Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:seite_anlegen [2022/09/16 12:51] – Michael Schlenstedt | wiki:seite_anlegen [2022/09/18 15:41] (aktuell) – Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Erzeuge keine neuen Unterverzeichnisse im 1. Level (Hauptkapitel des Wikis) - diese erscheinen nicht im linken Navigationsmenü | * Erzeuge keine neuen Unterverzeichnisse im 1. Level (Hauptkapitel des Wikis) - diese erscheinen nicht im linken Navigationsmenü | ||
* Browse zunächst über das linke Navigationsmenü in das erste Untervezeichnis (1. Level) und erzeuge von dort aus eine Seite oder ein Unterverzeichnis | * Browse zunächst über das linke Navigationsmenü in das erste Untervezeichnis (1. Level) und erzeuge von dort aus eine Seite oder ein Unterverzeichnis | ||
- | * Erzeuge nur ein neues Unterverzeichnis, | + | * Erzeuge nur ein neues Unterverzeichnis, |
* Die erste Seite in einem Unterverzeichnis muss immer " | * Die erste Seite in einem Unterverzeichnis muss immer " | ||
+ | * Unterverzeichnisse und Namen werden durch einen : (Doppelpunkt) getrennt, aus der URL '' | ||
== Namenskonvention == | == Namenskonvention == | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
* Die Namen von Seiten und Ordner erscheinen in der Browser-URL | * Die Namen von Seiten und Ordner erscheinen in der Browser-URL | ||
* Erzeuge **kurze Namen**, verwende keine Sonderzeichen, | * Erzeuge **kurze Namen**, verwende keine Sonderzeichen, | ||
- | * Die **erste Überschrift** Deiner Seite wird später als Titel verwendet und erscheint überall im Wiki (Links, Seitenindex, | + | * Die **erste Überschrift** |
- | * Die erste Seite in einem Unterverzeichnis (also quasi die Hauptseite), | + | * Die erste Seite in einem Unterverzeichnis (also quasi die Hauptseite), |
==== Variante 1: Anlegen über das rechte Menü ==== | ==== Variante 1: Anlegen über das rechte Menü ==== | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
Browse zunächst in das Unterverzeichnis, | Browse zunächst in das Unterverzeichnis, | ||
- | {{: | + | {{: |
==== Variante 2: Anlegen über die URL im Browser ==== | ==== Variante 2: Anlegen über die URL im Browser ==== | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
{{: | {{: | ||
+ | ===== Seite bearbeiten ===== | ||
+ | |||
+ | Unser Wiki bietet Dir die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | ==== Visual Editor (empfohlen) ==== | ||
+ | |||
+ | Dieser Editor ist die beste Wahl für Anfänger. Er ähnelt Word oder dem Editor in Confluence. Die Formatierung kann direkt am Bildschirm eingestellt werden. | ||
+ | |||
+ | In diesem Editor funktioniert in vielen Browsern (Chrome, Edge,) auch das Copy& | ||
+ | |||
+ | Nachteil an diesem Editor: Viele Spezialfunktionen (z. B. Seitenteilung) sind nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | {{wiki: | ||
+ | |||
+ | ==== Markup Editor (für Experten) ==== | ||
+ | |||
+ | Hierbei handelt es sich um einen klassischen Markup-Editor wie man ihn aus MediaWiki (Wikipedia) kennt. Die Formatierung wird über Syntax-Befehle vorgegeben, dass Ergebnis sieht man aber erst, wenn die Seite erzeugt (gerendert) wurde. | ||
+ | |||
+ | Er bietet den vollen Funktionsumfang des Wikis, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig (besonders für Anfänger). Aber auchhier funktioniert Copy& | ||
+ | |||
+ | Die gesamte Syntax ist hier beschrieben: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||