Metainformationen zur Seite

Balboa Spa

Mit dem nachfolgenden Setup kann mittels Loxone ein Balboa Spa Pool gesteuert werden. In meinem Setup verwende ich ein Balboa Spa mit integriertem Wifi und verwende das Balboa Worldwide App gem von ccutrer https://github.com/ccutrer/balboa_worldwide_app

  1. Installiere auf dem Loxberry den MQTT Gateway gemäss Anleitung MQTT Gateway

  2. Installiere auf dem Loxberry oder einem anderen System Ruby 2.7.5, am besten mittels RVM. In meinem Beispiel habe ich ein CentOS 8 Stream eingesetzt und Ruby gemäss nachfolgender Anleitung (Methode 2) installiert:
    https://unixcop.com/install-ruby-on-centos-rhel-8-with-3-different-methods/

  3. Installiere das gem blaboa_worldwide_app mittels Befehl auf der Shell:

    gem install balboa_worldwide_app
  4. Die Balboa MQTT Bridge läuft bei mir als Serivce. Dazu das Service-File vom Github herunterladen:

    sudo curl https://github.com/ccutrer/balboa_worldwide_app/raw/master/contrib/bwa_mqtt_bridge.service -L -o /etc/systemd/system/bwa_mqtt_bridge.service
  5. In der Datei bwa_mqtt_bridge.service MQTT-Gateway und IP des Balboa anpassen (Zeile 7):

    [Unit]
    Description=Balboa Spa MQTT Bridge
     
    [Service]
    User=root
    #MQTT und IP anpassen:
    ExecStart=/usr/local/rvm/gems/ruby-2.7.5/wrappers/bwa_mqtt_bridge mqtt://{user:password}@{loxberry-server} tcp://{IP-Balboa-Spa}
    Environment="LOG_LEVEL=WARN" "LOG_VERBOSITY=0"
    Restart=always
    RestartSec=3s
    Type=notify
    NotifyAccess=main
    WatchdogSec=60
     
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
  6. Service aktivieren und starten

    sudo systemctl enable bwa_mqtt_bridge
    sudo systemctl start bwa_mqtt_bridge
  7. Im MQTT Gateway muss die Subscription homie/# hinzugefügt werden

  8. Unter incoming view auf dem MQTT Gateway sollten nun der Balboa Spa ersichtlich sein:

  9. Die Steuerung in Loxone erfolgt über MQTT HTTP:

  10. Eine Beispiel Konfiguration ist nachfolgend zu finden:

1636466786.loxone

10. Ansicht in der Loxone App: