Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start [2024/07/18 09:47] – [Image Vorbereitung] Michael Schlenstedt | installation_von_loxberry:die_installation_von_loxberry:start [2025/04/12 08:05] (aktuell) – Michael Schlenstedt | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Zur Installation des LoxBerry benötigt ihr verschiedene kostenlose Software. Ladet Euch die Software für euer Betriebssystem herunter und installiert diese entsprechend. | Zur Installation des LoxBerry benötigt ihr verschiedene kostenlose Software. Ladet Euch die Software für euer Betriebssystem herunter und installiert diese entsprechend. | ||
- | * 7-Zip Dateimanager: | ||
* PuTTY: [[https:// | * PuTTY: [[https:// | ||
- | * Balena Etcher (nur für Single Board Computer): [[https:// | + | * Optional je nach Zielsystem: |
+ | * Optional je nach Zielsystem: 7-ZIP Dateimanager: | ||
====== Image Vorbereitung ====== | ====== Image Vorbereitung ====== | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Die Installation läuft nun automatisch ab. Das kann je nach Hardware bis zu 2 Stunden dauern. Du kannst auf dem Bildschirm verfolgen was gerade passiert. Am Ende der Installation musst Du mit dem Befehl '' | Die Installation läuft nun automatisch ab. Das kann je nach Hardware bis zu 2 Stunden dauern. Du kannst auf dem Bildschirm verfolgen was gerade passiert. Am Ende der Installation musst Du mit dem Befehl '' | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round alert 100%> | ||
+ | |||
+ | Achte darauf, dass die Netzwerkverbindung während der Installation nicht abbricht, ansonsten wir die Installation abgebrochen! Häufig passiert das bei WLAN-Verbindungen. Nutze lieber für die Erstinstallation ein LAN-Kabel. Die Installation ist erst vollständig abgelaufen, wenn Du eine Erfolgsmeldung im PuTTY-Fenster sehen kannst! | ||
+ | |||
+ | </ | ||
Anschließend kannst Du den LoxBerry über Deinen Browser erreichen. Achtung! Der Hostname ist nun '' | Anschließend kannst Du den LoxBerry über Deinen Browser erreichen. Achtung! Der Hostname ist nun '' | ||
- | <WRAP center round important | + | <WRAP center round tip 100%> |
**Browser Login:** '' | **Browser Login:** '' | ||
Zeile 95: | Zeile 101: | ||
</ | </ | ||
- | Müsst ihr auch die Ersteinrichtung bereits über Wifi durchführen, | + | Müsst ihr auch die Ersteinrichtung bereits über Wifi durchführen, |
+ | |||
+ | Dazu startet ihr **vor dem ersten Reboot** direkt das Programm Dietpi-Config, | ||
+ | |||
+ | Anschließend könnt ihr den LoxBerry neu starten, indem ihr ihn mit '' | ||
+ | |||
+ | {{installation_von_loxberry: | ||
+ | |||
+ | == Veraltete Methode (nicht mehr zu empfehlen!) == | ||
Steckt dazu die SD-Karte vor dem ersten Re-Booten noch einmal in euren Windows-PC und wechselt zu der lesbaren Bootpartition auf der SD-Karte. Legt dort eine neue Datei '' | Steckt dazu die SD-Karte vor dem ersten Re-Booten noch einmal in euren Windows-PC und wechselt zu der lesbaren Bootpartition auf der SD-Karte. Legt dort eine neue Datei '' |