+{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728118804.png?400}}
  
 Zusätzlich werden die 2 Auswahltasten”-Bausteine sowie noch die aktuellen IST-Werte pH und Redox über die Eigenschaften des Bausteins an den Baustein verlinkt: Zusätzlich werden die 2 Auswahltasten”-Bausteine sowie noch die aktuellen IST-Werte pH und Redox über die Eigenschaften des Bausteins an den Baustein verlinkt:
  
-{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728086044.png?w=340}}+{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728086044.png?400}}
  
 Damit sieht die Visualisierung später in der App wie folgt aus: Damit sieht die Visualisierung später in der App wie folgt aus:
  
-{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728086050.png}}{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728118816.png}}{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728151573.png?w=340}}+{{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728086050.png?250}} {{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728118816.png?150}}  
 + {{plugins:loxberry_poolmanager:loxconfig_beispiele:1728151573.png ?250}} 
  
 ===== 1 - Ablaufsteuerung Teil 2 ===== ===== 1 - Ablaufsteuerung Teil 2 =====