Robonect


Verfügbare Kommandos und Daten die uns Fabian zur Verfügung stellt: https://forum.robonect.de/viewtopic.php?f=10&t=1740

Modelle usw. https://www.robonect-shop.de/

Allgemeine Diskussionen zum Rasenmäher im Loxforum: 

https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/37531-automower-g3-per-wlan-steuern

https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/9721-gardena-husqvarna-rasenroboter-es-gibt-hoffnung


Einstellungen Robonect:

Wichtig in der aktuellen Firmware ist eine Benutzeranmeldung per Passwort erforderlich!

Einstellungen für den Brocker eingeben:

1228538373.jpg


Einstellungen im MQTT Gateway:

1228538382.jpg




Virtuelle Ausgänge:

Vorlage für die Ausgänge/Kommandos - VO  importieren, Config neu starten und das Gateway auswählen

1228538367.jpg


IP:Port vom Loxberry/Brocker ausbessern

1228538366.jpg

Vorlage für die Virtuellen Ausgänge:

1228538364.xml


Virtuelle Eingänge anlegen:

Wie üblich den Text von "Incoming overview" per Mauklick kopieren und in den Virtuellen Eingang kopieren - bitte nicht umbenennen sonst klappt das ganze nicht mehr

Einheit und Komma bei den Eigenschaften/Anzeige abändern

Wie im Bild ersichtlich hab ich nur Betriebsstunden, Status, Mode, Wlan Signal und Batterie ausgeführt aber MQTT von Robonect gibt natürlich viel mehr her.

Topic: robonect

robonect_mower_battery_charge

robonect_mower_mode

robonect_mower_statistic_hours

robonect_mower_status

robonect_wlan_rssi


1228538368.jpg



Config für den Rasenmäher:

Reconnect nicht vergessen damit beim Miniserverneustart die Daten kommen.

1228538376.jpg


1228538378.loxone