Metainformationen zur Seite

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


DIY Isolatorboard für Atlas Scientific

Dies ist ein DIY Nachbau des Whitebox T3 Isolator Boards für die EZO Module. Alle drei "Slots" sind identisch aufgebaut, vollständig galvanisch getrennt und können je ein EZO Module im I2C Modus aufnehmen.

Im Vergleich zum Original, habe jedoch folgende Änderung Original vorgenommen:

  • Alle drei Kanäle sind isoliert, original nur zwei
  • Anschluss über Schraubklemmen möglich, somit auch ohne RPI einfach verwendbar
  • Die Spannung des I2C Busses kann ausgewählt werden 3,3V/5V
  • I2C-Master Pull-Ups können per Jumper ein- und ausgeschaltet werden

Zur Vorlage diente mir die Doku hier: https://www.whiteboxes.ch/docs/tentacle/t3/#/?id=downloads

Kurze Beschreibung zu den Anschlüssen und Jumpern:

Anschlussleisten:

X10:

  1. +5V
  2. VCC_I2C
  3. GND
  4. /OFF
  5. SDA
  6. SCL

X11

  1. +5V
  2. GND
  3. /OFF
  4. SDA
  5. SCL
  6. GND
Jumper:
  • J10 und J11: 4k7 Pull-Up für den I2C Bus. Nur einschalten, wenn der Master noch keinen Pull-Ups hat. Beim Aufstecken auf den RPI, offen lassen.
  • J12: Jumper schließen, wenn den I2C Bus mit 5V betrieben wird
  • J13: Jumper schließen, wenn den I2C Bus mit 3,3V betrieben wird, Standard beim RPI
  • ACHTUNG: Niemals J12 und J13 gleichzeitig schließen, damit zerstört ihr euren RPI (Kurzschluss 5V zu 3V3)!

Download