Metainformationen zur Seite
AT - OÖ Wasserpegel
Das Script liest die Wasserstände der von dir ausgewählten oberösterreichischen Gewässer und übermittelt diese per MQTT.
Beispiel-Script: Download
Script ins Verzeichnis \\loxberry\XL\user\ bzw. /opt/loxberry/webfrontend/html/XL/user Verzeichnis kopieren.
Einrichtung des Scripts
Führe das Script zu Beginn folgendermaßen aus:
./austria_ooe_wasserpegel.php list
Es werden dir alle Stationen mit deren Pegeln als Liste ausgegeben.
Suche dir den Namen (1. Spalte) von einer oder mehreren Stationen und übernehme diese Namen exakt ins Script in den Array $station_names. So kannst du pro Abruf auch gleich mehrere Stationen abrufen.
Nach dem Speichern führe das Script ohne Parameter aus. Am Bildschirm ausgegeben wird das Datenset dieser Stationen.
Einrichtung eines Cron-Jobs
Das Script entweder aus Loxone triggern, oder per Cron aufrufen: LoxBerry XL Scripts regelmäßig ausführen
Daten lesen
Die am Bildschirm ausgegebenen Daten werden auch per MQTT übergeben. Dafür die Subscription ooe/pegel/#
im MQTT Gateway Plugin definieren.
In der Incoming Overview des MQTT Gateway Plugins siehst du dann auch die Datenstruktur.
Wenn dir zu viele Daten übermittelt werden, kannst du im Script weitere Eigenschaften ausnehmen (ein entsprechender Block mit ein paar Ausnehmen ist im Script schon vorhanden).
Keine Daten?
Der Abruf funktioniert so lange, bis das Land OÖ die Datenstruktur auf deren Webseite ändert.